Qualität Siloballen

24. Juni 2014, 14:37 Riewo

Qualität Siloballen

Hallo, ich möchte wissen wie es da bei anderen ist. Wir haben für die Milchkühe das meiste Futter im Fahrsilo, machen aber auch relativ viele Siloballen, ( einge aus jungen Futter für MK und die meisten aus eher älteren Futter für Trockensteher und Kalbinnen ). Meine Frage dazu, in fast allen Ballen unabhänig vom Schnittzeitpunkt gibt es im äussern Bereich kleinere bis größere Schimmelflecken. Die Folie scheind aber voll intakt zu sein . Meist sind es zusammenhängede Flecken. aber auch an mehrere Stellen. Wenn man dan 10-15 cm das Futter wegräumt ist der Ballen Einwandfrei. Gewickelt wird 6-lagig und die Schnittlänge ist auch ok ( ca 5-7 cm). Ballendurchmesser 130-135cm. Gelagert meist auf der runden Seite. Ballendicht ist meiner Meinung nach auch gut. Da die Ballen meist ein Gewicht von 750 - 950 kg (je nach Feuchte ) aufweisen. Hab schon von anderen auch Ballen gekauft, ( wurden von anderer Presse und Wickelmaschine gemacht ) war ab ebenfalls das gleiche Problem. Lagerdauer 5-10 Monate Woran kann es liegen. Mfg

Antworten: 4

24. Juni 2014, 14:52 josefderzweite

Qualität Siloballen

hatte auch jahrelang das selbe problem. es wird dir wahrscheinlich fast keiner helfen können denn niemand sonst hat probleme. hatte rund 4 jahre das gleiche problem. habe gemerkt das es ballen sind die aneinander anstoßen. ich weis keinen grund - hab ja immer nur ich ein problem gehabt. es werden sonst ja bei keinem die siloballen schlecht. gibs nicht. (achtung ironie seit der ersten zeile). und so spurlos wie es kam ist es auch wieder von selber gegangen. hab eigentlich viel weniger auf die qualität der silage geachtet und habs seitdem nicht mehr. eigenartig.

24. Juni 2014, 15:06 stefan_k1

Qualität Siloballen

Hab das gleiche Problem nur keine Lösung dazu. Siloballen berühren sich in meinem Fall nicht!

24. Juni 2014, 16:12 koasinga

Qualität Siloballen

Haben selber das selbe problem, überlegen auch auf eine andere Variante umzusteigen. Lustig wirds wenn man dann noch einen Pressenfahrer hat der mit den Messern spart! ;)

24. Juni 2014, 21:13 Steira

Qualität Siloballen

Hallo, Wie schon meine Vorredner erwähnt haben ist das größe Problem das Sparen am falschen Platz! Denn \"Qualität hat ihren Preis\", und wenn das wickeln für einen Ballen 8 Euro oder mehr kostet dann ist das halt so.....vorausgesetzt die Qualität passt da wieder beim wickeln und der Folie! MFG A STEIRA

ähnliche Themen

  • 2

    PREIS Tritecale Getreide ab Feld, Stroh ab Feld.

    Hallo. Was bezahlt man eigentlich für die Tonne Tritecale Getreide ab Feld? Was würdet ihr für Tritecale Stroh, wenig verunkrautet, (Pressen tu ichs mir selber), für 1,50m Ballen, ca 350 kg bezahlen?.…

    9094 gefragt am 25. Juni 2014, 12:34

  • 0

    Holzbündelgerät

    Bin zum ersten Mal in diesem Forum. Habe seit kurzem ein Holzbündelgerät. Wer arbeitet sonst noch damit? Wie macht ihr das mit dem Verladen wenn durch den Trocknungsvorgang die Bänder locker werden?

    Ehlinger gefragt am 25. Juni 2014, 12:13

  • 1

    spaltenrobotor

    hallo leute... bin am überlegen mir einen spaltenrobotor zu zulegen.. arbeite jz mit einen spaltenschieber, spalten sind schon in die jahre gekommen .... das mit dem spaltenschieber kostet mir jeden t…

    nik007 gefragt am 25. Juni 2014, 11:50

  • 0

    hat jemand Erfahrung mit lutzerne silageballen in Schafzucht

    Hallo habe eine kleine Schafzucht und möchte erweitern und als winterfutter habe ich gedacht an lutzerne Silo zusätzlich zum Heu! . Was meint ihr funktioniert das oder zuviel EIWEIß.???

    BIOScheinezucht gefragt am 25. Juni 2014, 08:44

  • 0

    hat jemand Erfahrung mit lutzerne silageballen in Schafzucht

    Hallo habe eine kleine Schafzucht und möchte erweitern und als winterfutter habe ich gedacht an lutzerne Silo zusätzlich zum Heu! . Was meint ihr funktioniert das oder zuviel EIWEIß.???

    BIOScheinezucht gefragt am 25. Juni 2014, 08:43

ähnliche Links