- Startseite
- /
- Forum
- /
- erfahrung mit siloblockschneider
erfahrung mit siloblockschneider
23. Nov. 2013, 18:58 martin1600
erfahrung mit siloblockschneider
wer von auch kennt diese art von strautmann blockschneider hatt vl erfahrungen damit und weis vl welche teile anfällig für reperaturen sind und was die teile so kosten wie zb das messer oder der antrieb lg martin
Antworten: 11
23. Nov. 2013, 19:10 martin1600
erfahrung mit siloblockschneider
hatt vl auch jemand erfahrung mit den hydrack siloblockschneider die beiden würden in meiner nähe stehen zu einen vernünftigen preis
23. Nov. 2013, 19:58 aufinger
erfahrung mit siloblockschneider
Kauf dir eine silozwicke! Hatten 10 Jahre einen blockschneider und jedes Jahr Reparaturen! Silozwicke ist viel robuster!
23. Nov. 2013, 20:50 krokodil
erfahrung mit siloblockschneider
hallo martin1600 habe einen strautmann schon seit über 25 jahre. funktioniert alles super wenn man drauf schaut. habe letztes jahr die rollenlager beim messer getauscht und ein bowtenzug ist zum austauschen sonst hatte ich keine größeren reperaturen. meiner ist mit einen hubgerüst ausgestattet. wenn der preis für den strautman nicht zu groß ist, und er technisch in ordnung ist, kannst du dir das überlegen. silozange kommt immer drauf an wieviel du sowas benötigst und was diese im vergleich zum blockschneider kostet.. lg krokodil
23. Nov. 2013, 20:53 martin1600
erfahrung mit siloblockschneider
wenn mir um diesen preis jemand in meiner nähe eine zange anbieten könnte würd ich auch eine kaufen aber für 100 bis 200 kubik im jahr müsst ein blockschneider auch reichen
24. Nov. 2013, 09:10 martin1600
erfahrung mit siloblockschneider
Hatt sonst niemand mehr so ein Gerät im Einsatz
24. Nov. 2013, 09:18 600512
erfahrung mit siloblockschneider
haben so einen hydrac seit 12 jahren im einsatz, jedoch die 110cm variante mit hubgerüst. ist kein schlechter blockschneider jedoch soll man drauf aufpassen dann hält er auch. wir mussten lediglich ein paar schläuche mal tauschen. Wenn ich mir was neues kaufen würde, dann würde ich in unserem fall einen größeren blockschneider nehmen der annähernd so breit ist wie der traktor und mind. 1,8m hohe blöcke schneidet oder noch höher... Siloschneidschaufel halte ich nicht soviel davon, ist eher ein spielzeug (bauernbeschäftigung) da man so oft zum silo fahren muss und dementsprechend viele bröckelverluste hat.
24. Nov. 2013, 10:06 martin1600
erfahrung mit siloblockschneider
@stuigong wie schnell geht der hydrac beim rausschneiden hab dieses system noch nie live gesehen und mus man das schneidmesser immer selbst nachstellen beim schneiden oder geht das automatisch
24. Nov. 2013, 10:15 Bayr
erfahrung mit siloblockschneider
Hallo martin, hatte ganz den gleichen, mit Hubgerüst. Er geht nicht schlecht. Mein Problem damit war das beladen eines Kippers, da ich den Silo nicht am Stall habe. Die Blöcke ließen sich nur schwer abstreifen. Ein abgebrochenes Messer kostete 500 €. Das ewige An-und Abbauen kostet Zeit und nervt. Stehenlassen wollte ich einen Bulldog dort nicht. Mit der Zeit tut Dir der Kragen weh, vor lauter rückwärts fahren. Jetzt habe ich seit Jahren eine Schneidezange am Frontlader, damit bin ich glücklicher. Das Beladen meines Kippers geht jetzt doppelt so schnell, mit Ab-und Zudecken des Silo´s etwa eine halbe Stunde für einen 8 qbm Kipper. Gruss
24. Nov. 2013, 10:38 Black_Devil
erfahrung mit siloblockschneider
Haben den Strautmann mit Hubgerüst noch in Verwendung. Das abstreifen ist ein kleines Problem vor allem wenn der Ablageplatz sehr glatt ist, mittlerweile umgebaut zum hydr. Abschieben, funktioniert seitdem tadellos.
25. Nov. 2013, 09:27 600512
erfahrung mit siloblockschneider
die schnelligkeit vom spatenschneider hängt hauptsächlich von der ölpumpe deines traktors ab. ab 50l fängts an spaß zu machen.
25. Nov. 2013, 12:45 mfj
erfahrung mit siloblockschneider
Leute - lesen ! ...für 200 Kubik... Habe den Strautmann ca. 25 Jahre. Technisch eine nette stabile Maschine...und man kann die Keile bei schräger Silowand rausschneiden bzw. gesundschneiden. Ob er technisch o.k. ist, kann man von einem Bild nicht sagen. Das Messerspiel in allen Richtungen sagt aber einiges aus. Und die Motoren sollten keine Hydro-Öl verlieren. ...und mehr wie € 300,- (...im guten Zustand) darf das Teil ohne Hubgerüst eh nicht kosten. P.S. Messerpreis so ca. € 300-400
ähnliche Themen
- 0
Arag Bravo 180
Hallo liebe Vorumsteilnehmer! Ich möchte meine Pflanzenschutzspritze mit der Arag Spritzarmatur mit Bravo 180 Steuercomputer ausrüsten. Wer hat diese Steuerung im Einsatz?, und kann mir sagen wie gena…
gowe gefragt am 24. Nov. 2013, 18:25
- 0
Aufschliesungsabgabe
Ich habe ein altes Bauernhaus mit lw Grund herrum und mein Sohn möchte sich ein neues Haus daneben aufstellen mit welchen Kosten muss man rechnen oder kann mir wer Rat geben wie ich es machen soll
Igel gefragt am 24. Nov. 2013, 16:03
- 3
Gebrauchter Schmalspurtraktor
Habe mir mehrere 5 - 6 jährige Schmalspurtraktoren angesehen. Der allgem. Zustand von allen war extrem schlecht - nur der Preis war gut ....alle um die € 20.000,- !!!! Wer verkauft einen gut gepflegte…
vollgas gefragt am 24. Nov. 2013, 14:38
- 1
Die Geduldigen
man stelle sich bloss vor : da gibt\'s eine Berufsgruppe, welche sich einen wesentlichen ,einstmals feierlich zugesagten Bestandteil des Einkommens einfach weginflationieren lässt. und nicht genug, di…
edde gefragt am 24. Nov. 2013, 13:38
- 4
Mastabteile reinigen im Winter
Hallo! Wie macht Ihr das im Winter bei Frost und eisiger Kälte? Es ist dann ja keine angenehme Arbeit, stundenlang mit dem Hochdruckreiniger unterwegs zu sein. Habe gehört, dass einige Berufskollegen …
Arni gefragt am 24. Nov. 2013, 12:37
ähnliche Links