Ist Pflege daheim noch zeitgemäß?

10. Aug. 2007, 09:36 baeuerin

Ist Pflege daheim noch zeitgemäß?

Der Pflegenotstand ist in aller Munde. Gerade im bäuerlichen Bereich ist die Bereitschaft Angehörige zu pflegen größer. Doch vielerorts scheitert es an fehlender Unterstützung und Entlastung. Wie erleben Sie die Situation auf Ihrem Betrieb? Pflegen Sie einen Angehörigen?

Antworten: 3

10. Aug. 2007, 11:41 kraftwerk81

Ist Pflege daheim noch zeitgemäß?

Ich werde gelegentlich von meiner Freundin gepflegt wenn ich mal wieder zu tief ins Glas gschaut hab. Gegen eine fesche Slowakin hätt ich aber auch nix auszusetzen *gg*

10. Aug. 2007, 19:23 iderfdes

Ist Pflege daheim noch zeitgemäß?

Hallo, also eine Pflege außer Haus ist nach meinen Informationen doch eine ungemein große finanzielle Belastung. Meine Freundin ist ausgebildete Pflegehelferin und Altenbetreuerin, von daher wären hier keine Probleme zu erwarten, gäbe es nicht diese Spannungen zwischen Jung und Alt. Besonders aber in der Landwirtschaft, in der die Menschen so mit Haus und Hof verbunden sind, ist es doch wünschenswert, den "Alten" so lange wie möglich ein Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen. sg

12. Aug. 2007, 08:55 naturbauer

Ist Pflege daheim noch zeitgemäß?

Hallo baeuerin, da hast du die Wahrheit geschrieben mit dem Satz: Doch vielerorts scheitert es an fehlender Unterstützung und Entlastung. Wir haben diese prägende Zeit jetzt hinter uns gebracht. Diese Zeit in der Pflegebedürftige im Haus sind, insbesondere Bettlägrige, prägt jeden der das mitmachen muss. Gesellschaftlich wird man samt seinen Kindern ausgegrenzt. Das kommt ganz einfach daher, dass nicht nur die Freizeit, sondern auch von der Arbeitszeit mehr als zuviel weggenommen werden muss um die betreffenden würdig pflegen zu können. In dieser Zeit bekommt man zB. von seinen Geschwistern so gut wie keine Hilfe in Sachen Entlastung etc. Hier bleiben fast immer die Betroffenen alleine, ob pflegende oder die, die gepflegt weden müssen. Darf nicht vertauscht werden, dass am Anfang ein paarmal was abgenommen wird und wenn´s dann Jahre dauert, findest niemanden mehr der dir um auch nur einmal was abnimmt, dast dann noch jemanden findest hierfür. Dieses Problem wird ganz einfach zurück gestellt, es wird verdrängt, nach dem Motto es wird schon die anderen erwischen nur hoffendlich nicht mich. Auch unsere Berufvertretungen kümmern sich einen Dreck drum in Sachen finanzieller und einfach alles was dazu gehört peinlichst genau aufzuklären wie man dafür vorsorgen kann. Wir haben uns privat soweit es uns nach heutigen finaziellen Mitteln möglich ist dafür abgesichert um UNS und damit vor allem unseren NÄCHSTEN davor schützen zu können, dass es ihnen nicht auch so geht wie uns, man wegen zu pflegender Angehöriger von der Gesellschaft ausgestoßen ausgegrenzt wird, weil einfach die Zeit für gesellschaftliches Leben auf eine bestimmte Zeit nich mehr möglich ist. Kann nur den Rat geben sich in der freien Wirtschaft, also selbständig, sich darum zu kümmern, wie und was alles kommen kann nach zu fragen, weil die bäuerliche Berufsvetretung vertritt nur gesunde arbeitsfähige und keine hilfsbedürftigen, insbesondere Pflegefälle. Es gibt private Versicherungen wo man sich für den Fall des Falles versichern kann. in Zukunft kann auch auf den Bauernhöfen die notwendige Pflege so wie bisher nicht mehr gemacht werden, weil die Arbeit und die dazu gehörigen Auflagen werden derart verschärft werden, dass eine gesunde Bauernfamilie dies nicht mehr bewältigen kann. Absichern und nicht mehr daheim sein können wird zum Standart werden genauso wie in der Stadt.

ähnliche Themen

  • 3

    Chemieindustrie fordert innovationsfreundliches Gentechnikge

    Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat sich für ein innovationsfreundliches Gentechnikgesetz ausgesprochen. "Modernen Technologien wie der grünen Gentechnik dürfen wir nicht die Zukunft verbau…

    LKR gefragt am 11. Aug. 2007, 09:20

  • 1

    Mahd von Steilflächen im neuen ÖPUL

    Ich habe vor kurzem gelesen, daß die "OH" nur beantragt werden kann, wenn der erste!!!! Schnitt gemäht wird. Was ist denn nun mit den Flächen, die wie bisher geweidet - gemäht - geweidet werden??? Ist…

    MaSi gefragt am 11. Aug. 2007, 08:51

  • 0

    Gentechnik hält Einzug in Deutschland

    Gentechnikgesetz durchläuft Kabinett Berlin - Das Kabinett gab heute in Berlin grünes Licht für das umstrittene neue Gentechnikgesetz von Agrarminister Horst Seehofer (CSU). Künftig soll zwischen Genm…

    LKR gefragt am 11. Aug. 2007, 08:46

  • 2

    Rindfleischproduktion wird heuer wieder sinken

    Heuer dürfte der EU-Rindfleischmarkt wieder zum langfristigen Trend zurückkehren, die Produktion wird also wieder rückläufig sein, stellt die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) in ihrer "Mar…

    LKR gefragt am 11. Aug. 2007, 08:39

  • 0

    Maisernte

    Hallo! Die Maisernte steht bevor, dafür wüßte ich einen 2-reihigen, gebrauchten Mex... Ist das mit meinem aufgemotzten 15er Steyr mit 72 PS zu bewältigen? Habe 4 ha Mais auf ebenen Flächen.......

    Trulli gefragt am 11. Aug. 2007, 07:59

ähnliche Links