Russland setzt auf Methoden von 1929

Antworten: 9
  18-12-2008 14:57  edde
Russland setzt auf Methoden von 1929
kaum zu glauben, aber w ahr: russland verdreifacht die einfuhrzölle auf landmaschinen und streicht die zinsvergütungen des staates für ausländische landmaschinen. sie wollen somit heimische landtechfirmen schützen.
das ganze hat bloss den riesenhaken, dass 1929 genau diese massnahmen alle staaten ergriffen haben, um die eigene wirtschaft zu schützen und man weiss ja was daraus geworden ist.
da kann ich nur sagen "dobri notsch"
mfg

  18-12-2008 15:11  riener
Russland setzt auf Methoden von 1929
ich will keinen lobgesang auf die EU beginnen, aber ich gaube das wir europäer in den nächsten jahren sehr froh sein können das wir einen gemeinsamen,großen zollfreinen markt haben.

wenn man daran denkt wie viele leute noch vor einigen monaten den alten schilling wieder haben wollten -dann kommt ein ( kleiner ) sturm auf den finanzmärkten - und heute ist man doch recht zufrieden mit den euro

  18-12-2008 16:12  Nobody
Russland setzt auf Methoden von 1929
Ich freu mich auch immer über den freien EUHandel, besonders wenn man dann so wie beim Irischen Dioxinskandal sieht welche grossen Vorteile dieses System hat !!!

Die Russen machen ihren Markt dicht und die Amis entwerten mit dem 0 % Zinssatz den Bürgern das Geld völlig.Was machen die wohl wenn die Wirtschaft trotzdem nicht gleich wieder zu florieren beginnt ?

MfG
Nobody

  18-12-2008 16:21  riener
Russland setzt auf Methoden von 1929
wie gesagt- kein lobgesang auf die EU.
aber wo würde das irische schweinefleisch verkauft wenn es die EU nicht gäbe - sicher nicht in der türkei oder sonst wo im nahen osten - es würde auch ohne EU in europa vermarktet und dann auch zu uns kommen


  18-12-2008 16:33  Christoph38
Russland setzt auf Methoden von 1929
Der Rundholzexport wurde ja auch mit drastischen Zollerhöhungen unterbunden, damit das Holz im Inland veredelt werden kann.

Die Russen bzw. deren Regierung fackeln nicht lange rum, wenn ihnen eine Idee einfällt. Ob im Inland die Veredelung überhaupt möglich ist, fragt da keiner.




  18-12-2008 16:44  gerim84
Russland setzt auf Methoden von 1929
@nobody

wenns net funktioniert hat es sie ordentlich auf den arsch gesetzt....aber dann brennts

  18-12-2008 17:24  DJ111
Russland setzt auf Methoden von 1929
Stellt sich die Frage wie in diesem speziellen Fall nicht-russische Firmen behandelt werden, die aber große Fabriken/Fertigungsanlagen in Russland haben.
So hat ja Claas u.a. mind. 1 Mähdrescherwerk in Krasnodar und auch andere Firmen Zweigbetriebe dort ...
Kann mir nicht recht vorstellen, dass diese von dort "vertrieben" werden sollen, wo doch auch jedem Menge Arbeitsplätze daren hängen....

  18-12-2008 17:58  Nobody
Russland setzt auf Methoden von 1929
@riener
Ich hab das mit dem freien EU-Markt und dem Beispiel Irischen Schweinefleisch so gemeint, dass man wenn etwas passiert und dann nachvollzogen wie weit und wie verstreut die Waren exportiert worden sind erst sieht wie sehr der freie Markt floriert. Fraglich ist halt dann ob es im Hinblick auf Umwelt und Verkehr Sinnvoll ist die Waren für den Provit einiger Händler soweit zu transportieren.

MfG
Nobody

  18-12-2008 22:13  tch
Russland setzt auf Methoden von 1929
Hallo Nobody

Biomilch fährt mit dem Tankwagen von Nö nach Deutschland....macht nix- wird gut bezahlt angeblich..
tch

  19-12-2008 08:16  Nobody
Russland setzt auf Methoden von 1929
Hallo
Find ich ok mit der Milch von Ö nach D, aber mit den Lebendtiertransporten quer durch die EU das ist halt eine andere Sache und die weiten Wege und Mengen des Schweinefleisches von Irland aus zeigen wirklich wie der freie Markt floriert , sind aber diskutabel weil zb. der Radatz könnte ja auch in Ö oder D sein Fleisch einkaufen, ist für mich nicht sinnvoll von der Insel das Fleisch soweit zu transportieren.

MfG
Nobody


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.