Was haltet ihr von Bio

03. Apr. 2008, 16:18 stelzi1

Was haltet ihr von Bio

Hallo Leute!! War zwar schon öfters im Forum aber möchte trozdem wissen was der unterschied bringt normal oda biobauer zu sein hoffe auf einträge lg stelzi1

Antworten: 7

03. Apr. 2008, 17:05 leitnfexer

Was haltet ihr von Bio

lieber stelzi... wenn du eine diskusion anfangen wilst, dann wähle deine worte sorgfältiger! es heißt: Konventionell oder Biologisch nicht normal oder Bio(abnormal?)! also bitte, vergiß die sache, wenn du so anfängst

03. Apr. 2008, 17:26 soamist

Was haltet ihr von Bio

"bio" is der wohl häufigst missbrauchte begriff in unserer gesellschaft. der handel hat sich dieses schlagwort einverleibt und clevere marketingstrategen holen da das letzte heraus. sag i - als biobauer

03. Apr. 2008, 17:49 gfb

Was haltet ihr von Bio

Auf Wikipedia - Beitrag Ökologischer Landbau Laut Zeitungsberichten gibt es derzeit zuwenig Biobauern in Österreich. Die Nachfrage nach Bioprodukten übersteigt teilweise das Angebot in Österreich.

03. Apr. 2008, 18:02 Hausruckviertler

Was haltet ihr von Bio

Um es vorweg zu sagen, ich bin kein Biobauer. Ich glaube, dass es 2 Arten von Biobauern gibt. Die einen, die nur wegen der Förderung Biobauern werden bzw. sind und die anderen, die aus Überzeugung Biobauern sind. Den Unterschied sollte man zwischen denen die es aus Überzeugung machen und denen die konventionell wirtschaften definieren und nicht nach denen, die es nur wegen der Förderung machen und den konventionell wirtschaftenden. Den richtig Bio geht meines Erachtens nach weit über das Dünge- und Spritzmittelverbot hinaus. Wer Bio aus Überzeugung lebt, lebt es nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch im gesamten Leben. Aber im Grunde reicht Bio von wirklich alternativ leben bis zu denen, die ich zuerst genannt habe, nämlich die, die es nur wegen der Förderung machen. Der Grossteil wird sich zwischen diesen beiden Ansichten bewegen. Für die Gesundheit von Mensch und Vieh und Boden bringt Bio sicher sehr viel. Wenn man nur auf die Förderung aus ist, bringt Pio nur dann was, wenn ich meine Produkte als Bioprodukte verkaufen kann. Die Höhe der Förderung (hier meine ich den Unterschied zwischen UBAG und Bio) reicht meiner Meinung nach nicht aus, den Minderertrag und Mehraufwand von Bio gegenüber konventionell auszugleichen. Speziell dann, wenn man konventionell einigermaßen intensiv und erfolgreich wirtschaftet und dabei keine gesundheitlichen Probleme mit dem Vieh hat. Hat man solche, schaut die Situation anders aus, da wäre ein Umstieg schon zu empfehlen, unabhängig davon, ob ich Bioprodukte verkaufe oder nicht. Aber auch wenn man ohne Bio eher extensiv wirtschaftet und die Bioanforderungen an die Viehhaltung erfüllen kann, ist ein Umstieg sicher sinnvoll. Ein Problem sehe ich darin, dass Kontrollverbände, was die Bestimmungen hinsichtlich der Maßgenauigkeit von Aufstallungen und Anforderungen an Ausläufe betrifft, sehr stur sind. Das war auch der Grund, weshalb ich nicht umgestiegen bin. Es wären Invetitionen nötig gewesen, die den wirtschaftlichen Mehrertrag gegenüber konventionell von ca 6 Jahren aufgefressen hätten, auch wenn die Milch, und um die geht es ja bei mir hauptsächlich, mit einem Mehrpreis von 10 cent honoriert worden wäre. Bei der schnellen Änderung hinsichtlich der Preise und sonstigen Vorgaben und Marktsituationen, wie sie in der jetzigen Zeit gang und gäbe sind, war mir ein Umstieg zu wenig lukrativ. Bei aller Liebe und positiver Einstellung gegenüber BIo, rechnen muß es sich schon auch. L.G. Lois

04. Apr. 2008, 06:23 antach

Was haltet ihr von Bio

Hallo Ich bin für Bio das zurück zur Natur muß wieder in vordergrund kommen man kann die Natur nicht mit gewalt erzwingen noch mehr und noch mehr herzugeben das geht auf die dauer nicht gut.Bio ist auch für die Tiere gut das sie ein tiergerechtes leben haben ein landwirt der Bio betreibt soll auch noch mehr geförtert werden denn er wirt auch sehr streng kontroliet.

04. Apr. 2008, 21:50 Martin2404

Was haltet ihr von Bio

also ich persönlich halte nichts von Bio... Weil die Biobauern kommen nie auf den ertrag (Getreide,...) wie ein konventioneller und das in der heutigen Zeit wo die Rohstoffe gebraucht werden sei es als Energie oder Nahrungsmittel. Da fragt man sich warum da die Politik keine Grenzen setzt. wenn jetzt jeder auf Bio umstellt und es wird von Jahr zu Jahr mehr dann müssten wir die Rohstoffe importieren und da wundert es mich nicht wenn auf einmal in Östereich GVO auf den Markt kommen!! dieses Thema könnte man Tag und Nacht diskutieren...

05. Apr. 2008, 09:24 biokartoffel

Was haltet ihr von Bio

Immer wieder wird geschrieben dass die konventionelle Landwirtschaft viel mehr Ertrag bringt, das mag kurzfristig schon sein, aber auf lange Sicht bestimmt nicht. Nur durch eine richtige (biologische) Bewirtschaftung bleibt die Bodenfruchtbarkeit erhalten und bei konventioneller Bewirtschaftung ist genau das Gegenteil der Fall, durch Kunstdünger, Spritzmittel und Monokulturen usw. wird der Boden vernichtet. Es gibt in der Landwirtschaft nur einen richtigen Weg und das ist der Weg mit der Natur (also biologische Bewirtschaftung) und da darf es keine Kompromisse geben.

ähnliche Themen

  • 0

    einspritzpumpe einstellen

    wie stelle ich die höchstfördermarke und den förderbeginn bei 18° bei der friedmann & maier einspritzpumpe vom steyr t80 ein, weil in diesem fall hilft das reparaturhandbuch garnicht?! lg

    manu1 gefragt am 04. Apr. 2008, 13:52

  • 1

    Schwarzer General will "Politik vererden"

    Ob mit dem Wort "vererden" gemeint ist: "in der Basis verankern" oder das Wort "Kompostieren", wird sich herausstellen. Immerhin nach dem Gezanke mit den Roten, nach der Fischler-Schüssel Watsche und …

    walterst gefragt am 04. Apr. 2008, 13:33

  • 0

    wie baue ich meine lagerhalle

    ich möchte eine kleine Lagerhalle, oder besser gesagt einen größeren Lagerraum mit folgenden Anforderungen bauen. Maße 9x17 m Streifenfundament, rundum ca 0,5 m aufschalen, innen nur ausheben, unterba…

    leop gefragt am 04. Apr. 2008, 13:26

  • 0

    wie baue ich meine lagerhalle

    ich möchte eine kleine Lagerhalle, oder besser gesagt einen größeren Lagerraum mit folgenden Anforderungen bauen. Maße 9x17 m Streifenfundament, rundum ca 0,5 m aufschalen, innen nur ausheben, unterba…

    leop gefragt am 04. Apr. 2008, 13:25

  • 0

    wie baue ich meine lagerhalle

    ich möchte eine kleine Lagerhalle, oder besser gesagt einen größeren Lagerraum mit folgenden Anforderungen bauen. Maße 9x17 m Streifenfundament, rundum ca 0,5 m aufschalen, innen nur ausheben, unterba…

    leop gefragt am 04. Apr. 2008, 13:23

ähnliche Links