Metrac 3003S

02. Apr. 2008, 15:32 joe74

Metrac 3003S

Hallo! ich würde mich für den Kauf eines gebrauchten Metracs von Reform Modell 3003S interessieren. Äusserlich ist die Maschinen in sehr gutem Zustand, ist Baujahr 95, hat 3100 Stunden am Zähler, Geräteentlastung und wurde bisher für Erntearbeiten eingesetzt. Meine Frage wäre ob 3000 Betriebsstunden für eine solche Maschinen bereits schon viele sind und wieviele Stunden man so einer Maschine maximal zumuten kann, da sie ja meistens im steilen, unwegsamen Gelände und eben fast immer unter Last gefahren werden. Ich würde die Maschine überwiegend für Erntearbeiten, Schneeräumung am Hof, mit kleiner Seilwinde, Kippschaufel u.s.w. verwenden. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und wie schauts aus mit Zuverlässigkeit von Motor und Getriebe aus. Vielen Dank schon im voraus für Eure Meinungen! Grüsse Josef

Antworten: 1

03. Apr. 2008, 07:39 mulifahrer

Metrac 3003S

Servus, ich hab diesen und bin damit voll und ganz zufrieden. 3.100 h sind nicht gerade wenig für einen Metrac, jedoch wenn der Preis passt würde ich ihn nehmen, jedoch kann das eine und andere schon eingehen. Motor und Getriebe sind sehr zuverlässig, am ehesten sehe ich die Differentiale bei diesenen Geräten wenn sie extrem im gelände gefahren werden als anfällig. Ist aber bei allen Marken mehr oder weiniger das selbe. Für Seilwindearbeiten ist er vermutlich zu klein und zu leicht aber dazu hab ich keine Erfahrungen. Aber im großen und ganzen ein Top Gerät. Ich möchte keinen größeren u. schwereren, denn der Markt entwickelt immer stärkere, schwerere und teurere Zweiachsmäher.

ähnliche Themen

  • 2

    Perkins A4.236 Motor (MF 50B)

    Beim Motor geht aus dem Ventildeckel (bei der Auspuffkrümmerseite) eine Rohrleitung heraus die bis zur Ölwanne geht und ins freie mündet. Da kommt meiner Meinung nach Dampf heraus und etwas Öl. Kühlwa…

    mike_898 gefragt am 03. Apr. 2008, 15:07

  • 1

    Ideen für Kundeninformation

    Hallo bei allen Diskussionen kommen wir immer auf einen Punkt - Kunden der Kunde sollte mehr wissen Meine Frage - woher bekommt der Kunde jetzt seine Informationen - sei es Kochverhalten oder - das hä…

    Kathi gefragt am 03. Apr. 2008, 10:35

  • 1

    Kleinwasserzuschlag bei Sojaschrot

    Es würde mich sehr interessieren, nach welchen Regeln oder Gesetzen es sich richtet, ob und wieviel Kleinwasserzuschlag bei der Lieferung von Sojaschrot verrechnet wird, denn ich habe manchmal das Gef…

    dieckerdace gefragt am 03. Apr. 2008, 10:14

  • 1

    Aufgepanzerte Kreiseleggenzinken!

    Hallo Kollegen! Hat wer Erfahrung mit aufgepanzerte Kreiseleggenzinken von Lemken. Laut Lemken sollten diese die dreifache Standzeit haben. Wenn da der ,,Preis´´ nicht wäre. Bei Neukauf der Kreiselegg…

    gowe gefragt am 03. Apr. 2008, 09:10

  • 2

    Stachelwalzen Reform M 2 D

    Hat jemand Erfahrung mit solchem Mäher welcher mit Stachelwalzen ausgerüstet ist, bezüglich Geländetauglichkeit, (bin mit Reform 216 bis ca. 90 % Hangneigung gefahren),und hätte gerne einige Meinungen…

    Reiskofel gefragt am 03. Apr. 2008, 08:34

ähnliche Links