Hofübergabe an ausserhäusige Quereinsteiger?

11. Aug. 2007, 10:54 sturmi

Hofübergabe an ausserhäusige Quereinsteiger?

Im bayerischen Wochenblatt (Heft 32, Seite 52) wird geschrieben, dass bei fast 40% der Betriebsleiter über 45 die Hofnachfolge ungeklärt ist. In Österreich wird es wohl ähnlich sein. Nur dies auf die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu schieben wäre zu einfach, so Dr. Anita Lehner-Himmler (Amt für Landwirtschaft in Straubing). Die Problematik sei viel komplexer. Zum Beispiel hätten sich die Werte verschoben. Hohe ausserlandwirtschaftliche Löhne, geregelte Arbeitszeit, Urlaubsanspruch werden höher bewertet wie sein eigener Herr sein, unternehmerisch arbeiten oder die Familie um sich zu haben. Um dem Hofnachfolgermangel Herr zu werden schlägt nun Christian Vieth von der Universität Kassel eine ausserfamiliäre Hofübergabe vor. Quereinsteiger, die die Chance suchen einen Landw. Betrieb zu übernehmen, haben hohes Interesse und bringen den notwendigen Elan mit, so Andrea Tölle. Da ich in einem Jahr auch zur Generation 45+ gehöre möchte ich dazu meine Einstellung bekanntgeben. Für mich zählen sehrwohl die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als Hauptgrund, wie es einmal mit unserem Hof weitergehen soll. Dazu kommt noch, meine Frau und ich wollen für unsere Söhne das Beste, d.h. gute Schulausbildung (Studium) und freie Berufswahl. Von "Zwangsbeglückung" zum Bauer sein halten wir nichts. Ein ausserhäusiger Quereinsteiger würde für uns nie in Frage kommen. Vielmehr würden wir einem Freund, gutem Bekannten oder Verwandten den Grund verpachten damit sie die Möglichkeit hätten weiter im Vollerwerb tätig zu sein, vorausgesetzt das keiner unserer Söhne weiterwirtschaften möchte. MfG Sturmi

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    maschienenhalle aus rundholz

    möchte mir eine maschienenhalle aus rundholz bauen ca.12 - 6 m gibt es in internet pläne für solche hallen ?

    statte gefragt am 12. Aug. 2007, 10:18

  • 0

    Zurück zum Ursprung

    Heute habe ich erstmals die Hofer Werbung für "Kitzbühler Bergbauernmilch"-Produkte gesehen und war überrascht, dass die Produktpalette direkt in die Sonntagberger Palette eingreift. Kurz darauf habe …

    walterst gefragt am 12. Aug. 2007, 10:16

  • 1

    zu wenige leistung bei John Deere 2450

    Hallo, Am Stand dreht er bis 2500 Umdrehung, aber unter zug (ebene Fläche) 2000 Umdrehung. Der Vordruck der Einspritzpumpe beträgt 2,5-5,5 bar je nach Drehzahl. Das Ventile für den Vordruck wurde geta…

    jonny_cat gefragt am 12. Aug. 2007, 08:54

  • 2

    silorundballen

    servus! ich mache im jahr ca. 160 silorundballen und habe aber immer das problem bezüglich lagerung! ich möchte die ballen gerne stapeln! aber maximal 2 aufeinander! ich habe keinen vollydraulischen f…

    undi1 gefragt am 11. Aug. 2007, 21:56

  • 1

    Befahrbarer Futtertisch

    Hallo! Ich habe die Absicht im nächsten Jahr meinen Anbindestall in einen Laufstall für 8-10 Mutterkühe umzubauen. Das wichtigste ist mir dabei, daß die Kosten so niedrig wie möglich gehalten werden. …

    Nitram gefragt am 11. Aug. 2007, 16:53

ähnliche Links