Zaunpflöcke aus Lärche

18. Feb. 2012, 17:33 179781

Zaunpflöcke aus Lärche

Wir haben bei einer Durchforstung Lärchen herausgeschnitten, die wir als Zaunpflöcke verwenden wollen. Imprägnieren braucht man die wahrscheinlich nicht, weil das Holz von Haus aus recht dauerhaft ist. Schälen wird schon nützlich sein für die Haltbarkeit. Ein Nachbar hat auch schon Interesser angemeldet, weil er eine Pferdeweide machen will. Was sollen 2,5 m lange Stecken mit 10 - 15 cm Durchmesser kosten? Ich freue mich schon auf Antworten von den Holzprofis. Gottfried

Antworten: 3

18. Feb. 2012, 18:21 mario844

Zaunpflöcke aus Lärche

wies nicht mehr was ich damals bezahlt hab aber ca 2 euro

18. Feb. 2012, 18:26 same70

Zaunpflöcke aus Lärche

Zwischen 2,70€ bis 3,50€ geschält und angespitzt!!

18. Feb. 2012, 19:49 Restaurator

Zaunpflöcke aus Lärche

aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass lärchenstipfel eine ganz unterschiedliche haltbarkeit haben. während die "weissen" holzstipfel nach 10 jahren abgebrochen sind waren die "roten" aussen gerade einmal einen halben zentimeter schlecht, aber innen neuwertig. sprich: dauerhaft haltbar nur wenn es sich um das gerbstoffe enthaltende kernholz handelt (wobei lärche da ja einen sehr grossen anteil hat). entrinden: ein mir bekannter förster hat anfang der 70er mit lärchenstämmen eine hangabstützung neben der forststrasse gebaut. die hat fast 40 jahre gehalten. für mein ähnliches (kleinst)projekt hat er mir geraten keinesfalls zu entrinden, das würde die haltbarkeit sehr verlängern. für zaunstipfel arbeite ich inzwischen ausschliesslich mit eigener kastanie, bzw. mit den akazienpfählen aus dem weinbau (65x65mm, angespitzt, 250 oder 280 lang, allerdings 6€ das stück, wird aber unterm strich auf lange sicht trotzdem die billigere lösung sein). nachteil der akazie: für die u-hakerl zum zaun annageln muss man mit 1mm vorbohren, das holz ist zu hart zum einschlagen. als alternativvariante hab ich auch im passenden abstand eschen gesetzt, in 2m höhe geköpft und im 3. jahr als zaunpfahl benutzt. war super, beim spätherbstlichen köpfen war das gleich eine zufütterung für meine ziegen, aber von der anderen seite haben sie mir die eschen dann so verbissen, dass ich erst wieder pfähle setzen hab müssen. allerdings wenn man etwas zeit hat und die tiere von der anderen seite nicht dazukommen eine billige, dauerhafte variante.

ähnliche Themen

  • 0

    Futtermischwagen

    Hallo Welchen Futtermischwagen Hersteller Größe (Fremdbefüller) nemmt ihr bei Neukauf in die engere Wahl und warum. 40 Kühe, Gras Mais in Fahrsilo Danke für eure antworten. Mfg Landbau

    landbau gefragt am 19. Feb. 2012, 16:44

  • 6

    Wo bleibt der Aufschrei des Bauernbundes!

    Grundsteuer wird 2016 steigen Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) hat im „Standard“ (Freitag-Ausgabe) für 2016 eine Anpassung der Einheitswerte an die realen Marktwerte von Immobilien ange…

    Egate gefragt am 19. Feb. 2012, 15:49

  • 9

    Lohndrescher Mangel

    Hallo! Bin ein kleiner Lohndrescher mit 2 Mähdreschern, einen mit 4,5m und einen mit 6m Schneidwerk beide klappbar. Bei uns im Bezirk Krems und Horn sind heuer 7 Mähdrescher weniger, da 2 Lohnunterneh…

    manfreds gefragt am 19. Feb. 2012, 15:04

  • 3

    Was machen die Wintersaaten ?

    Hallo ! Wir hatten mehr als 15° minus ohne schützende Schneedecke. Ein Berater vom Amt für Landwirtschaft hat Getreidepflanzen ausgegraben und in den Klimaschrank gegeben. Er sagt es sieht schlechter …

    Jophi gefragt am 19. Feb. 2012, 14:38

  • 6

    Traktorkauf mehr PS?

    Wir müßten auf einen Deutz DX 3,50 Hinterrad, 61 PS Bj. 1991 ca. € 34.000,- draufzahlen um einen Kubotatraktor M 8540 85 PS, mit Fronthydraulik, 3 Steuergeräte und Klimaanlage zu erhalten. Wir brauche…

    kst gefragt am 19. Feb. 2012, 13:56

ähnliche Links