- Startseite
- /
- Forum
- /
- Getreidebehandlung vorm Einlagern
Getreidebehandlung vorm Einlagern
18. Feb. 2012, 17:35 __joe007
Getreidebehandlung vorm Einlagern
Hallo, ich habe ein Schüttlager und brauche nun ein Paar Ideen zum Behandeln meines Getreide's, damit ich Käferfrei bleibe. Ich habe ein Schüttlager, wo ich mit dem Kipper reinfahre, dann mit dem Frontlader aufhäufe. Die restliche Höhe ins Lager kommt durch eine Leitung mit einem Zyklon am Ende. Wie kann ich da was reinmischen ? Pulver ? Ich habe schon öftern Actelic gehört, wie mische ich das am Einfachsten ein? Gibts da eine Düse bzw. Pumpe, die ich an die Blasleitung koppeln kann? Wie dosiere ich das ganze dann bei einer Körnerschnecke? (2.tes Getreidelager habe ich im 1.Stock) kann ich das direkt in die Schnecke geben? Frißt das Zeug nicht Niroteile auf ? mfg JoE
Antworten: 4
18. Feb. 2012, 18:01 chris_kon
Getreidebehandlung vorm Einlagern
Man kann das trockene Getreide mit spezieller konservierungssäure behandeln. Es ist eine spezielle Pumpe mit 2 Düsen, Saugleitung, Druckleitung, Rücklauf, Dosiereinrichtung. Wir haben das Gerät in der gemeinschafts Trockenanlage in einem 6m langen Trogschnecken eingebaut. Mit 2 Düsen wird die Säure am anfang in den Schnecken gespritzt. Dann mischt sich das Getreide eh mit der Säure ab. Dort verwenden wir die Schaumann NK Pro Säure (6lt/tonne wenn das Getreide unter 14% Feuchtigkeit hat, sonst mehr lt/tonne). Wir haben einen 1000lt Container und dort geben wir 1 liter Actilic (gegen die Vorratsschädlinge) dazu. Wir haben keinen Niro Schnecken und machen das seit 5 jahren, und bis jetzt ist noch kein loch im Schnecken :-) Am besten ist es wenn du es in einem Schnecken einspritzen kannst, dort mischt es sich am besten ab, er sollte ca 6m lang sein Ob es bei einem Gebläse funktioniert glaub ich nicht.
18. Feb. 2012, 18:15 JD6230
Getreidebehandlung vorm Einlagern
Schwierig - wenn du direkt vom Kipper abkippst. dazumischen und mit dem Gebläse blasen ist auch schwierig. Meiner Meinung nach ist es am einfachsten, wenn du dir eine fahrbare Körnerschnecke mit etwa 7-10 m länge zulegst, und über diese alles abkippst. Da kannst eine Reinigung integrieren und auch einen Dosierer für käfermittel oder Säure. Aufgrund der restlichen Länge wird das ganze dann noch gut durchmischt. dabei solltest auf eine entsprechende Leistung aber auch achten. 25 Tonnen in der Stunde sind wahrscheinlich das minimum. Je steiler desto weniger LEistung hast du dabei - darum die länge. Wir haben auch noch einen Frequenzumrichter dabei - um beim Reinigen langsamer und beim LKW-verladen schneller schalten zu können. So haben wir einen LKW-Zug (war auf 3 Kipper zwischengelagert) in 45 min. verladen. Zusätzlich wären Belüftungskanäle auch sinnvoll (jedoch nicht bei Säurekonservierung) - da kannst du bei kühlen Temperaturen das Getreide nochmals abkühlen.
18. Feb. 2012, 18:29 Wunderwuzi
Getreidebehandlung vorm Einlagern
Hallo .Hatte auch früher Probleme mit dem Kornkäfer und hab damals Granex Kornkäferstaub verwendet waren damals nur ein paar Tonnen.Am besten sind die Phosphorgas Tabletten wirken 100Prozentig.Bei einer schütthöhe von 2 meter gibst 2 Tabletten pro quadratmeter rein und mit Planen abdecken und dann eine Woche warten und dann hast a Ruh. mfg TS 115
18. Feb. 2012, 19:51 Huelling
Getreidebehandlung vorm Einlagern
Hallo, Habe seit Jahren Schüttlager für Gerste (Säurebehandelt), hatte vor 3 Jahren ein Problem mit Käfern.... Seitdem mische ich zur Säure Actelic dazu und habe seit dem keine Probleme mehr. (Ebenfalls wichtig ist gute Reinigung des Getreides!) Lg Martin
ähnliche Themen
- 0
Futtermischwagen
Hallo Welchen Futtermischwagen Hersteller Größe (Fremdbefüller) nemmt ihr bei Neukauf in die engere Wahl und warum. 40 Kühe, Gras Mais in Fahrsilo Danke für eure antworten. Mfg Landbau
landbau gefragt am 19. Feb. 2012, 16:44
- 6
Wo bleibt der Aufschrei des Bauernbundes!
Grundsteuer wird 2016 steigen Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) hat im „Standard“ (Freitag-Ausgabe) für 2016 eine Anpassung der Einheitswerte an die realen Marktwerte von Immobilien ange…
Egate gefragt am 19. Feb. 2012, 15:49
- 9
Lohndrescher Mangel
Hallo! Bin ein kleiner Lohndrescher mit 2 Mähdreschern, einen mit 4,5m und einen mit 6m Schneidwerk beide klappbar. Bei uns im Bezirk Krems und Horn sind heuer 7 Mähdrescher weniger, da 2 Lohnunterneh…
manfreds gefragt am 19. Feb. 2012, 15:04
- 3
Was machen die Wintersaaten ?
Hallo ! Wir hatten mehr als 15° minus ohne schützende Schneedecke. Ein Berater vom Amt für Landwirtschaft hat Getreidepflanzen ausgegraben und in den Klimaschrank gegeben. Er sagt es sieht schlechter …
Jophi gefragt am 19. Feb. 2012, 14:38
- 6
Traktorkauf mehr PS?
Wir müßten auf einen Deutz DX 3,50 Hinterrad, 61 PS Bj. 1991 ca. € 34.000,- draufzahlen um einen Kubotatraktor M 8540 85 PS, mit Fronthydraulik, 3 Steuergeräte und Klimaanlage zu erhalten. Wir brauche…
kst gefragt am 19. Feb. 2012, 13:56
ähnliche Links