- Startseite
- /
- Forum
- /
- Agrargiganten im Vormarsch!
Agrargiganten im Vormarsch!
23. Nov. 2013, 07:52 sturmi
Agrargiganten im Vormarsch!
In den Medien, in der Werbung gilt Bio als Zukunftsmodell, als Welternährer, aber die Realität sieht ganz anders aus! Immer mehr Agrargiganten dominieren die internationale Landwirtschaft, dagegen ist unser bäuerliches System wie ein zerbrechliches Puppenhaus. Wenn Tieraktivisten bei uns Massentierhaltung anprangern sollten sie mal über die Grenzen blicken, da hätten sie Ställe z.b. von KTG Agrar AG (650.000 Mastschweine) oder Smithfield (14 Mio Ferkel) usw. zu "besichtigen"! Quelle: Unser Land Nr. 12, Seiten 4, 5, 6; MfG Sturmi
Antworten: 5
23. Nov. 2013, 08:43 praesident
Agrargiganten im Vormarsch!
Hallo, ja es ist nun mal leichter einzelne kleine Familienbetriebe anzuprangern als Agrarkonzerne. Außerdem hats bei den Konzernen sofort eine Rufschädigungsklage anhängen , worauf sich die normalen \"Dorfzeitungen\" (die ja Informationen von den Tieraktivisten erhalten ) nicht einlassen. Das die Realität fast nur mehr zu Agrarriesen geht ist den Großteil der Bevölkerung gar nicht bewusst, weil sie es auch gar nicht wissen. Man darf sich auch nicht wundern, denn jeden Tag bekommst eine Gehirnwasche mit der Schweinderl Werbung und dem achso guten Essen (DASS IN EINEM BLUMENTOPF GEPFLANZT WIRD!!!) Die Realität will keiner sehen.
23. Nov. 2013, 08:44 rbrb131235
Agrargiganten im Vormarsch!
Ich bin nur froh, dass Grund und Boden nicht vermehrbar ist, sonst müsste man sich wirklich sorgen machen. Denn wenn Große immer grösser werden, fallen dafür weniger Große aus. rbrb13
23. Nov. 2013, 09:11 Trulli
Agrargiganten im Vormarsch!
Ich sehe dieser Entwicklung durchaus positiv entgegen! Habe diesen Artikel und auch andere gelesen..... Massentierhaltung ist so eine Sache, aber mit genug Angestellten und dem Tierschutz entsprechend finde ich das in Ordnung! Wenn ich mir so die Bilder von einer 10 000 Stück Rinderherde im Freien, auf einer großen Koppel, viele Betreuer, eigens angestellter Tierarzt usw. anschaue, und dann mit meinem engen, gerade den Mindestanforderungen dem Tierschutzgesetz entsprechenden, mit 20 Kühen belegten Stall vergleiche, dann sehe ich in der sogenannten Massentierhaltung keine überwiegenden Nachteile! Aufgrund seiner Struktur , sind in Österreich der Massentierhaltung sowieso Grenzen gesetzt! mfg
23. Nov. 2013, 16:10 2009
Agrargiganten im Vormarsch!
hallo sturmi - werbung und realität haben noch nie zusammengepasst.........nicht eimal im biolandbau ! - auch agrargiganten können nachhaltig produzieren ! - \"welternährer\" sind wir alle zusammen ! - tieraktivisten tun oft gutes,leider immer öfter das falsche ......in unseren breiten ! schöne grüsse 2009
24. Nov. 2013, 10:41 freidenker
Agrargiganten im Vormarsch!
hallo sturmi, schon komisch, einerseits profitiert Raiffeisen gewaltig von diesem wirtschaftssystem andererseits versucht man mit solchen artikeln (Lagerhauszeitung) die Bauern einzulullen. Bist du das oberlulu? ;-) schönen sonntag
ähnliche Themen
- 6
Dienstbarkeitsrecht-Wegrecht
Über mein Grundstück führt ein steiler Wiesenweg zu einem Einfamilienhaus. Die Wegbenützung wurde nur sehr selten (max 2 - 3 Fahrten pro Jahr) mit einem PKW in Anspruch genommen, da die Autos wegen de…
ehoe11 gefragt am 23. Nov. 2013, 23:52
- 2
Kanalabgabengebühr
Ist für ein landwirtschaftliches Gebäude (Abstellraum für landw. Maschinen, Hackschnitzellager, Heizraum) ohne Entwässerung in die öffentliche Kanalanlage eine Kanalabgabe zu bezahlen? (in der Steierm…
ehoe11 gefragt am 23. Nov. 2013, 23:20
- 5
Rasentraktor Hydraulikproblem - Doppelwirkender Zylinder lässt sich nur in eine Richtung bewegen
Hallo Zusammen, habe meinen Rasentraktor mit manuellem Schneeschild heuer hydraulisch umgebaut. Dazu wurde eine Hydraulikpumpe nachträglich eingebaut welche über den Keilriemen fürs Mähwerk betrieben …
Hofp gefragt am 23. Nov. 2013, 22:08
- 12
erfahrung mit siloblockschneider
wer von auch kennt diese art von strautmann blockschneider hatt vl erfahrungen damit und weis vl welche teile anfällig für reperaturen sind und was die teile so kosten wie zb das messer oder der antri…
martin1600 gefragt am 23. Nov. 2013, 18:58
- 2
Brennholz
Was darf der Raummeter Buchen-Brennholz kosten ???? Ich arbeite das Holz selber auf. Die Bäume stehen ausschließlich nur am Waldrand, haben aber zum Teil sehr viele Äste. Alles ist mit dem Traktor mit…
Jochi gefragt am 23. Nov. 2013, 18:39
ähnliche Links