- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wie wir mit Nikotin unsere Insekten auslöschen
Wie wir mit Nikotin unsere Insekten auslöschen
03. Apr. 2012, 18:23 Indianerlandwirt
Wie wir mit Nikotin unsere Insekten auslöschen
Unsere Wissenschaft hat ein künstlich hergestellten Agrargift-Wirkstoffes namens Neo(nikotin)oid entwickelt und Ackerbauern setzen es erfolgreich ein. Die Pflanze nimmt den Wirkstoff bei Behandlung in sich auf und verteilt es in alle Blätter. Die Insekten sterben dann bei Kontakt oder Fressen an der Pflanze. Das geniale an diesem Wirkstoff ist seine Nikotin-artigkeit. Und Nikotin ist ein hochwirksames Nervengift. In der Landwirtschaft werden Insekten mit dem getötet, was ein Teil der Menschheit freiwillig und gut bezahlt raucht. Arg. Leider wirkt es zu erfolgreich. Unsere Honigbienen kämpfen wegen einen Parasit namens Varora-Milbe mehr oder weniger um das eigene Überleben. Und dieses Nerven-Agrargift welche Ackerbauern einsetzen= Mais beizen, fördert zusätzlich den Untergang der westlichen Honigbiene. In Italien gab es eine intensive Forschung dahin (APENET). Diese Neo(nikotin)oide wurden vor dem Verbot anhaftent (Beize) an Saatgut eingesetzt. Das Mittel wurde in der dabei entstehenden Staubluft festgestellt, die sich großflächig verbreitete. Auch die Luftfeuchtigkeit welche völlig normal bei Sonnenerwärmung aufsteigt, war belastet mit dem Agrargift. Auf die Bienen wirkte es folgend. Bienenvölker wurden gezielt über die besäten Felder gelockt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit (normal im Frühjahr) starben alle Bienen nach 2 Stunden. Neben dem Sterben wurde bei leichterer Vergiftung Orientierungslosigkeit und Einstellung aller Aktivitäten festgestellt. Aber die Honigbienen sind nicht die einzig leidtragenden. In England und Holland ist die Belastung in der Oberfläche und Wasser so hoch, dass die Menge aller Insekten stark abnimmt und einem Artensterben nahekommt. Das betrifft Tiere wie Wildbienen, Spinnen, Weberknechte, Grillen, Heuschrecken, Käfer, Schmetterlinge -Falter, Wanzen usw. Und da diese Tiere Nahrung von Vögel sind, betrifft dies auch Rebhühner, Kiebitze, Haubenlerchen, Feldlerchen, Braunkehlchen und und und.... Entweder sie vergiften sich selbst durch fressen von vergifteten Tieren oder sie verhungern, da es kaum noch Insekten gibt.
Antworten: 3
03. Apr. 2012, 18:58 Sperre_234
Wie wir mit Nikotin unsere Insekten auslöschen
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann
04. Apr. 2012, 13:15 Indianerlandwirt
Wie wir mit Nikotin unsere Insekten auslöschen
Danke für die Antworten Ist schon arg wenn ein Gift aus der Natur (Nikotin der Tabakpflanze) von Menschen zu einem richtigen Massen-Killer für Kleine Lebewesen entwickelt werden kann. Das die Neonikotinoide von zB der Maispflanze aufgenommen ist ein Teil der Schutzstrategie vor Schadinsekten, leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, ob die Pflanze das Nikotin-artige wieder abbaut. Dann könnten wir den Mais ja rauchen und high werden. Oder nach der Saat über die Maisfelder gehen und die Luft einatmen... wäre dann viel billiger als rauchen.
04. Apr. 2012, 21:59 hely1
Wie wir mit Nikotin unsere Insekten auslöschen
Hallo Denken wir mal zurück an früher. Wie oft mußten wir unsere Windschutzscheibe im Sommer putzen? 1 x pro Woche? Wie oft habe ich meine Windschutzscheibe letzten Sommer geputzt? Einmal im ganzen Sommer! LG Helmut
ähnliche Themen
- 3
Mastschweinestallbau (Zukunftsmart)
Hallo.. Was meint ihr? Wie ist der Markt in der Zukunft? Zahlt sichs aus einen Maststall bauen?? Wie lange wird sich der Preis noch halten?? Weil es werden wieder viele Stallungen gebaut. Sind die Fer…
JD4ever gefragt am 04. Apr. 2012, 17:37
- 2
Steyr 8060 SK2
Hallo! Frage: Laut Steyr Prospekt läuft der 8060 mit 40 km/h Getriebe gerade mal 33 km/h!!? Kann das sein, weil das wäre dann ja höchstens ein besseres 30er Getriebe aber doch kein 40er!! Bitte um Auf…
axxo gefragt am 04. Apr. 2012, 17:00
- 2
Probleme köppel Mäher
Da ich einen Mäher Köppel BT14 Bj sept. 2007 besitze und sehr viele Problemme hatte (ab 35 st. hydraulik, bei 75st. repariert, momentan läuft er wie lange ? ) würde mich interresieren ob jemand ähnlic…
bergbauer5 gefragt am 04. Apr. 2012, 15:37
- 1
Mais - Sonnenblumenbau
Hallo Kollegen! Wollte mal fragen habt ihr schon den Mais und die Sonnenblumen im Boden? Ich habe gestern gebaut - Boden ist sehr gut bearbeitbar und am WE kommt Regen - es wird vorrübergehend auch et…
Wicki gefragt am 04. Apr. 2012, 10:27
- 3
Welcher Boden in der Milchkammer?
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mir eine neue Milchkammer zu bauen. Aus Platzgründen muss die Milchkammer in den ersten Stock des alten Stalles, also deckenlastig gebaut werden. Nun bin ich am rä…
Rocker45 gefragt am 04. Apr. 2012, 10:16
ähnliche Links