Wurmhumus und Kompost-Tee

24. Juni 2014, 13:23 Student_Umwelt

Wurmhumus und Kompost-Tee

Liebe Leserinnnen und Leser, ich bin Student (auf der TU Wien und BOKU) und beschäftige mich zurzeit mit Wurmkompostierung und versuche darüber eine Studie zu erstellen. Ich würde mich sehr freuen , wenn ihr mir dabei helft. Habt ihr Erfahrungen mit den Produkten aus der Wurmkompostierung? Wurmhumus, Kompost-Tee usw.? Benutzt ihr diese Produkte? Falls ja, wo kauft ihr ein und welche Qualitätsmerkmale sind für euch wichtig? Wie war das Ergebnis der Nutzung und was sind die Vor- und Nachteile dieser Produkte?

Antworten: 4

24. Juni 2014, 14:21 Tropfen

Wurmhumus und Kompost-Tee

Vielleicht ist dieser Bericht (Link) eine Hilfe?

25. Juni 2014, 07:25 unicorn

Wurmhumus und Kompost-Tee

Servus, habe ich ausprobiert. Hat auch funktioniert. Leider stehen die Kosten (Vollkostenrechnung) in keiner Relation zum Mehrertrag. Habe den Versuch 2011 mit Raps gemacht. Hatte 6,77% Mehrertrag. Um positiv auszusteigen, hätte ich einen Rapspreis von €556 benötigt. lg unicorn

29. Juni 2014, 16:07 Dallinger

Wurmhumus und Kompost-Tee

Hallo zusammen! Mein Sohn ist zur Zeit Praktikant auf dem Wurmhof Thaller in Zwettl/NÖ. Ich bin auf diesen Betrieb durch den Beitrag im Landwirt 23/2012 aufmerksam geworden. Sicherlich hilft Ihnen die Familie Thaller gerne weiter oder unterstützt sie bei Ihrem Studium. LG Dallinger Rosemarie

24. Juli 2014, 09:52 Christoph87

Wurmhumus und Kompost-Tee

Hallo! Ich hab am Rande mitbekommen das Fa. Compost Systems seit einiger Zeit Versuche mit Komposttee usw. durchführt; und dabei ganz gute Ergebnisse eingefahren hat. (Pflanzen weniger Krankheitsanfällig etc.) Frag mal nach - ich war da leider nicht direkt involviert, aber eine meiner Maschinen; eine CMC ST300 war zur Kompostherstellung für die Versuche dabei. (ich bin Konstrukteur / Maschinenbauer bei dieser Firma. :-) Falls noch interesse besteht, meld dich einfach mal. SG Christoph

ähnliche Themen

  • 2

    PREIS Tritecale Getreide ab Feld, Stroh ab Feld.

    Hallo. Was bezahlt man eigentlich für die Tonne Tritecale Getreide ab Feld? Was würdet ihr für Tritecale Stroh, wenig verunkrautet, (Pressen tu ichs mir selber), für 1,50m Ballen, ca 350 kg bezahlen?.…

    9094 gefragt am 25. Juni 2014, 12:34

  • 0

    Holzbündelgerät

    Bin zum ersten Mal in diesem Forum. Habe seit kurzem ein Holzbündelgerät. Wer arbeitet sonst noch damit? Wie macht ihr das mit dem Verladen wenn durch den Trocknungsvorgang die Bänder locker werden?

    Ehlinger gefragt am 25. Juni 2014, 12:13

  • 1

    spaltenrobotor

    hallo leute... bin am überlegen mir einen spaltenrobotor zu zulegen.. arbeite jz mit einen spaltenschieber, spalten sind schon in die jahre gekommen .... das mit dem spaltenschieber kostet mir jeden t…

    nik007 gefragt am 25. Juni 2014, 11:50

  • 0

    hat jemand Erfahrung mit lutzerne silageballen in Schafzucht

    Hallo habe eine kleine Schafzucht und möchte erweitern und als winterfutter habe ich gedacht an lutzerne Silo zusätzlich zum Heu! . Was meint ihr funktioniert das oder zuviel EIWEIß.???

    BIOScheinezucht gefragt am 25. Juni 2014, 08:44

  • 0

    hat jemand Erfahrung mit lutzerne silageballen in Schafzucht

    Hallo habe eine kleine Schafzucht und möchte erweitern und als winterfutter habe ich gedacht an lutzerne Silo zusätzlich zum Heu! . Was meint ihr funktioniert das oder zuviel EIWEIß.???

    BIOScheinezucht gefragt am 25. Juni 2014, 08:43

ähnliche Links