Pflüge mit Maiseinleger – saubere Einarbeitung von Maisstoppeln

  Ergebnisse
höchste Relevanz

Maiseinleger am Pflug – für saubere Feldhygiene

Ein Maiseinleger ist eine wichtige Zusatzausstattung bei Pflügen, um Maisstoppeln und Erntereste zuverlässig in den Boden einzuarbeiten. Er sorgt dafür, dass Pflanzenreste gleichmäßig vergraben werden und sich Schädlinge oder Krankheiten wie Maiszünsler weniger stark verbreiten. Auf Landwirt.com finden Sie zahlreiche neue und gebrauchte Pflüge mit Maiseinleger für den professionellen Einsatz.


Vorteile eines Maiseinlegers

  • Optimale Einarbeitung: Maisstoppeln werden tiefer und sauberer eingearbeitet.
  • Pflanzengesundheit: Vorbeugung gegen Schädlinge und Krankheiten im Maisanbau.
  • Bodenqualität: Gleichmäßige Durchmischung verbessert die Verrottung der Pflanzenreste.
  • Flexibilität: Je nach Bedarf an- und abbaubar.


Typische Einsatzbereiche

  • Maisstoppeln: Schnelle und saubere Einarbeitung nach der Ernte.
  • Gemischte Betriebe: Auch bei anderen Ernteresten nützlich.
  • Intensive Fruchtfolgen: Unterstützt die Bodengesundheit und reduziert Krankheitsdruck.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Kompatibilität: Maiseinleger muss zum Pflugmodell passen.
  • Zustand bei Gebrauchtteilen: Verschleiß an Scharen, Flügeln und Halterungen prüfen.
  • Einsatzbedingungen: Arbeitsbreite und Traktorleistung berücksichtigen.
  • Nachrüstung: Viele Pflüge können nachträglich mit Maiseinlegern ausgerüstet werden.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Ein Pflug mit Maiseinleger ist eine lohnende Investition für Betriebe, die regelmäßig Mais anbauen. Neue Modelle bieten höchste Effizienz, während gebrauchte Pflüge mit Maiseinleger eine kostengünstige Alternative darstellen – besonders, wenn die Verschleißteile in gutem Zustand sind.

Fragen rund um Pflüge mit Maiseinleger

Warum ist ein Maiseinleger wichtig?

Er verbessert die Einarbeitung von Maisstoppeln und reduziert das Risiko von Schädlingen wie dem Maiszünsler.


Kann man Maiseinleger nachrüsten?

Ja, viele Hersteller bieten passende Kits für unterschiedliche Pflugmodelle an.


Wie erkenne ich Verschleiß?

Abgenutzte Scharen, ungleichmäßige Ablage der Stoppeln oder verbogene Halterungen sind klare Hinweise.