- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lohndrescher Mangel
Lohndrescher Mangel
19. Feb. 2012, 15:04 manfreds
Lohndrescher Mangel
Hallo! Bin ein kleiner Lohndrescher mit 2 Mähdreschern, einen mit 4,5m und einen mit 6m Schneidwerk beide klappbar. Bei uns im Bezirk Krems und Horn sind heuer 7 Mähdrescher weniger, da 2 Lohnunternehmer das Handtuch geworfen haben, wegen Fahrermangel und zu wenig Verdienst, aber mann muss dazu sagen 90€/ ha inkl. war deren Preisniveau. Wir fahren um 115€ und muss sagen es passt, habe 90% der Kunden seit 35 Jahren, die Welt verdient man ja nirgends mehr. Jetzt meine Frage an euch: Wie sieht es bei euch mit den Lohndreschern aus mit welchem Preisniveau und würdet Ihr das Lohnunternehmen an meiner Stelle ausbauen auf mehr Drescher, da schon viele Landwirte angefragt hätten? MfG
Antworten: 9
19. Feb. 2012, 15:40 chris_kon
Lohndrescher Mangel
Hallo Ich habe 3 Mähdrescher, im Getreide fahre ich mit 135-140€/ha, im Mais mit 145-150€/ha, mache ca 1200ha im Jahr. Wenn der Diesel so weiter steigt werde ich die preise sicher im 5€/ha anheben. Bei uns ist das ähnliche Bild, die Lohndrescher werden eher weniger, Problem: die Fahrer!! Wennst nachfrage und Fahrer und Kapital hast, würd ich schon um eine Maschine aufstocken.
19. Feb. 2012, 17:57 Leo1993
Lohndrescher Mangel
Hallo! muss sagen bis selbst Fahrer bei einem Lohnunternehmen haben 20 Drescher, von kleinen Medion bis zum großen Lexion alles dabei! Eisatzgebiet: Mostviertel, Waldviertel und auch das Burgenland muss sagen einfach ists sicher nicht 20 Drescher in der Erstesaison auf trab zu halten, steht einer eine halbe stunde ist das schon viel zu veil vor allem regen sich alle immer auf wegen den Preis bei uns, nur die billiger als wir fahren gibt es schon nicht mehr, und sind aber doch jedes Jahr wieder froh die Bauern dass wir dreschen, denn recht viel Konkurrenz gibt es bald nicht mehr! hat sich heuer super ausgegangen, mit 17 Drescher ins Burgenland, und wies dort unten fertig waren mit Getreide is erst bei uns los gegangen, und dann haben wir bereits alle Drescher wieder zu Hause gehabt und sind mit allen 20 hinauf ins Waldviertel und haben die Felder gestürmt, wie es heuer war mit den kurzen Erntefenstern wie wir mit 20 Dreschern zugleich unterwegs waren nichts jetzt gegen die kleinen, aber mit nur ein paar Dreschern wies heuer war bist net recht weit gekommen von der Witterung her, zumindest bei uns wars so wenn alle laufen blasen sie schon um die 10000 Liter raus wies heuer war
19. Feb. 2012, 18:03 biolix
Lohndrescher Mangel
in 3 Tagen ? ;-)) p.s. bei uns bekommst noch immer Lohndrescher zwischen 90 und 100 Euro pro ha... also keine "Angstmache" Manfreds... ;-)
19. Feb. 2012, 19:15 Bauernprofi
Lohndrescher Mangel
Wer sind die beiden Lohnunternehmen und warum hören sie so einfach von heute auf morgen auf???
19. Feb. 2012, 19:22 chris_kon
Lohndrescher Mangel
@Steira Hauptsächlich Feldbach richtung Radkersburg Judenburg und Knittelfeld
19. Feb. 2012, 19:28 schellniesel
Lohndrescher Mangel
@steira Ja ich nehme auch nicht mehr den "billig" Anbieter den die 10€ mehr sind mir die Zuverlässigkeit allemal wert! Und der LU sagt genau das gleiche wie diener! Billiger kann er schon aber nicht auf den gängigen Schlägen bei uns! Und so fair ist er auch das er sich im Preis auch bei 50ha+ nicht wirklich Drücken lässt so lange da Schläge mehr als 20km entfernung liegt und viel nicht mal einen ha Aufweisen. Also er sagt so: Zu mir fährt er auch wegen einen halben ha zum gleichen Preis weil dort wo er 50ha zu dreschen hat verbringt er weit mehr zeit auf der Straße:-) @chris_kon Ja ich kenne einen Lu der fährt auch in die oberstmk aber zum Kürbisputzen (saatgut) der sagt das gleiche! Obwohl höhere und steilere Berge ringsherum aber dort wo acker ist ist es Brettel eben und die Flächen weisen 5-10ha auf pro Schlag! Achso und danke für dein Mail!!! @steira Spreche jetzt mal für Chris dein Bezirk ist dabei :-) Mfg Andreas
19. Feb. 2012, 19:35 BHM
Lohndrescher Mangel
Bin für einen Bekannten im Mostviertel unterwegs. Fahren so von 120-125€/ha. Es wird keine Anfahrt verrechnet, so wie es anderswo durchaus üblich ist. Bei uns sind es aber eher andere Anbieter die den Preis runtermachen bzw. gleichzeitig ihr eigenes Grab schaufeln. Die Schläge haben durchschnittlich eine Größe von 1-3ha mit jeder Menge Anfahrzeit bzw. auch abbunkern am Feldrand. Denke aber auch, dass es nächstes Jahr wieder teurer wird - bei den Preisen aber auch kein Wunder!
24. Aug. 2016, 15:22 stefan.z
Lohndrescher Mangel
Hallo, wir sind eine Firma, die Verschleißteile für diverse Mähdrescherfabrikate (Claas, Jon Deere, Krone, usw. anbietet). Lieferbar sind beispielsweise Schlegelmesser, Gegenmesser, Häxlermesser, Messer für Gras / Mais, Pflückerketten und viele andere Komponenten. Die Teile werden vollständig in Deutschland gefertigt. Gerne können Sie uns Ihren Bedarf melden und wir erstellen Ihnen ein Angebot. Für weitere Fragen finden Sie unsere Kontaktdaten unten. Unsere Kontaktdaten: Firma INBZ Stefan Zawichowski Herderstraße 14 92318 Neumarkt Tel.: +49 (0) 9181 460003 Fax +49 (0) 9181 460004 Email: info@inbz.de Web: http://www.inbz.de
24. Aug. 2016, 15:22 stefan.z
Lohndrescher Mangel
Hallo, wir sind eine Firma, die Verschleißteile für diverse Mähdrescherfabrikate (Claas, Jon Deere, Krone, usw. anbietet). Lieferbar sind beispielsweise Schlegelmesser, Gegenmesser, Häxlermesser, Messer für Gras / Mais, Pflückerketten und viele andere Komponenten. Die Teile werden vollständig in Deutschland gefertigt. Gerne können Sie uns Ihren Bedarf melden und wir erstellen Ihnen ein Angebot. Für weitere Fragen finden Sie unsere Kontaktdaten unten. Unsere Kontaktdaten: Firma INBZ Stefan Zawichowski Herderstraße 14 92318 Neumarkt Tel.: +49 (0) 9181 460003 Fax +49 (0) 9181 460004 Email: info@inbz.de Web: http://www.inbz.de
ähnliche Themen
- 0
- 2
Fleisch macht weniger aggressiv!
Wir müssen noch gar nicht gegessen haben, schon der Anblick einer leckeren Mahlzeit mit Fleisch stimmt uns friedlich, wie Evolutionspsychologe Frank Kachanoff (University Montreal) und Kollegen heraus…
sturmi gefragt am 20. Feb. 2012, 14:49
- 0
Betriebsbesichtigung Kanada/USA
Würde mir in Kanada oder USA gerne Milchviehbetriebe anschauen, da es bei uns solche Größenordnungen nicht gibt :-) wisst ihr vielleicht gute Tipps?
VoNN gefragt am 20. Feb. 2012, 14:32
- 8
Tierhaltende Bauern bald kaum mehr nötig?
Labor statt Weide Geht alles nach Plan, wollen niederländische Biologen im Oktober den ersten Hamburger aus der Retorte servieren. Das Experiment kostet rund 250.000 Euro, finanziert von einem private…
Trulli gefragt am 20. Feb. 2012, 14:04
- 0
Vorlauflaufeinrichtung - was ist das?
Hallo, Habe gerade bei den Kleinanzeigen eine Anzeige gefunden https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/191223 Was bringt das?
Habets gefragt am 20. Feb. 2012, 13:25
ähnliche Links