Milchkontingentpreise im steigen

28. Jan. 2007, 18:41 wolfgang6

Milchkontingentpreise im steigen

wie zuletzt ersichtlich scheint es jetzt mit den Kontingentpreisen wieder bergauf zu gehen. es werden bereits wieder 95 cent von käufern geboten.

Antworten: 2

28. Jan. 2007, 20:39 edde

Milchkontingentpreise im steigen

das ist der markt,angebot und nachfrage. ich habs erwartet, denn die ausstiegswilligen haben noch vor der entkoppelung quote verkauft ,denn was nützt es einem ,wenn er die milchprämie beim grund hat und innerhalb kurzer zeit den betrieb aufgibt ???also nach der entkoppelung sinkendes kontingentangebot.... auf der nachfrageseite gabs viele,welche auf günstigere kontingentpreise hofften nach der entkoppelung--also steigende nachfrage...... und somit sinkendes angebot und steigende nachfrage ergibt höhere preise, ein uraltes marktgesetz. ich orte den grund für diese derartige schieflage zw.angebot und nachfrage in österreich generell in der äusserst geringen quotenausstattung bedingt durch die bemessungszeit 1976-1977 !!-also vor dreißig jahren. österreich hat 86000quadratkilometer fläche mit 2,6 mill quote--zb bayern hat 7 mill quote und eine landesfläche von 70000 quadratkilometer. dieser vergleich sagt schon alles aus.... doch das ist schnee von gestern und hilft dem wachstumswilligen nichts. ich würde derzeit raten etwa bis zu 10-15 prozent der quote zu überliefern wenns sein muß, jedenfalls übermäßig hohe kraftfuttergaben zu überdenken und wenns jemanden befriedigt mit eigenkapital auch quoten um einen euro zu kaufen. mit fremdkapital einen euro für quote zu bezahlen ist wahrscheinlich betriebswirtschaftlicher selbstmord. mfg

29. Jan. 2007, 11:10 fra2620

Milchkontingentpreise im steigen

Ich weiß nicht von wo du diese Preise hast, jedenfalls kann ich dir dabei nicht zustimmen. Ich habe konkret momentan ein Angebot von 67000 kg mit 3,97% Fett um 70 cent/ kg. Und ich werde trotzdem mit dem Kauf noch etwas warten, weil ich davon ausgehe das Quote noch günstiger wird. mfg Franz

ähnliche Themen

  • 2

    Förderungen für Wiesenflächen

    Hallo! Erst vor einigen Monaten haben wir einen Hof gekauft und dabei sind auch 4 ha Wiesenflächen. Wir hatten aber vorher überhaupt nichts mit der Landwirtschaft zu tun und wissen daher vieles leider…

    Athanthos gefragt am 29. Jan. 2007, 16:29

  • 0

    Kleinsamenstreuer

    Hallo! Wer von euch hat einen Kleinsamenstreuer bzw. welcher wäre von euch empfehlenstwert? mfg

    chris0586 gefragt am 29. Jan. 2007, 16:22

  • 1

    Gebrauchttraktorkauf im Ausland!

    Hallo! Möchte mir einen Traktor in Deutschland kaufen. Weiß vielleicht jemand, wie das mit der Mehrwertsteuer funktioniert? Komm ich da vielleicht mit der Deutschen über die Runde, oder muß Ich immer …

    malschauen gefragt am 29. Jan. 2007, 13:39

  • 0

    Deutz Agrofarm 85

    Hat sich den schon wer angeschaut? Was mich interessieren würde is wie laut is der im Betrieb mit geöffnetem Heckfenster / wie stark hört man das Getriebe? Stärken / Schwächen?

    kraftwerk81 gefragt am 29. Jan. 2007, 13:06

  • 4

    Seilwinde

    Hallo, möchte mir eine neue Seilwinde kaufen und habe mir dabei eine Uniforst 8Tonnen Winde mit Funk angeschaut! Was haltet Ihr von dieser Winde? Welche Winde würdet ihr mir empfehlen? Diese Winde wär…

    Holzknecht22 gefragt am 29. Jan. 2007, 09:07

ähnliche Links