Energiewende

05. Mai 2008, 19:23 biolix

Energiewende

Hallo ! ich hab so viele konv. Freunde die ich schätze und sie mich hoffentlich auch ;-))) einer davon ist er und seine Meinung möchte ich hier posten weil sie meine zu 100% trifft... lg biolix Energieautonomie Wer verhindert noch immer Erneuerbare Energien (EE)? Erdölkonzerne, Stromkonzerne, Politik? Im Prinzip, wir selber, jeder Einzelne von uns, mit Argumenten wie: 1. Die Energiewende dauert Generationen, es ist unmöglich so rasch auf EE um zu stellen. 2. Zuerst Energiesparen, Häuser dämmen, Energiesparlampe, 3-Liter Auto, 1-Liter Auto,…. 3. Der Wirkungsgrad ist noch so schlecht: bei PV, …. man steckt mehr Energie bei der Produktion hinein als bei der gesamten Nutzungsdauer geerntet werden kann. 4. EE sind viel zu teuer, es rechnet sich nicht ... 5. Windräder verschandeln das Landschaftsbild, blaue Photovoltaik-Dächer passen nicht ins Ortsbild, Kleinwindräder stören die Kulturlandschaft, … Tatsache ist: Eine rasche Energiewende aus 100% Erneuerbarer Energie ist möglich, mit energeiautarken Gebäuden, Städten, Regionen und Staaten Zu 1. Die Energiewende dauert Generationen,…. Österreich kann seinen gesamten Strombedarf innerhalb von 2-3 Jahren zu 100% aus EE decken – vorwiegend mit der Windenergie. Der gesamte Energiebedarf Österreichs kann innerhalb von 10 Jahren aus einem Mix aus Wind, Photovoltaik, Solarthermie, Wasserkraft und Geothermie, sauber und für immer gedeckt werden. Beispiel: Unser Bauernhof war innerhalb eines Jahres energieautark. Burgenland deckt den gesamten Haushaltsstrom mit der Windenergie.(innerhalb von 3 Jahren) Die weltbekannte Stadt Güssing war ebenfalls innerhalb weniger Jahren autonom. 2. Zuerst Energiesparen, Häuser dämmen, Energiesparlampe,… Energiesparen ALLEINE dient lediglich der verlängerten Nutzung fossiler und atomarer Energien. Es ist keine zukunftsfähige Lösung des weltweiten Klima- und Ressourcenproblems, verzögert unnötig die dringend notwendige Energiewende. Lösung: Energieeffizienz bei gleichzeitigem Einsatz EE, wie: Plusenergiegebäude = Wohlfühlhäuser mit höchstem Wohnkomfort, höchstes Einsparungspotential und Vollversorgung mit Photovoltaik und Solarenergie, ist heutiger Stand der Technik. Elektroautos, sie benötigen nur ein Zehntel an Energie gegenüber Verbrennungsmotore, 20m² Photovoltaik reichen für ca.15.000 Km/Jahr Wärme und Strom aus dem Heizkessel = Wärme- Kraft – Kopplung, wird nur betrieben wenn Wärme benötigt wird > höchster Wirkungsgrad. Geothermie Wärme und Strom aus dem Erdinneren, gehört nicht direkt zu den EE hat aber das Potential den weltweiten gesamten Energiebedarf mehrfach zu decken, ganze Großstädte können damit versorgt werden. 3. Der Wirkungsgrad ist noch so schlecht,… man steckt mehr Energie bei der Produktion hinein…… Betrachtet man unser herkömmliches Energiesystem, dürften alleine aus diesem Grund die wenigsten Anlagen betrieben werden, größte Verschwendung bei den meisten fossilen und atomaren Kraftwerken, wo über zwei Drittel der eingesetzten Energie in Form von Wärme an die Umwelt abgegeben werden, (Kühltürme, aufheizen der Flüsse), bis zu 60% Leitungsverluste bei der Stromübertragung, Öl- und Gaspipeline, Fahrzeuge nutzen oft nicht einmal ein Zehntel der zugeführten Energie zur Fortbewegung, 4 Liter Erdöl für einen Liter Kraftstoff … Die Energierücklaufzeiten sind gegenüber der Nutzungsdauer extrem kurz, bei der PV meist nur wenige Jahre (2-4), bei der Windenergie nur wenige Monate. Welche Energierücklaufzeit hat ein Auto, ein Haus, eine Flugreise,….? 4. EE sind viel zu teuer, es rechnet sich nicht ... Wir haben keine Kostenwahrheit auf alle derzeitig genutzten Energieträger. Alleine aus Kostengründen gäbe es keine Atomenergie, ebenso keine fossil betrieben Kraftwerke durch CO² verursachte Klimakatastrophen,… Und trotzdem mindern, besonders die Windenergie, die enorme Verteuerung der herkömmlichen Energieerzeugung durch explodierende fossile Energiepreise, enorm, Selbst die oft als sehr teuer hingestellte Photovoltaik ist bei weitem kostengünstiger als herkömmliche Energieträger, wie z.B. im Plusenergiegebäude, wo mit keinen Energiekosten für die nächsten 40 Jahre zu rechnen ist, die Anschaffung einer PV aber bei weitem geringer ist als die Energiekosten aus fossilen und atomaren Ursprungs für den gleichen Zeitraum. 5. Windräder verschandeln das Landschaftsbild,….. Windenergie war über Jahrtausende Kulturbegleiter der Menschheit. http://de.wikipedia.org/wiki/Windm%C3%BChle Diesen Windmühlen wird selbst in Naturschutzgebieten höchste Achtung zuerkannt, wie einer der letzen Zeitzeugen, das Retzer Windrad zeigt, das bis1927 in Betrieb war. http://www.weinstadt-retz.at/geschichte-windmuehlen.htm Billige fossile Energie verdrängte diese nachhaltige Technologie, jetzt kehrt sich diese Entwicklung weltweit, erfolgreich, mit modernen Windturbinen, wieder um. Dringester Handlungsbedarf ist mehr als notwendig! Wir haben keine Zeit mehr um solche Fragen zu stellen, wer aus Ethischen - und Umweltschutzgründen nachhaltige Energieerzeugung verhindert hat das wahre Ausmaß der Klimakatastrophe und Energiekrise nicht einmal ansatzweise im geringsten, verstanden. Die fundamentale Bedeutung einer gesicherten Energieversorgung ist uns anscheinend völlig abhanden gekommen. Billige Energie bedeutet auch billige Düngemittel als auch billige Nahrungsmittel und sagenhaften Lebensstandard, den wir uns in der Geschichte der Menschheit noch nie in einer derartigen Form leisten konnten. Wir stecken inmitten einer beginnenden katastrophalen Versorgungs-Krise (Energie, Rohstoffe, Nahrung, Düngermittel, Finanzen, Sozial) da die weltweite maximale Ölförderung 2005 überschritten und seither nie mehr erreicht wurde. Der weltgrößte Ölkonzern Exxon Mobil hat massive Förderrückgänge, beispielgebend für viele andere Erdölproduzenten der Welt: Ölproduktion bei weltgrößtem Energiekonzern fällt dramatisch http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,551114,00.html Der Chefökonomist der IEA Faith Biro in einem Interview mit der "Energiepolitikerin" Astrid Schneider: Die Internationale Energie Agentur schlägt Alarm: Der Welt kann das Öl schneller ausgehen als bis jetzt angenommen. Die Gefahr einer Verknappung steigt. Hungern für Energie oder Energieknappheit sind die Wahlmöglichkeiten. Während der Bedarf an Öl steigt, sinkt die Produktion. Ölverknappung, explosionsartige Preisanstiege und eine gallopierende Inflation stehen unmittelbar bevor. Faith Birol verlangt eine radikale Wende der OPEC und der Industriestaaten. Sein Motto: VERLASST DAS ÖL BEVOR ES UNS VERLÄSST! http://www.energybulletin.net/43604.html 300 $ pro Barrel binnen der nächste 5 Jahre möglich! http://www.wirtschaftsberater.at/news/fp080312.PDF Zwei Möglichkeiten gibt es: Entweder wir haben sehr großen Komfort mit Sonnenenergie und allen anderen erneuerbaren Energien, brauchen uns nicht mehr um steigende Ölpreise, steigende Kohle- und Strompreise zu kümmern und haben mit dezentraler Energieversorgung viele Arbeitsplätze geschaffen. Oder die Menschen stecken weiterhin die Köpfe in den Sand und glauben an die falschen Zahlen der Internationalen Energie-Agentur. Dieser Weg führt zu drastischem Wohlstandsverlust, zu Arbeitsplatzabbau und Armut und zu einem Einbruch der Staatshaushalte. Welches Szenario halten Sie für wahrscheinlicher? Im Moment halte ich das zweite Szenario für sehr wahrscheinlich. Eine Studie der Energy Watch Group zur Zukunft der Ölversorgung hat ergeben, dass bis 2020 ein dramatischer Rückgang der Ölförderung zu erwarten ist. Wir gehen davon aus, dass 2020 pro Tag noch 58 Millionen Barrel Öl gefördert werden. http://www.sonnenseite.com/index.php?pageID=6&news:oid=n10015&template=news_detail.html&flash=true Wie lange wollen wir noch warten??? Der ehemalige Chefökonom der Weltbank Nicolas Stern hat sehr deutlich gemacht, dass alles, was wir tun können, viel teuer wird, je länger wir warten. Der Bund kann Rahmen setzen, gehandelt werden muss in den Kommunen. http://www.sonnenseite.com/index.php?pageID=5&article:oid=a9986&template=article_detail.html&flash=true Wolfgang Löser Hans- Kudlich-Preisträger 2006, Europäischer Solarpreisträger 2007, 3.5.2008

Antworten: 2

05. Mai 2008, 19:44 sturmi

Energiewende

@biolix ***ich hab so viele konv. Freunde die ich schätze und sie mich hoffentlich auch..*** Na dann werde ich bei Gelegenheit den Löser mal interviewen ob du die Wahrheit sprichst! ;-) MfG Sturmi

05. Mai 2008, 23:08 Jophi

Energiewende

@ biolix ! Sag mal, wo lebst Du denn ? Liest Du hier im Forum auch mal die Beiträge der anderen ? Wie kannst Du hier schreiben daß PV - Anlagen bei ihrer Produktion mehr Energie verbrauchen, als sie während ihrer gesamten Lebensdauer produzieren können ? Weißt Du eigentlich, wie hoch die Lebensdauer einer PV - Anlage ist ? Und wenn ja, woher ? So einen Text hätte ich nicht von Dir erwartet. Jophi

ähnliche Themen

  • 0

    Motor für Lindner

    ich hätte eine Frage: Kann mir jemand sagen was ein neuer Motor für einen 1600er Lindner Baujahr 1987 in etwa kostet?

    hresi gefragt am 06. Mai 2008, 19:15

  • 1

    2008 oder anno 1950 ?

    grüß euch ! weis zufällig jemand ob bzw wo in Österreich anno 2008 folgend aufgelistete arbeiten bei pflege und ernte von zuckerrüben verrichtet werden ? dachte anfangs auf unterlagen aus den 1950er j…

    donauprinz gefragt am 06. Mai 2008, 18:30

  • 0

    Hanomag R 324 SA

    Hallo Kann mir jemand sagen ob man an einen Hanomag R 324 SA mit 27 PS einen Frontlader ranbauen kann , und wenn ja wer hat einen oder wo könnte ich einen passenden kriegen ?

    ferkel227 gefragt am 06. Mai 2008, 18:27

  • 0

    Schweinemasttage

    Hi Wie lange muss man ein Schwein ab 25 kg mästen?

    ferkel227 gefragt am 06. Mai 2008, 18:06

  • 1

    LKV - SGS Klassifizierung!

    Diskussion über verschiedene Klassifizierungsdienste bei den Schweinen. In Baumgartenberg wird jetzt mit der SGS klassifiziert. Die Vertretter der Börse verlieren kein gutes Wort über die SGS. Wo lieg…

    tschecker gefragt am 06. Mai 2008, 16:22

ähnliche Links