Pflüge mit hydraulischer Schnittbreitenverstellung – flexibel & effizient arbeiten

  Ergebnisse
(Seite 4 von )

Treffer 145 - 192 von 279 (Seite 4 von 6)

Hydraulische Schnittbreitenverstellung – Anpassung auf Knopfdruck

Ein Pflug mit hydraulischer Schnittbreitenverstellung bietet höchste Flexibilität bei der Bodenbearbeitung. Per Knopfdruck kann die Arbeitsbreite direkt vom Traktorsitz aus angepasst werden – ohne manuelles Umstellen. Das spart Zeit, schont den Fahrer und sorgt für gleichmäßige Furchen bei wechselnden Bodenverhältnissen. Auf Landwirt.com finden Sie zahlreiche neue und gebrauchte Pflüge mit hydraulischer Schnittbreitenverstellung.


Vorteile der hydraulischen Schnittbreitenverstellung

  • Flexibel: Arbeitsbreite stufenlos anpassbar – ideal bei wechselnden Bedingungen.
  • Effizient: Weniger Überlappungen, bessere Auslastung der Arbeitsbreite.
  • Komfortabel: Bedienung direkt vom Traktorsitz spart Zeit und Kraft.
  • Präzise: Saubere Furchen und gleichmäßige Arbeitstiefe.


Typische Einsatzbereiche

  • Ackerbau: Anpassung an unterschiedliche Böden und Schläge.
  • Gemischte Betriebe: Flexible Nutzung bei verschiedenen Kulturen.
  • Großbetriebe: Höhere Schlagkraft durch schnelle Umstellung im Einsatz.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Hydraulikanlage: Zustand der Zylinder, Leitungen und Steuergeräte prüfen.
  • Kompatibilität: Hydraulikleistung und Steuergeräte des Traktors müssen passen.
  • Zustand bei Gebrauchtpflügen: Verschleiß an Scharen, Lagern und Rahmen beachten.
  • Straßenzulassung: Für Fahrten im öffentlichen Verkehr CE-Kennzeichnung und Beleuchtung kontrollieren.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Pflüge mit hydraulischer Schnittbreitenverstellung sind in der Anschaffung meist teurer als Standardmodelle, bieten aber entscheidende Vorteile: höhere Schlagkraft, mehr Komfort und exakte Bodenbearbeitung. Gebrauchte Modelle sind eine attraktive Alternative, wenn Hydraulik und Verschleißteile in gutem Zustand sind.

Fragen rund um Pflüge mit hydraulischer Schnittbreitenverstellung

Wann lohnt sich ein Pflug mit hydraulischer Schnittbreitenverstellung?

Vor allem bei wechselnden Bodenarten und großen Schlägen, wo Flexibilität entscheidend ist.


Kann man die Technik nachrüsten?

Teilweise ja, es hängt vom Pflugmodell und Hersteller ab.


Welche Vorteile bringt die Verstellung im Vergleich zur manuellen?

Schnelligkeit, Komfort und eine gleichmäßigere, präzisere Arbeit.