Voran Bandpresse EPB500

23. Nov. 2013, 00:05 carlos1969

Voran Bandpresse EPB500

Ich will mir eine mobile Mostee anschaffen. Wer hat Erfahrung mit der Voran Bandpresse EPB 500 oder ähnliche.? Was gibt es besonderes zu beachten? Gibt es Alternativen? Welchen Fruchtsaftfilter dürfte für die Presse der geeignete sein? vg Carlos

Antworten: 2

23. Nov. 2013, 12:17 mostilein

Voran Bandpresse EPB500

habe eine EBP 820 bj 99 2600h läuft wunderbar willst naturtrüb oder blanken saft machen wüste keine alternative zu dieser presse und zu diesen system wie willst ab füllen bag in box oder die teuren flaschen www.sulzermost.at bin für weitere auskünfte gerne bereit

23. Nov. 2013, 14:19 frischauf

Voran Bandpresse EPB500

Kreuzmayer Maschinenbau baut auch mobile Pressanlagen. Wenn du Lohnpressen willst im kleinen Bereich kommst an einer Bandpresse nicht vorbei. Die 500er ist halt eher die Miniversion einer Bandpresse. EBP 650 wäre da schon vernünftiger. Du darfst nicht vergessen das du von der Stundenleistung mindestens 30 % weg rechnen musst wenn du eine ordentliche Ausbeute haben willst. Mobil kannst du klaren Saft in einem Arbeitsgang fast nicht produzieren . Den musst du absetzten lassen über Nacht. Trüben Saft kannst über eine Zentrifuge, Vacuumdrehfilter, Cross Flow Filteranlage , ... usw laufen lassen. Dann kannst gleich füllen. Auf jeden Fall zuerst dein Potential an Kunden abklären und einen Produktionskurs belegen. Viele Betriebe anschauen und dann Kaufen. Kostet viel Geld so eine Mobile Anlage und die Magen sind in der Lohnverarbeitung mager. Unrentael wird's wenn du falsch ausgestattet bist. Beim Füllen BIB oder Flaschen ist egal. Der, der Qualitätsprodukte in einem Plastiksackerl habe will der soll eben BIB Füllen. Das Material ist eher unbedeklich (keine Weichmacher, keine Schwermetalle). Mülltechnisch sehr wohl bedenklich. Aber jedem das seine. BIB wird bei uns jedes Jahr deutlich weniger. Das die Flasche teuer ist kann ich nicht bestätigen den 10 Cent kostet das Waschen und der Neupreis wird sowiso als Pfand verrechnet. Also wieso teuer.

ähnliche Themen

  • 6

    Dienstbarkeitsrecht-Wegrecht

    Über mein Grundstück führt ein steiler Wiesenweg zu einem Einfamilienhaus. Die Wegbenützung wurde nur sehr selten (max 2 - 3 Fahrten pro Jahr) mit einem PKW in Anspruch genommen, da die Autos wegen de…

    ehoe11 gefragt am 23. Nov. 2013, 23:52

  • 2

    Kanalabgabengebühr

    Ist für ein landwirtschaftliches Gebäude (Abstellraum für landw. Maschinen, Hackschnitzellager, Heizraum) ohne Entwässerung in die öffentliche Kanalanlage eine Kanalabgabe zu bezahlen? (in der Steierm…

    ehoe11 gefragt am 23. Nov. 2013, 23:20

  • 5

    Rasentraktor Hydraulikproblem - Doppelwirkender Zylinder lässt sich nur in eine Richtung bewegen

    Hallo Zusammen, habe meinen Rasentraktor mit manuellem Schneeschild heuer hydraulisch umgebaut. Dazu wurde eine Hydraulikpumpe nachträglich eingebaut welche über den Keilriemen fürs Mähwerk betrieben …

    Hofp gefragt am 23. Nov. 2013, 22:08

  • 12

    erfahrung mit siloblockschneider

    wer von auch kennt diese art von strautmann blockschneider hatt vl erfahrungen damit und weis vl welche teile anfällig für reperaturen sind und was die teile so kosten wie zb das messer oder der antri…

    martin1600 gefragt am 23. Nov. 2013, 18:58

  • 2

    Brennholz

    Was darf der Raummeter Buchen-Brennholz kosten ???? Ich arbeite das Holz selber auf. Die Bäume stehen ausschließlich nur am Waldrand, haben aber zum Teil sehr viele Äste. Alles ist mit dem Traktor mit…

    Jochi gefragt am 23. Nov. 2013, 18:39

ähnliche Links