Was machen die Wintersaaten ?

19. Feb. 2012, 14:38 Jophi

Was machen die Wintersaaten ?

Hallo ! Wir hatten mehr als 15° minus ohne schützende Schneedecke. Ein Berater vom Amt für Landwirtschaft hat Getreidepflanzen ausgegraben und in den Klimaschrank gegeben. Er sagt es sieht schlechter aus als gedacht, viele 2 zeilige Wintergersten trieben nicht wieder aus, was das heißt dürfte klar sein. Aber auch bei vielen anderen Proben sind alle Seitentriebe dahin. Ich habe darauf hin meine eigenen Bestände angeschaut, und festgestellt daß es sehr unterschiedlich ist. Sehr viel Blattmasse und Seitentriebe sind braun, die Herztriebe schauen meist noch schön grün durch. Kommt auch sehr auf die Lage der Äcker an, manche stehen auch wunderbar da. Wie siehts bei Euch aus ?

Antworten: 3

19. Feb. 2012, 14:52 manfreds

Was machen die Wintersaaten ?

Hallo! Bei mir im Waldviertel schaut alles noch recht grün aus, nur bei den üppigen Wintergerstenbeständen hat es die oberen Blätter schon gezischt. Hatten ca. 5 cm Schnee, den aber dafür gleichmäßig über alle Flächen, wies dann wirklich aussieht werden wir dan sehen wenns antreibt und schön bestockt, oder braun wird. Ein Mais- Saatgut Vetreter hat mir erzählt, dass sich die Firmen schon die Hände reiben wegen den starken Frösten, aber vielleicht kommen wir ja mit einem blauen Auge davon, denn letztes Jahr hatten wir auch 6 Wochen durchgehen Frost, nicht so stark dafür ohne Schneedecke und hatten Rekordernteerträge! MfG

19. Feb. 2012, 15:47 chris_kon

Was machen die Wintersaaten ?

Hab voriges Jahr erst am 18. Oktober die Wintergerste gesät, hat dadurch leider nicht viel bestocken können. Es sind schon Kälteschäden zu beobachten, aber nicht so schlimm. Habe einen Teil der Wintergerste dann am 14. November mit Schweinegülle angedüngt. Die gedüngte Gerste sieht momentan sehr gut aus. Die ungedüngte Gerste ist halt schwach bestockt, sieht aber allgemein auch gut aus.

20. Feb. 2012, 10:27 Trulli

Was machen die Wintersaaten ?

Wintergerste vor der Kältewelle, 29.01.2012

ähnliche Themen

  • 0

    Betriebsbesichtigung Kanada/USA

    Würde mir in Kanada oder USA gerne Milchviehbetriebe anschauen, da es bei uns solche Größenordnungen nicht gibt :-) wisst ihr vielleicht gute Tipps?

    VoNN gefragt am 20. Feb. 2012, 14:32

  • 8

    Tierhaltende Bauern bald kaum mehr nötig?

    Labor statt Weide Geht alles nach Plan, wollen niederländische Biologen im Oktober den ersten Hamburger aus der Retorte servieren. Das Experiment kostet rund 250.000 Euro, finanziert von einem private…

    Trulli gefragt am 20. Feb. 2012, 14:04

  • 0

    Vorlauflaufeinrichtung - was ist das?

    Hallo, Habe gerade bei den Kleinanzeigen eine Anzeige gefunden https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/191223 Was bringt das?

    Habets gefragt am 20. Feb. 2012, 13:25

  • 3

    Kühler - Umschaltvenitlator zur Kühlerreinigung

    Wer hat Erfahrung mit einm "Cleanfix" Umschaltventilator als Traktorkühlflügel? Ich muss nämlich auf meinem JD 5820 den Lüfterflügel tauschen und überleg mir, gleich so ein Gerät einzubauen um zukünft…

    DJ111 gefragt am 20. Feb. 2012, 13:06

  • 9

    Berglandwirtschaft

    Griaß eich! Ich bin Schüler einer Landwirtschaftsschule und da ich nach Abschluss unbedingt eine Berglandwirtschaft bewirtschaften möchte, habe ich letzten Sommer 4 Wochen auf einem Bergbauernhof gear…

    Julian95 gefragt am 20. Feb. 2012, 11:15

ähnliche Links