- Startseite
- /
- Forum
- /
- Weidezaun
Weidezaun
09. Nov. 2008, 10:54 micha
Weidezaun
Welchen Weidezaun bei Mutterkühe?
Antworten: 1
09. Nov. 2008, 13:48 iselbst
Weidezaun
Ich habe mir Reciclingkunstoffpflöcke aus Silofolien mit 7 cm Durchmesser und 130 cm Länge besorgt. Diesen habe ich in der benötigten Höhe 10 mm Löcher gebohrt, wo ich verzinkten 2.5 mm Stahldraht durchgefädelt habe. An den Ecken habe ich Eisenrohre eingeschlagen und mit starken Eckisolatoren versehen. Ich habe mir dafür ein sehr starkes Weidezaungerät gekauft. Dieser Zaun läßt sich immer wieder gut nachspannen und funktioniert schon einige Jahre problemmlos.
ähnliche Themen
- 1
Finanzkrise, oder doch viel mehr.....
Hallo ! wie wird das ganze weiter gehen, heute liest man schon von Deflation und Abwertung... niemand ( also hohe Politiker ) hat in der Öffentlichkeit sich getraut die "wahren" Hintergründe anzusprec…
biolix gefragt am 10. Nov. 2008, 10:09
- 0
Melkstand
Haben vor, unseren alten Stall auf einen Laufstall umzubauen. Beim Melkstand hätten wir einen 1x6 Side- by- Side vorgesehen, oder wäre ein anderer Melkstand besser. Wer hat erfahrung mit dieser Melkte…
Hoans gefragt am 09. Nov. 2008, 20:22
- 2
Melkstand
Haben vor, unseren alten Stall auf einen Laufstall umzubauen. Beim Melkstand hätten wir einen 1x6 Side- by- Side vorgesehen, oder wäre ein anderer Melkstand besser. Wer hat erfahrung mit dieser Melkte…
Hoans gefragt am 09. Nov. 2008, 20:19
- 5
Eigene Rundballenpresse
Wie schätzt ihr die Situation ein? Meine Hochsilos befülle ich seit ein paar Jahren nicht mehr! Heuer kamen 400 Silageballen, 40 Strohballen und 80 Heuballen zusammen! Das ergibt für heuer Kosten von …
Trulli gefragt am 09. Nov. 2008, 20:08
- 0
Düngerpreise
Hallo Was haltet ihr davon? Aufgrund der hohen Düngerpreise, im Frühjahr keine Grunddüngung sondern nur NAC zu düngen. kas
kas gefragt am 09. Nov. 2008, 20:06
ähnliche Links