KULAP und ÖPUL

09. Aug. 2007, 10:29 biolix

KULAP und ÖPUL

Hallo ! an da schau her, uns sagte man die deutschen verlieren 50% im neuen umweltprogramm und nun kommt das rein in der DLZ "minus 8% im bayrischen KULAP", stimmt das ? ist das schon die kürzug bis 2013 ? falls deutsche Kollegeninnen hier sind bitte im auskunft, danke ! nur zu eurer info wir verlieren im schnitt zwischen 20 und 30 % ! lg biolix Bayern kürzt Kulap-Prämien Graf In laufende Verpflichtungen des Bayerischen Kulturlandschaftsprogramms (KULAP) muss Bayern weniger stark eingreifen als zunächst befürchtet. Wie Landwirtschaftsminister Josef Miller in München mitteilt, muss Bayern die Prämien der bereits bestehenden Verpflichtungen aus der Förderperiode 2000 bis 2006 um acht Prozent reduzieren. Aufgrund der drastischen Einsparungen der EU-Mittel war man zunächst davon ausgegangen, dass Einschnitte in Höhe der über den reinen Kostenausgleich hinaus gehenden Anreizkomponente, also von bis zu 20 Prozent, notwendig würden. Möglich geworden ist die reduzierte Kürzung einerseits durch eine erhöhte Gewinnabführung der Bayerischen Staatsforsten, die 2007 und 2008 auch dem KULAP zugute kommt. Zudem wurden im Frühjahr für Flächen mit auslaufenden Verpflichtungen weniger neue Anträge gestellt als angenommen. Ganz ohne Eingriff geht es nach Aussage des Ministers allerdings nicht. Denn trotz laufender Verpflichtungen der alten Förderperiode, die aufgrund von EU-Vorgaben für mindestens fünf Jahre bindend sind, hat Brüssel seine Finanzmittel für die neue Programmperiode drastisch gekürzt und auf laufende Verpflichtungszeiträume keine Rücksicht genommen. Allein für die KULAP-Altverpflichtungen hätten ohne entsprechende Anpassung heuer rund 160 Millionen Euro an etwa 55 000 Betriebe ausbezahlt werden müssen. Damit wäre aber kein Geld mehr für 15 000 Neuantragsteller zur Verfügung gestanden. Mit der Folge: Ein Teil der Betriebe hätte die volle Förderung bekommen, der Rest wäre leer ausgegangen. Daher ist der Gebrauch der „Anpassungsklausel“ in den Bewilligungsbescheiden ein Akt der Solidarität. Der durch die Bewirtschaftungsauflagen eintretende Einkommensverlust wird aber in jedem Fall in vollem Umfang ausgeglichen, meint .

Antworten: 2

09. Aug. 2007, 13:32 petermoser

KULAP und ÖPUL

An biolix Vileichtd kans aber fragen wie hoch das in baiern überhaups ist weil wen die vorher nur 2 dritel von unsern öpul krigt haben und jezt 8 % weniger dan ist das unter den strich noch imer viel weniger als wen bei uns wer jezt 30 % weniger krigt..

09. Aug. 2007, 20:58 hpu6

KULAP und ÖPUL

Mich wundert dass sich nur so wenige über diese neuen schwachsinnigen ÖPUL -verpflichtungen ( 150kg N, 2% Acker-Blühstreifen, 5% Wiesen zweimähdig....) aufregen!!! Es wird doch schon fast unmöglich hier mitzumachen. Beim Ausstieg fehlt jedoch eine Menge Geld!!! Was meint ihr dazu?

ähnliche Themen

  • 3

    Ist Pflege daheim noch zeitgemäß?

    Der Pflegenotstand ist in aller Munde. Gerade im bäuerlichen Bereich ist die Bereitschaft Angehörige zu pflegen größer. Doch vielerorts scheitert es an fehlender Unterstützung und Entlastung. Wie erle…

    baeuerin gefragt am 10. Aug. 2007, 09:36

  • 0

    Hackschnitzelhalle Boden: Asphalt oder Beton?

    Hallo Wir wollen ein eine Hackschnitzelhalle bauen. Ist ein Asphalt - oder ein Betonboden besser? Besteht die Gefahr daß sich der Asphalt löst?

    madin gefragt am 10. Aug. 2007, 08:57

  • 3

    verbot der unkontrollierten dungablagerung durch weidevieh

    ich hätt da noch eine gute idee, wie man bauern weiter schikanieren könnte im ÖPUL: tatsache ist doch,dass tausende tiere im auf weiden gehalten werden. und diese verrichten ihr geschäft wo sie grad s…

    bergbauer310 gefragt am 10. Aug. 2007, 07:08

  • 2

    Mutterkuhhalter Steilflächenmahd

    Ich denke, zahlreiche Mutterkuhhalter, aber auch Kalbinnenaufzucht oder Ochsenbetriebe bzw. alle Weide-Milchbetriebe sind von der komischen Auflage für die Steilflächenmahd betroffen, dass man vor dem…

    walterst gefragt am 09. Aug. 2007, 21:59

  • 0

    Umstieg auf ADSL

    Hallo an alle PC Profis hier im Forum. Ich habe vor kurzem gehört das mein zuständiges Wählamt der Telekom aufgerüstet wird und ADSL tauglich werden soll. Daher hätte ich einige Fragen für den Fall da…

    eranz gefragt am 09. Aug. 2007, 21:56

ähnliche Links