- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traktorkauf mehr PS?
Traktorkauf mehr PS?
19. Feb. 2012, 13:56 kst
Traktorkauf mehr PS?
Wir müßten auf einen Deutz DX 3,50 Hinterrad, 61 PS Bj. 1991 ca. € 34.000,- draufzahlen um einen Kubotatraktor M 8540 85 PS, mit Fronthydraulik, 3 Steuergeräte und Klimaanlage zu erhalten. Wir brauchen ihn als Pflegetraktor, er könnte aber auch vor der 3m Kereiselegge eingesetzt werden. Jetzt stellt sich die Frage, gegen einen geringen Mehrbetrag könnten wir auch den M9540 95 PS erhalten. beide haben ein von Eigengewicht 3300kg und Nutzlast 3675kg. Hätte der stärkere Traktor bei gleicher Leistung nicht einen geringeren Treibstoffverbrauch? Was ist bitte eure Meinung. Lg. kst
Antworten: 6
19. Feb. 2012, 19:50 schellniesel
Traktorkauf mehr PS?
@woodster nun ja das mit der Teillast und Volllast das lernen wir nochmal :-) Grundsätzlich ist aber schon richtig! Weiß jetzt nicht welches Einspritzsystem der Kubota hat? Prinzipiell braucht der stärkere schon ein wenig mehr insofern auch die Mehrleistung auch abverlangt wird. Also höher Arbeitsgeschwindigkeit bzw größere AB! Dafür eben weniger Zeit pro ha dadurch gleicher/geringerer verbrauch je HA! Für Pflegearbeiten wie du sie überwiegend vorhast z.b beim Spritzen ist es in dem Fall im verbrauch ziemlich Indent. Mfg Andreas
20. Feb. 2012, 00:30 kraftwerk81
Traktorkauf mehr PS?
Kauf Dir einen Europäer!
20. Feb. 2012, 07:57 Bobbl
Traktorkauf mehr PS?
Hallo warum soll man sich einen Europäer kaufen, finde das der Kubota kein schlechter Traktor ist. Leider hat er noch keine EHR das ist halt das Problem aber sonst sicher kein schlechter Traktor
20. Feb. 2012, 08:54 kst
Traktorkauf mehr PS?
Darum kann man sich keinen Europäer kaufen weil bei den leichteren Traktoren die zulässigen Hinterachslasten zu gering sind. Agroplus 320 82 PS Nutzlast an der Hinterachse 1480 kg. Agrofarm 410 85 PS Nutzlast an der hinterachse 1240 kg Und die Nutzlasten von den Deutz überschreitet man fast mit jedem Streuer oder jeder Feldspritze. Wir haben schon versucht beim Deutz durch eine Einzeltypisierung mehr Nutzlast zu erreichen, aber der Hersteller Deutz-Fahr sagt nein, das geht nicht. Und der Kubota bei einem Eigengew. von 3300kg hat eine zulässige Hinterachslast von 3800 kg. Und alle Firmen sind so arrogant und sagen, wenn sie einen 1oool Düngerstreuer fahren wollen, dann brauchen sie halt einen größeren traktor und die haben dann ein Eigengewicht von oft mehr als 4.00 kg. hauptsache die Hydraulik hebt 3500kg, ob mabn damit fahren darf interessiert die Firmen nicht. mfg. kst
20. Feb. 2012, 10:55 Mikuneuling
Traktorkauf mehr PS?
Warum kubota, die Chinesen sind noch billiger und meiner meinung nach stark im kommen!
20. Feb. 2012, 15:46 Bobbl
Traktorkauf mehr PS?
Finde KST hat recht, das ist ja echt das Problem bei den Traktoren. Stell dir vor du fährst da so mit nem Anhänger (Untenanhängung) 2 t Stützlast und dann vorne noch ein Gewicht von ca 800 kg. Somit hat man ca 2,8 t und frage mich welcher Traktor das mit 80 Ps schafft. Eine Pflegetraktor darf keine 4 t haben finde ich, beschweren kann man ihn auch mit Gewichten
ähnliche Themen
- 0
Vorlauflaufeinrichtung - was ist das?
Hallo, Habe gerade bei den Kleinanzeigen eine Anzeige gefunden https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/191223 Was bringt das?
Habets gefragt am 20. Feb. 2012, 13:25
- 3
Kühler - Umschaltvenitlator zur Kühlerreinigung
Wer hat Erfahrung mit einm "Cleanfix" Umschaltventilator als Traktorkühlflügel? Ich muss nämlich auf meinem JD 5820 den Lüfterflügel tauschen und überleg mir, gleich so ein Gerät einzubauen um zukünft…
DJ111 gefragt am 20. Feb. 2012, 13:06
- 9
Berglandwirtschaft
Griaß eich! Ich bin Schüler einer Landwirtschaftsschule und da ich nach Abschluss unbedingt eine Berglandwirtschaft bewirtschaften möchte, habe ich letzten Sommer 4 Wochen auf einem Bergbauernhof gear…
Julian95 gefragt am 20. Feb. 2012, 11:15
- 1
TT Anbaubagger Erfahrungen
Grüss Euch! Hat jemand bereits Erfahrungen mit den TT Anbaubaggern (BT 6/7/8) die um sehr wenig Geld (um EUR 2-3 T je Modell) angeboten werden. Dass die Qualität wahrscheinlich mit einem Premium-Produ…
Suedsteierer gefragt am 20. Feb. 2012, 10:59
- 5
Esche + Eiche
4 Stk Esche und 4 Stück Eiche, 9.33 FM Ergibt 671.- Euro..... Sicher, die Qualität ist nicht die beste, von so alleinstehenden Stämmen, aber hätte mir etwas mehr erwartet... Unser LGH drückt ganz schö…
Trulli gefragt am 20. Feb. 2012, 10:52
ähnliche Links