Holzbündelgerät

25. Juni 2014, 12:13 Ehlinger

Holzbündelgerät

Bin zum ersten Mal in diesem Forum. Habe seit kurzem ein Holzbündelgerät. Wer arbeitet sonst noch damit? Wie macht ihr das mit dem Verladen wenn durch den Trocknungsvorgang die Bänder locker werden?

Antworten: 4

25. Juni 2014, 12:26 Stolla

Holzbündelgerät

Hallo wir haben ein Holzbündelgerät der Firma Uniforest. Super Gerät, kann ich nur sagen! Wir spannen die Bänder soweit es geht und stapeln und verladen es mit der Ballenzange funktionirt super.

25. Juni 2014, 13:33 milchmacher

Holzbündelgerät

Hallo Wir haben eins von Beha. Wir nehmen die orig. Schnüre zum Binden (ca. 3-4 €) pro Ballen Zum Transportieren nehmen wir eine hydr. Rundballengabel(Göweil) Funktioniert super mfG

25. Juni 2014, 18:50 po17g

Holzbündelgerät

Hallo Ich Büdle jetzt seit 3jahren mit einem eigenbau bündelgerät auf dem frontlader. Ich binde mit Kuntstoffseil (wenn ich mich nicht irre 19mm/750kg Reiskraft). Schlichten tu ich mit einer Hydraulischenzange auf dem Frontlader. Bin soweit zufrieden, mußte aber am anfang erst schaun wie ich damit am besten zurecht komme, Z.b. hab ich angefangen die untere Reihe ordentlich nach dem hinstellen wieder herzurichten (Rund) damit die obere dann auch ordentlich draufsteht und nicht zuviel in die seite hängt. Auf so kleinigkeiten muß mann schon achten dann klappt das auch super. Mfg po17g

27. Juni 2014, 07:47 Ehlinger

Holzbündelgerät

Nach einem Jahr sind durch die trocknung die Bänder so locker, dass ich beim wegheben mit der staplergabel befürchtete, dass mir der Bund auseinanderfällt. Ballenzange habe ich keine. Ich verwende Kunststoffbänder mit einer Metallklammer. Diese lassen sich aber nicht nachspannen. MfG

ähnliche Themen

  • 3

    Winterdienst

    Hallo, habe mir überlegt um meinen neuen traktor richtig auszunützen,ihn für den winterdienst zu verwenden! meine bedenken gelten lediglich dem salz und dem rosten! klar werde ich ihn jedesmal waschen…

    boerger01 gefragt am 26. Juni 2014, 10:34

  • 0

    Gräser Saatgut vermehren

    Wer kann mir Tips geben zur Gräser Saatgutvermehrung möchte mir für den Eigenbedarf Englisches Raygras oder eventuell Knaulgras vermehren das ich zur Grünlandnachsaat verwenden möchte. Bräuchte Tips ü…

    hgerald gefragt am 26. Juni 2014, 09:08

  • 1

    Pestizide gefährden die Welternährung

    Regelmäßig warnen Wissenschaftler vor negativen Auswirkungen des Einsatzes von Pestiziden. In Österreich hatte das Thema im Zusammenhang mit dem Bienensterben im Vorjahr wochenlang für Aufregung gesor…

    wsae gefragt am 26. Juni 2014, 08:30

  • 0

    Kreiselheuer Leyli

    Hallo kennt sich Jemand mit den Kreiselheuern Systhem Leyli und ihren Hakenzinken aus? wie ist das Streubild und wie nehmen sie das Futter, bei grossen und kleinen mengen auf? Grüsse Schmedi

    Schmedi gefragt am 25. Juni 2014, 23:32

  • 0

    Kreiselheuer Leyli

    Hallo kennt sich Jemand mit den Kreiselheuern Systhem Leyli und ihren Hakenzinken aus? wie ist das Streubild und wie nehmen sie das Futter, bei grossen und kleinen mengen auf? Grüsse Schmedi

    Schmedi gefragt am 25. Juni 2014, 23:32

ähnliche Links