•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Chemieindustrie fordert innovationsfreundliches Gentechnikge

Chemieindustrie fordert innovationsfreundliches Gentechnikge

11. Aug. 2007, 09:20 LKR Peter Schmiedlechner

Chemieindustrie fordert innovationsfreundliches Gentechnikge

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat sich für ein innovationsfreundliches Gentechnikgesetz ausgesprochen. "Modernen Technologien wie der grünen Gentechnik dürfen wir nicht die Zukunft verbauen", sagte der Vorsitzende des Ausschusses Forschung, Wissenschaft und Bildung im VCI, Alfred Oberholz, am Donnerstag in Frankfurt. Wenn die "momentane Blockade" gegenüber der Pflanzenbiotechnologie für Lebensmittel nicht überwunden werden könne, solle wenigstens ihr Einsatz für nachwachsende Rohstoffe erleichtert werden. "Weil wir von Innovationshemmnissen stärker als andere Branchen betroffen sind, liegt Innovationspotenzial brach", warnte Oberholz. Die chemische Industrie ist einer neuen Studie zufolge eine der innovativsten Branchen in Deutschland und wichtigster Lieferant neuer Materialien für viele andere Industriezweige. "Die Chemie ist der Innovationsmotor für die deutsche Industrie schlechthin", sagte Oberholz. Neun Prozent der gesamten Aufwendungen für Forschung und Entwicklung der deutschen Wirtschaft in Höhe von knapp 4,6 Milliarden Euro kämen aus der Chemie. Weitere 2,5 Milliarden Euro investierten deutsche Chemieunternehmen in die Forschung im Ausland. China und Indien seien den deutschen Unternehmen bei den Innovationen aber auf den Fersen. Damit Deutschland seinen Platz an der Weltspitze sichern könne, seien mehr Investitionen in Bildung und eine bessere Forschungsförderung nötig.

Antworten: 2

11. Aug. 2007, 11:46 mandy

Chemieindustrie fordert innovationsfreundliches Gentechnikge

Hallo. No na, wer sollte sich sonst dafür aussprechen, wenn nicht die "Totenkopflobby"!! Die Zukunft nicht verbauen - und die Umwelt versauen Jetzt werden wir westlichen Länder von der chem. Industrie "beglückt" so wie damals die Inder in Popal - größter Giftgasunfall der Menschheitsgeschichte :-(( Es gibt in vielen Bereichen (Erzeugung nachhaltiger Energie, biogene Treibstoffe, Maßnahmen zur Treibstoffreduktion von Flugzeugen, Friedenssicherung, Trinkwasseraufbereitung usw) brachliegendes Innovationspotenzial - da könnte sich die Industrie engagieren, anstatt uns mit riskanten Technologien zwangszubeglücken, welche von einer Mehrheit der Bevölkerung strikt abgelehnt wird!! Aber wie überall in diesen Konzernen lockt halt die Versuchung des großen Geldes und der Milliardengewinne, da haben "Emmotionen und Ängste" natürlich keinen Platz, da wird bedenkenlos mit "dem Feuer gespielt", auch wenn ein nicht mehr eindämmbarer Flächenbrand sich daraus entwickelt könnte!!! Ein sehr nachdenklicher mandy

12. Aug. 2007, 20:01 RichardGier

Chemieindustrie fordert innovationsfreundliches Gentechnikge

@Gourmet,Almoehe:Bei alldem, was es an vergleichenden Untersuchungen zw.konventionellen/biologischen Produkten schon gibt, ist es fast schon ein Kunststück, davon nichts gehört bzw. die Ergebnisse nicht zur Kenntnis genommen zu haben. Sehr viele andere haben das sehr wohl getan ,oder glaubt Ihr etwa, der Bioboom ist nur den Idealisten und Freaks unter den Konsumenten zu verdanken? Hier ein Link zu der Thematik, in dem einschlägige Untersuchungen zusamenfassend dargestellt werden und der auch den Anforderungen hinsichtlich Wissenschaftlichkeit genügen dürfte: http://www.med-grenzfragen.at/download/Diplomarbeit_Gundula_Schindlegger.pdf mfG

ähnliche Themen

  • 1

    zu wenige leistung bei John Deere 2450

    Hallo, Am Stand dreht er bis 2500 Umdrehung, aber unter zug (ebene Fläche) 2000 Umdrehung. Der Vordruck der Einspritzpumpe beträgt 2,5-5,5 bar je nach Drehzahl. Das Ventile für den Vordruck wurde geta…

    jonny_cat gefragt am 12. Aug. 2007, 08:54

  • 2

    silorundballen

    servus! ich mache im jahr ca. 160 silorundballen und habe aber immer das problem bezüglich lagerung! ich möchte die ballen gerne stapeln! aber maximal 2 aufeinander! ich habe keinen vollydraulischen f…

    undi1 gefragt am 11. Aug. 2007, 21:56

  • 1

    Befahrbarer Futtertisch

    Hallo! Ich habe die Absicht im nächsten Jahr meinen Anbindestall in einen Laufstall für 8-10 Mutterkühe umzubauen. Das wichtigste ist mir dabei, daß die Kosten so niedrig wie möglich gehalten werden. …

    Nitram gefragt am 11. Aug. 2007, 16:53

  • 0

    Hofübergabe an ausserhäusige Quereinsteiger?

    Im bayerischen Wochenblatt (Heft 32, Seite 52) wird geschrieben, dass bei fast 40% der Betriebsleiter über 45 die Hofnachfolge ungeklärt ist. In Österreich wird es wohl ähnlich sein. Nur dies auf die …

    sturmi gefragt am 11. Aug. 2007, 10:54

  • 0

    Hofübergabe an ausserhäusige Quereinsteiger?

    Im bayerischen Wochenblatt (Heft 32, Seite 52) wird geschrieben, dass bei fast 40% der Betriebsleiter über 45 die Hofnachfolge ungeklärt ist. In Österreich wird es wohl ähnlich sein. Nur dies auf die …

    sturmi gefragt am 11. Aug. 2007, 10:51

ähnliche Links