- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rindfleischproduktion wird heuer wieder sinken
Rindfleischproduktion wird heuer wieder sinken
11. Aug. 2007, 08:39 LKR Peter Schmiedlechner
Rindfleischproduktion wird heuer wieder sinken
Heuer dürfte der EU-Rindfleischmarkt wieder zum langfristigen Trend zurückkehren, die Produktion wird also wieder rückläufig sein, stellt die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) in ihrer "Marktbilanz Vieh und Fleisch" fest. Die EU-Kommission geht in ihrer jüngsten Agrarmarkt-Prognose davon aus, dass die Rindfleischerzeugung der Union bis 2014 kontinuierlich auf knapp unter 7,6 Millionen Tonnen abnehmen wird. Auch in Österreich wird für 2007 aufgrund der schrumpfenden Rinderbestände von einem Engpass gesprochen und einer Bruttoeigenerzeugung von 733.000 Stück (-0,3Prozent) ausgegangen. Die Preise für Schlachtrinder liegen derzeit deutlich unter den Erzeugerkosten und dem Vorjahresniveau. Der kontinuierliche Rückgang der EU-Rindfleischerzeugung hat dazu geführt, dass die Union seit 2003 Nettoimporteur ist. Der Rindfleisch-Verbrauch dürfte 2006 nach Auswertung von Statistiken aus einzelnen Ländern bei rund 8,5 Millionen Tonnen gelegen sein. Konsumsteigernd bei Rindfleisch hat sich laut ZMP die Vogelgrippe ausgewirkt, bremsend dagegen die gestiegenen Verbraucherpreise und die Hitzewelle im Sommer. Vorläufig ergibt sich für 2006 ein Pro-Kopf-Verbrauch in der EU von 17,3 kg. Da sieht man wieder wie "gut" der freie Markt funktioniert. Das Angebot ist nieder und trotzdem können die Bauern keine ordentlichen Preise erzielen. Wie geht das? Wer verdient an den höheren Verbraucherpreisen? Warum lassen sich die Bauern soetwas gefallen? Wo ist die ach so gute ÖVP die uns Bauern ja so gut vertritt, petermoser?
Antworten: 2
11. Aug. 2007, 10:34 Gourmet
Rindfleischproduktion wird heuer wieder sinken
Und ich dachte immer, die Interessensvertretung der Bauern wäre die Landwirtschaftskammer. Was macht die Kammer eigentlich mit den Beiträgen der Zwangsmitglieder?
11. Aug. 2007, 10:35 Gourmet
Rindfleischproduktion wird heuer wieder sinken
Und ich dachte immer, die Interessensvertretung der Bauern wäre die Landwirtschaftskammer. Bei der ÖVP kannst Du ja austreten, wenn Du nicht einverstanden bist. Was macht die Kammer eigentlich mit den Beiträgen der Zwangsmitglieder?
ähnliche Themen
- 2
silorundballen
servus! ich mache im jahr ca. 160 silorundballen und habe aber immer das problem bezüglich lagerung! ich möchte die ballen gerne stapeln! aber maximal 2 aufeinander! ich habe keinen vollydraulischen f…
undi1 gefragt am 11. Aug. 2007, 21:56
- 1
Befahrbarer Futtertisch
Hallo! Ich habe die Absicht im nächsten Jahr meinen Anbindestall in einen Laufstall für 8-10 Mutterkühe umzubauen. Das wichtigste ist mir dabei, daß die Kosten so niedrig wie möglich gehalten werden. …
Nitram gefragt am 11. Aug. 2007, 16:53
- 0
Hofübergabe an ausserhäusige Quereinsteiger?
Im bayerischen Wochenblatt (Heft 32, Seite 52) wird geschrieben, dass bei fast 40% der Betriebsleiter über 45 die Hofnachfolge ungeklärt ist. In Österreich wird es wohl ähnlich sein. Nur dies auf die …
sturmi gefragt am 11. Aug. 2007, 10:54
- 0
Hofübergabe an ausserhäusige Quereinsteiger?
Im bayerischen Wochenblatt (Heft 32, Seite 52) wird geschrieben, dass bei fast 40% der Betriebsleiter über 45 die Hofnachfolge ungeklärt ist. In Österreich wird es wohl ähnlich sein. Nur dies auf die …
sturmi gefragt am 11. Aug. 2007, 10:51
- 0
Hofübergabe an ausserhäusige Quereinsteiger?
Im bayerischen Wochenblatt (Heft 32, Seite 52) wird geschrieben, dass bei fast 40% der Betriebsleiter über 45 die Hofnachfolge ungeklärt ist. In Österreich wird es wohl ähnlich sein. Nur dies auf die …
sturmi gefragt am 11. Aug. 2007, 10:49
ähnliche Links