- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lindtrac 90 oder Vario 211
Lindtrac 90 oder Vario 211
19. Feb. 2019, 09:46 JGM
Lindtrac 90 oder Vario 211
Servus, wer hat Erfahrungen mit dem neuen Lindtrac . Der hat ja noch die 430 er Heckzapfwelle. Ist die nicht optimal zum Ein grasen . Kombi Front Mähwerk und Ladewagen. Oder ist der Fendt zuverlässiger.? Danke HG
Antworten: 7
19. Feb. 2019, 10:56 xaver75
Lindtrac 90 oder Vario 211
Hallo, mit dem Lintrac hab ich keine Erfahrung. Zum Eingrasen, ich hab ein Zwischengetriebe am Ladewagen (das gleiche wie die Nachtschwadgetriebe von Pöttinger), da früher nur 540 ZW, am jetztigen Traktorhab ich die 430 ZW, nehme aber lieber 540er mit Reduktionsgetriebe. Hamster 427, Geo 73, Kuhn PZ 270 F mfg
19. Feb. 2019, 17:09 Richard0808
Lindtrac 90 oder Vario 211
Kommt darauf an was du mit dem Traktor machen willst. Der 2er Vario ist seit 10 Jahren am Markt, und die laufen recht Problemlos. Demgegenüber steht der neue Hi Tech Lindtrac der schon Autonom fahren könnte. Wenn man sich das im Internet ansieht was der Traclink Pilot drauf hat, recht beeindruckend dass das von Lindner kommt. Natürlich noch nicht erlaubt, aber die Vorstellung das er von selber Kreiseln fahren kann hat schon was.
19. Feb. 2019, 17:49 meki4
Lindtrac 90 oder Vario 211
430er ZW brauchst nur für einen Steyr Ladewagen, damit es ihn mit 540 nicht zerlegt. Jeder andere Ladewagen läuft am idealsten bei 540. Ich kenne keinen der beiden, beim Fendt werden die Kinderkrankheiten schon verbessert sein. BG M.
19. Feb. 2019, 18:45 xaver75
Lindtrac 90 oder Vario 211
Kann sein, das andere LDW mehr Drehzahl benötigen, um sauber zu rechen. Von solchen Kleinigkeiten würd ich mich nicht bei der Traktorwahl abbringen lassen, der 200er Fendt ist ein geiles Gerät.,-) mfg
19. Feb. 2019, 20:16 prof1224
Lindtrac 90 oder Vario 211
211 ist der meistverkaufte Schlepper in der Schweiz!!
19. Feb. 2019, 21:11 golfrabbit
Lindtrac 90 oder Vario 211
Das Thema hatten wir schon öfter - bitte die ausgefuchste Landwirt-Forum-Suchfunktion zu Rate ziehen...viel Erfolg! Hannes
20. Feb. 2019, 16:26 gg1
Lindtrac 90 oder Vario 211
Ein 80 Liter Tank beim Lintrac ist auch nicht gerade berauschend. Laut Profi 3800 kg Achslast hinten.
ähnliche Themen
- 3
Fruchtgenussrecht
Hallo Mein Großvater hat für ein Waldstück ein Fruchtgenussrecht, welche er auch ausnutzt. Er hat mittlerweile fast einen Kahlschlag auf der gesamten Fläche. Auf Google ist zu finden: Das Fruchtgenuss…
A gefragt am 19. Feb. 2019, 20:47
- 2
Trejon Multiforest
Hat jemand von euch einen Trejon Rückewagen im Einsatz? Wären preislich zum Brennholz fahren intressant und vom Eigengewicht relativ leicht. Sollen in Schweden gebaut werden, was ja normal gute Qualit…
MAN1 gefragt am 19. Feb. 2019, 20:41
- 0
Werkzeugwagen
möchte mir einen kaufen könnt ihr mir einen empfehlen wo der preis - leistung bast und nicht mit vielen teilen voll ist die man nicht braucht
georg.r gefragt am 19. Feb. 2019, 18:49
- 3
Hackschnitzel Trocknung im Big Bag
Hallöchen, Ich möchte mir die Waldarbeit etwas einfacher machen und das Holz, meist Buche unter 15cm, nach dem Umschneiden nicht mehr oft angreifen. Also war mein Gedanke das Holz in den Häcksler schi…
Golser gefragt am 19. Feb. 2019, 18:00
- 0
Nutzhunde
Hallo. Warum sind eigentlich Hofhunde nach dem Gesetz keine Nutzhunde? Die Frage stellt sich wegen der Hundeabgabe, die für Nutzhunde deutlich geringer ist.
fendt_3090_2 gefragt am 19. Feb. 2019, 15:29
ähnliche Links