Käfer im Getreidelager

18. Feb. 2012, 17:11 __joe007

Käfer im Getreidelager

Hallo Kollegen, kann mir jemand gute Tipps geben, wie ich gegen den Getreidekäfer in einem Schüttlager ankämpfe ? Es handelt sich um ca. 150 to die aufgeschüttet sind, ..... Muss ich alles umräumen? Wie werde ich diese Tierchen los ? mfg JoE

Antworten: 7

18. Feb. 2012, 17:24 maxho85

Käfer im Getreidelager

Zuerst musst du schauen, wo die herkommen. Ist das Getreide warm? Angrenzend wie bei mir z.b waren warme Hackschnitzel? Du musst es auf jeden Fall räumen und mit Actellic behandeln und sauber putzen. Natürlich nur, wenn du nicht Bio bist sonst nur putzen. Wenn es warm ist Feuchte messen und gegebenenfalls trocknen. Wenn du nichts machst kannst es auch auf den Mist schütten. Nur mit irgend welchen Mittelchen drüberspritzen ist nicht sehr sinnvoll. Lg

18. Feb. 2012, 18:20 boktan

Käfer im Getreidelager

hallo unbedingt raus damit reinigen und mit ca 2-3 lt säure + actelic /t behandeln da ich säuretechnik überbetrieblich anbiete hatte ich schon 3 so fälle dieses jahr (bist also nicht allein) lass dir von deinem futtermitttelberater das getreide mikrobiell untersuchen gesamtkeimzahl und schimmelpilze wären wichtig! lg

18. Feb. 2012, 18:22 Benny1

Käfer im Getreidelager

Hallo Kommt ganz auf den Käfer an, ich habe bei meinem Schüttlager Tabletten verwendet, die Schädlinge werden dann mittels Gas vernichtet. Habe aber das ganze mitels Planen abdecken müssen, hat z.B auch beim Holzwurm sehr gut funktioniert. Funktioniert aber nicht bei allen ! mfg benny1

18. Feb. 2012, 19:20 HBler

Käfer im Getreidelager

was ist denn die perverse Ursache für deine Viecherln, Joe ?

18. Feb. 2012, 19:44 Fendtfan

Käfer im Getreidelager

Hatte auch einmal das Problem, hatte damals alles durch eine alte Windmühle gejagt, hatte sehr guten Erfolg.

18. Feb. 2012, 20:31 Omer

Käfer im Getreidelager

Ja wenn man es gleich alles mahlt ists dann besser mit den viechern.hatten auch das selbe problem. Haben dann vom lagerhaus ein pulver zum einarbeiten ind en getreidehaufen bekommen. Folge davon waren fruchtbarkeitsstörungen und verworfene kälber. Wie es dann leer war haben wir den bretterboden rausgerissen und alles mit engerlingfrei agritox ausgespritzt dann war ein paar jahre ruhe. doch voriges jahr hatten wir doch wieder ein leichtes problem mit dem käfer gehabt trotz das wir nur mehr gemahlenes kuhkorn einlagerten. War aber nicht der rede wert was voriges jahr war. Vor dem einlagern des neuen getrides habe ich wieder alles ausgespritzt mit agritox und dann werden wir sehen obs was gebracht hat.

19. Feb. 2012, 09:46 Moritz12

Käfer im Getreidelager

Hallo joe habe das problem alle jahre wieder bei ca 150t weizen gehabt, zuerst wurde begast und dann mit windsichter von gruber gereinigt, das lager wurde immer vorher mit agritox gut ausgspritzt

ähnliche Themen

  • 0

    Futtermischwagen

    Hallo Welchen Futtermischwagen Hersteller Größe (Fremdbefüller) nemmt ihr bei Neukauf in die engere Wahl und warum. 40 Kühe, Gras Mais in Fahrsilo Danke für eure antworten. Mfg Landbau

    landbau gefragt am 19. Feb. 2012, 16:44

  • 6

    Wo bleibt der Aufschrei des Bauernbundes!

    Grundsteuer wird 2016 steigen Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) hat im „Standard“ (Freitag-Ausgabe) für 2016 eine Anpassung der Einheitswerte an die realen Marktwerte von Immobilien ange…

    Egate gefragt am 19. Feb. 2012, 15:49

  • 9

    Lohndrescher Mangel

    Hallo! Bin ein kleiner Lohndrescher mit 2 Mähdreschern, einen mit 4,5m und einen mit 6m Schneidwerk beide klappbar. Bei uns im Bezirk Krems und Horn sind heuer 7 Mähdrescher weniger, da 2 Lohnunterneh…

    manfreds gefragt am 19. Feb. 2012, 15:04

  • 3

    Was machen die Wintersaaten ?

    Hallo ! Wir hatten mehr als 15° minus ohne schützende Schneedecke. Ein Berater vom Amt für Landwirtschaft hat Getreidepflanzen ausgegraben und in den Klimaschrank gegeben. Er sagt es sieht schlechter …

    Jophi gefragt am 19. Feb. 2012, 14:38

  • 6

    Traktorkauf mehr PS?

    Wir müßten auf einen Deutz DX 3,50 Hinterrad, 61 PS Bj. 1991 ca. € 34.000,- draufzahlen um einen Kubotatraktor M 8540 85 PS, mit Fronthydraulik, 3 Steuergeräte und Klimaanlage zu erhalten. Wir brauche…

    kst gefragt am 19. Feb. 2012, 13:56

ähnliche Links