Perkins A4.236 Motor (MF 50B)

03. Apr. 2008, 15:07 mike_898

Perkins A4.236 Motor (MF 50B)

Beim Motor geht aus dem Ventildeckel (bei der Auspuffkrümmerseite) eine Rohrleitung heraus die bis zur Ölwanne geht und ins freie mündet. Da kommt meiner Meinung nach Dampf heraus und etwas Öl. Kühlwasser im Öl?? Zylinderkopfdichtung defekt?? Vielleicht kann ihr mir da jemand einen Tip geben. Ebenfalls raucht der Motor beim Kaltstart ziemlich, hört aber nach kurzer Zeit wieder auf. Vielen Dank im Voraus! Mfg Michael

Antworten: 2

03. Apr. 2008, 16:10 zog88

Perkins A4.236 Motor (MF 50B)

Ich möchte behaupten ds es sich damit um die motorentlüftung handelt. da kommt eigentlich kein wasser heruas, sondern dient dazu wenn der motor warm wird die sich ausdehnende luft herauszulassen, bzw, wenn der motor erlkaltet wieder luft hineinzulassen. das da etwas öl rauskommt is normal, wenn der mtor heiß wird dampft das öl etwas. das kondensiert dann am kalten röhrchen wieder und rinnt nach unten.

04. Apr. 2008, 07:33 DIGGER

Perkins A4.236 Motor (MF 50B)

Dies ist die Motorentlüftung, sollte er durch die Leitung ständig hinausblasen (nicht nur ganz leicht sondern sichtbarer "Dampf") kann man fast mit 100%iiger Sichheit annehmen dass sich in der Ölwanne Überdruck Druck aufbaut. Würde genau darauf achten auf den Motorölstand. Könnte mir vorstellen dass es mit den Kolbenringen Probleme gibt (ein oder mehrere Zylinder); hatte zuletzt so einen Fall; leichter Leistungsverlust, beim starten ebenfalls ziehmlich heftiger Qualm und bei Last schwarz geraucht wie eine Dampflok. Nach demontage des Zylinderkopfes kam dann die Ernüchterung - 1. Zylinder ein Kompressionsring fest (trägtnicht mehr) Ölabstreifring ebenfalls; 3. Zylinder (hier kam mir das Grauen) Kolben defekt - ein gebrochener Kompressionsring, 2. trängt nicht ganz, Ölabstreifring klemmt und liegt nicht mehr an der Zylinderwand komplett an. Nach Erneuerung sämtlicher Kolbenringe und einem Kolben + Pleuel (altes hatte am Auge Spiel) mit leichtem aufrauhem der Zylinder funktioniert die Maschine wieder hervorragend (Ventile hatten keinen Rußansatz und trugen noch perfekt). Also beim Kaltstart kein Rauch, unter Last nur noch leichter Rauch da die Ringe noch nicht voll tragen - müssen sich noch einlaufen. Nur ein kleiner Vorgeschmack was auf einen zukommen kann - muß aber nicht sein (will ja kein Schwarzmaler sein). Achte auf vermehrten Ölverbrauch. Digger

ähnliche Themen

  • 0

    einspritzpumpe einstellen

    wie stelle ich die höchstfördermarke und den förderbeginn bei 18° bei der friedmann & maier einspritzpumpe vom steyr t80 ein, weil in diesem fall hilft das reparaturhandbuch garnicht?! lg

    manu1 gefragt am 04. Apr. 2008, 13:52

  • 1

    Schwarzer General will "Politik vererden"

    Ob mit dem Wort "vererden" gemeint ist: "in der Basis verankern" oder das Wort "Kompostieren", wird sich herausstellen. Immerhin nach dem Gezanke mit den Roten, nach der Fischler-Schüssel Watsche und …

    walterst gefragt am 04. Apr. 2008, 13:33

  • 0

    wie baue ich meine lagerhalle

    ich möchte eine kleine Lagerhalle, oder besser gesagt einen größeren Lagerraum mit folgenden Anforderungen bauen. Maße 9x17 m Streifenfundament, rundum ca 0,5 m aufschalen, innen nur ausheben, unterba…

    leop gefragt am 04. Apr. 2008, 13:26

  • 0

    wie baue ich meine lagerhalle

    ich möchte eine kleine Lagerhalle, oder besser gesagt einen größeren Lagerraum mit folgenden Anforderungen bauen. Maße 9x17 m Streifenfundament, rundum ca 0,5 m aufschalen, innen nur ausheben, unterba…

    leop gefragt am 04. Apr. 2008, 13:25

  • 0

    wie baue ich meine lagerhalle

    ich möchte eine kleine Lagerhalle, oder besser gesagt einen größeren Lagerraum mit folgenden Anforderungen bauen. Maße 9x17 m Streifenfundament, rundum ca 0,5 m aufschalen, innen nur ausheben, unterba…

    leop gefragt am 04. Apr. 2008, 13:23

ähnliche Links