Antworten: 24
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
na schau, was die meinen, da fühlt man sich wieder bestätigt...
wird mit dem Biolandbau in 2 Jahrzehnten auch nicht anders sein ... ;-))
lg biolix
Audi will in zehn Jahren Elektroautos anbieten
zurückDie Volkswagen-Tochter Audi will innerhalb der kommenden zehn Jahre Elektroautos verkaufen. "Langfristig - das dauert fünf bis zehn Jahre - wird sich der Elektroantrieb durchsetzen. Dann werden wir Fahrzeuge ohne jede Abgase anbieten", sagte Audi-Chef Rupert Stadler der "Welt am Sonntag".
Die Entwicklung des Elektroautos biete große Chancen. Der Hersteller sei längst auf diesen Trend aufgesprungen.
General Motors plant Angebot schon 2010
Bei der Entwicklung des neuen Antriebs sieht Stadler Audi nicht im Rückstand zu Rivalen wie Mercedes und BMW. "Unsere Forschungskapazität innerhalb des Konzerns ist größer als bei vielen Wettbewerbern", sagte er.
Im Zuge strengerer Emissionsvorschriften bemüht sich die europäische Autoindustrie zunehmend um spritsparende Modelle. BMW hatte angekündigt, im Laufe des Jahres über die Entwicklung eines Elektroautos zu entscheiden. Der US-Autobauer General Motors will sein Elektroauto 2010 auf den Markt bringen.
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
Ja auf den Markt bringen kann man viel, aber Kaufen müssen das erstmal die Leute!!
Würdest du dir ein Elektro auto kaufen?
Die mobilität wird nicht mehr billiger werden dann kostet der Km mit dem auto bald auch wieder das glaeiche wie vorher weil der Strompreis ansteigen wird, weil die Nachfrage nicht gedekt werden kann. Und dann werden Atom ,Kohle, Gaskraftwerke, ect. aus dem Boden schießen und das die meisten dieser Kraftwerke nicht gerdade Klimafreundlich sind brauch ich ja nicht zu erwähnen.
MFG schellniesel
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
wir haben seit 3 jahren eines ;-))) unseres wird ausschließlich aus strom aus Sonne, wind und Wasserkraft geladen...
lg biolix
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
Das interresiert mich jetzt!!
Welches Fabrikat? wenn ich fragen darf.
Was macht dich so sicher das du dieses nur aus Sonne, wind und Wasserkraftstrom lädst?
Glaubst du wirklich das inerhalb von zehn Jahren die Nachfrage an Strom grecht wird?
Mfg schellniesel
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
Citroen Saxxo electric, 15 kW 100 km reichweite, 18 kW stromverbruach auf 100 km...
klar doch wir produzieren unseren strom selbst....
lg biolix
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
@schellniesel
Wenns um Elektroautos geht, bin ich auf der Seite vom biolix. Ich glaube nur, dass die europäischen Hersteller den Trend etwas verschlafen haben.
Letzte Woche habe ich gelesen, sollte in Deutschland der Treibstoff für Autos durch Strom ersetzt werden, würde das eine Erhöhung der Stromerzeugung von 15% bedeuten, also durchaus im Erträglichen.
Und zum Preis: Der Strompreis hat eine absolute Obergrenze: Das ist der Preis, zu dem man aus Wind- und Sonnenenergie Strom erzeugen kann. Wind und Sonne gibt es mehr als genug, aber keine Rechnungen die jährlich steigen. Es wird eher billiger werden, weil die Technik dazu immer billiger wird.
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
Hallo Gourmet lange nicht mehr mit dir Diskutiert
Was heißt hier auf der seite von Biolix? Habe nie erwähnt das ich gegen Elektroautos bin. waren nur ein paar Kritische Fragen, weil ich nicht glaube das wir diesen energiebedarf so schnell und auch noch umweltfreundlich abdeken können. Würd mich interresieren wo du das mit dem 15% preisanstieg gelesen hast weil ich kenne dazu andere Studien die Besagen das ein Preisanstieg innerhalb von 5 Jahren umstellung von Verbrennung auf Elektroantrieb von mehr als 200% zu erwarten wäre.
Meine meinung dazu ist: uns gelingt der umstieg auf elektroautos die mit Klimafreundlichen Strom Betrieben werden nicht von Heut auf morgen wir müssen alle uns zustehenden mitteln nutzten dazu gehört auch Bio Treibstoff nur anders angeboten, wie auch Hybridantriebe, Verkehrsreduktion (regionale Wertschöpfung) und auch andere Möglichkeiten die ich hier noch nicht angeführt habe.
Mfg schellniesel
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
komisch ;-))) auch der Biolandbau wird immer "billig" und nachhaltig bleiben...
klar wird man sich einschränken müssen, dieser individualverkehr ist nicht aufrecht zu erhalten auf dauer... aber sonne und wind ist unbegrenzt nutzbar...
lg biolix
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
sicher werden sich elektroautos durchsetzen. damit die atomindustrie ihren strom teuer verkaufen kann. wie schon jetzt für erdwärmeanlagen. außer man hat eine eigene wind/sonne - anlage. aber für die breite masse wird´s nur atom geben, zumindest solange grüne/ngo gegen wasserkraft sind. hoch lebe hainburg. ;-)
hde tristan
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
puh tristan.... dann sind wieder die Grünen schuld.... weil nciht gleich jeder fluß noch hundert mal udn jeder Tal nciht gleich aufgestaut werden soll.....
fällt dir nciht mehr dazu ein ;-))))
wer ist gegen Wind und sonnenanlagen jahrelang sturm gelaufen ?
g biolix
p.s. im Weinviertel sind nun zig ÖVP Bürgermeister gegen den ausbau der Windkraft,auch wenn sie 5 km ausserhalb von Ortschaften sind, das sind die wahren "Atomfürsprecher"...
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
@schellniesel
Nicht 15% Preisanstieg, sondern mehr Stromproduktion. Ich habe es jetzt nicht mehr gefunden, glaube aber, ich habe es von folgender Seite: http://www.wattgehtab.com/ Da geht’s nur um elektrische Mobilität und dazu gibt es viele Links.
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
@Gourmet
Ich habe In einer Dokumentation eben gehört ca 200% Preisanstieg und um alle Elektrisch fortzubewegen wäre ca. das doppelte des bisherigen Stromes zu Produzieren.
Da gehen die meinung offensichtlich weit auseinader was letztendlich die Wahrheit ist werden wir in ein paar jahren wissen.
Mfg schellniesel
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
tja biolix
das hat einen aktuellen grund. bei mir in der gemeinde wurde ein kleinwasserkraftwerk geplant. rate mal, welche partei dagegen ist?
mit welcher begründung sind die övp bgm gegen windkraft? diese sind aber nicht mehr atomfürsprecher als die wasserkraftgegner.
hde tristan
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
@tristan
Ja, dadurch sind die sogenannten Umweltschützer die größten Förderer von neuen Atomkraftwerken. Nicht dass ich etwas gegen Atomkraftwerke hätte, aber etwas kurzsichtig ist dieser Umweltaktionismus um jeden Frosch und jeden Baum schon.
Ich bin auch dafür, weitere Wasserkraftwerke zu bauen, Potential gibt es noch genug. Hier in Salzburg tut sich da eh einiges. Sogar mitten in der Stadt wird bald eines gebaut werden.
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
@biolix
>>>Citroen Saxxo electric, 15 kW 100 km reichweite, 18 kW stromverbruach auf 100 km...
Gute Sache !!
Kannst du mir den Preis für ein so ein Auto nennen ?
Stimmen die Reichweite auch wenn du 50 % über 8 % Steigung fährst ???
Für gute Umweltfreundliche Sachen bin ich immer dafür.
Liebe Gr.v.
Rossz
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
@tristan, @biolix
Die Argumente sind überall die Selben, egal ob parteizugehörig oder nicht. Hier im Flachgau ist ein Windrad geplant. Nur ein Einziges, auf einem Berg, mitten im Wald. Bei der Diskussion darüber haben plötzlich Leute, die sich immer klar für Wind- und Sonnenenergie aussprechen ein ganz interessantes Argument: „Windkraft ist gut, aber nicht an diesem Standort.“ Also, statt froh über jede Möglichkeit der Energiegewinnung zu sein, wird ganz schnell umgeschwenkt. Überall woanders, aber nicht in meiner Sichtweite. Sehr lustig. Da bekomme ich gleich einen ganz anderen Eindruck von den selbsternannten Umweltschützern.
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
Die schöne landschaft ist der Grund , daneben wird die autobahn aber gebaut ;-((
klar weil er lädt bergab wieder zurück... aber im "vollen" berggebiet würde ich keinen kaufen..
20 bis 35 ts euronen neu, unserer hat 10 gekostet..
gute nacht.. biolix
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
"selbsternannte Umweltschützer " .. man muß nicht an jeder stelle für windräder sein,...
kann auch in abstimmungen die Gemeindebürgerinnnen nach einer ordentlichen Information abstimmen lassen...
Nur die Grudnvoraussetzungen sollten "freundlich "für diese Energien sein.. siehe neues Ökostromgesetz ein disaster ! komsich wer ist umweltminister ?
ein freund wollte sich ein 4 m Windrad aufstellen, alle nachbarn waren einverstanden , er war auch weit weg von ihnen, ja und wer macht die größten Probleme, die Gemeinde.. komisch...
g biolix
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
Hallo
Uns wird nichts anders übrig bleiben als alternativen zu nehmen wen der Sprit so teuer wird das der liter Benzin 5€ kostet dann werden schon Elektroautos gekauft.Auch mit der Steuer bei den Elektroautos zahlst keine Straßensteuer mit Geld lasst sich alles richten.
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
hier ein paar Links zum Thema:
http://www.eliica.com
http://www.teslamotors.com
http://www.initiative.cc/Artikel/2007_09_22_Elektroauto.htm
Elektroauto nach den heutigen technischen Möglichkeiten wäre ein Wahnsinn,
man würde fast verschleißfrei fahren, man brächte kein öl, Schmiermittel usw., und wenn die Karosserie Rostfrei wäre, dann hätte man so ein auto wahrscheinlich ein Leben lang.
Doch wer will das schon?
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
Alle sind für Windräder, aber wenn jemand welche plant, dann kommt das Florianische Prinzip zum Tragen.......und seltsam ist schon dass die meisten Bürgerinitiativen von mehr oder weniger grünstichigen angezettelt werden......
wundert sich schon lang nimmer helmar
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
Hallo miteinander,
@naturbauer
Super Links.
@biolix
du verbrauchst sicher nicht 18kW sondern 18kWh.Arbeit nicht Leistung. Tut leid -Berufskrankheit.
Zu den Meinungen über teuren Strom.
Jeder Forscher der derzeit eine Meinung abgibt was Strom in 20 Jahren kosten wird ist unglaubwürdig. Es gibt soviele unberücksichtige Faktoren welche heute noch nicht abschätzbar sind. Einige Beispiele:
Kein Mensch weiß ob Solarzellen nicht in Zukunft einen billigeren Ausgangstoff besitzen (Forschung)
Kein Mensch kann sagen welche Kapazitäten Akkus (Spitzenleistungsabdeckung) in Zukunft haben werden
Kein Mensch kann sagen wie sich die Supraleiterindustrie entwickelt.
Kein Mensch kann sagen wie sich die Brennstoffzelle weiterentwickelt. Ob Sie je serienreif wird.
Was ist Tatsache:
Die Energieindustrie wird sich absichern. Macht sie jetzt schon. Ölscheichs kaufen Sahara und investieren Milliarden in Supraleiterforschung
Eine Dezentralisierung des Energiemarktes im GROSSEN STIL werden die Energielieferanten nie zulasssen. Siehe Ökostromgesetz
Es dauert noch lange bis sich Technologien durchsetzen. Dies werden sie nämlich nur tun wenn der öffentliche Druck zu groß wird bzw. wenn die Energielieferanten nichts mehr mit der bestehenden Technik verdienen.
Ideen gab und gibt es genug es liegt alles in Schubladen einfach zum herausnehmen und zum Weiteentwickeln. Die Geldgier arbeitet dagegen. zB Jede Leuchtstoffröhre könnte heute Energie ins Netz zurückliefern und das 10 Jahre vor der Patentanmeldung der Röhre.
Fazit: Wir können uns nur im kleinen Rahmen selbst helfen und möglichst unabhängig von den großen werden nur dann sind wir keine Marionetten.
Lg Joker
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
danke joker, du sagst es ;-)))
wir werden keine Marionetten mehr sein , gell ;-))))
lg biolix
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
@ biolix:
Ich überlege schon länger, ein kleines Windrad aufzubauen und mich damit unabhängig zu machen; wer bietet solche Windräder an?
Danke, Franz
Langfristig wird sich der Elektroantrieb durchsetzen....
Seit wir die Sonne für die Warmwassererwärmung und Stromerzeugung nutzen- hab ich sie so richtig liebgewonnen :-)). Damit ist mir erst richtig bewusst geworden, welche Kraft in der Sonne steckt- und mehr und mehr hab ich mich dafür interessiert, welche Wirkung die Sonne auf uns, auf die Viecherl, die Pflanzen und den Boden hat.
Sonnnebrille, Sonnenschutzcreme brauch ich ganz bestimmt nicht mehr oft.
Und fallls wir unser Haus umbauen- dann kommen grosse Fenster rein.
Licht ist Leben und je mehr, desto besser.
Es lagern sicher nicht nur beste Ideen und Patente für eine preiswerte und umweltfreundliche Energie in diversen Schubläden-
aber ich möcht nicht wissen, was da sonst noch an zukunftsträchtigen und nachhaltigen Ideen in den verschiedensten Schubläden verschwunden ist.
Der Bauer hat die grösste Solarfläche in Form von Wiesen und Ackerflächen-
je dunkler die bewirtschaftenden Flächen sind, umso mehr Sonne nehmen sie auf, erwärmen sich und speichern die Wärme.
Dafür allein wär der Humus schon ein gute Sach.
Das volle Lichtsprektrum der Sonne wirklich nutzen zu können- da scheint das Interesse der Wissenschaft noch gar nicht so besonders gross dafür zu sein.
Scheint mit all den Dingen, die gratis geliefert werden- überall das Gleiche zu sein.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!