Eigene Rundballenpresse

09. Nov. 2008, 20:08 Trulli

Eigene Rundballenpresse

Wie schätzt ihr die Situation ein? Meine Hochsilos befülle ich seit ein paar Jahren nicht mehr! Heuer kamen 400 Silageballen, 40 Strohballen und 80 Heuballen zusammen! Das ergibt für heuer Kosten von 5800,- Euro...... Ich überlege den Kauf einer gebrauchten (10-15 t €) Presse! Probleme mit dem Lohnunternehmer habe ich keine, der ist da wenn ich ihn brauche! Mähe 12 ha auf einmal, 4 Schnitte im Jahr....... Als Nebenerwerbslandwirt habe ich eher mehr Probleme mit der Zeit! Während der Presser fährt, bin ich schon mit dem Ballen lagern beschäftigt! Selber pressen, da bin ich glaube ich doch ettliche Stunden unterwegs (90 PS)....Wickeln muß auch wer, dann kann ich erst ans lagern denken.... Übrigens, kann ich mit einer Ballenpresse Grünfutter auf den Futtertisch bringen? Nur kleine Mengen, ein paar Anger und Teile von Obstbaumwiese die bei der Flächenmahd nicht mitgehen? Wenn schon eigene Presse, dann weg mit dem Ladewagen..... mfg

Antworten: 5

09. Nov. 2008, 20:21 riener

Eigene Rundballenpresse

du hast die antwort la schon selber geschrieben.......Probleme mit dem Lohnunternehmer habe ich keine, der ist da wenn ich ihn brauche! - wenns jetzt past könntest du die das leben ja nur schwerer machen. finanziel wirst du auch mit einer günstigen presse nicht viel billiger wirtschaften.

09. Nov. 2008, 20:30 Joschy

Eigene Rundballenpresse

Wenn du 5800€ für 520Ballen ausgibst sind das mehr als 11€/Ballen. Ich würde mit dem Lohnuternemer handeln den 11€ sind viel zu viel! Für eine eigene Presse brachst du die dreifache auslastung!!!!!

10. Nov. 2008, 15:24 Schweiz

Eigene Rundballenpresse

Zu diesen Preisen deines Lohnfahrers würde ich nie und nimmer eine eigene Presse kaufen. Ich weiss dass das Preisniveau in der Schweiz höher ist als bei euch, aber bei uns ist 23 Euro für eine Siloballe standard...... Gut darf ich nur Dürrfutter füttern....

11. Nov. 2008, 20:49 tristan

Eigene Rundballenpresse

hallo trulli mich würde als nicht-silageexperte interessieren warum du die hochsilos nicht mehr befüllst und dafür 5800€ für arbeitsaufwendige silageballen bezahlst. ist doch mit einer silofräse viel einfacher oder: ein druck auf´s knopferl und das futter wird den kühen direkt vor die nase geliefert. hde tristan

12. Nov. 2008, 14:06 dirma

Eigene Rundballenpresse

Hallo, mich würden die Preise getrennt interessieren, weil Siloballen pressen, wickeln, Heuballen und Strohballen ( wieviel Messer, Durchmesser ) kannst nicht in einen Topf werfen. Und einmal einen Ballen Grünfutter pressen und sofort auf den Futtertisch ist auch kein Problem, nur sofort ausrollen und auflockern ist wichtig wegen warmwerden. mfg.

ähnliche Themen

  • 0

    Wo billig Mais kaufen????

    Wo in OÖ kann man billig Trockenmais kaufen??? Vielleicht kann mir jemand Tipps gebn.

    bergbauer310 gefragt am 10. Nov. 2008, 20:02

  • 2

    Mähdrescherkauf

    Ich habe vor einen gebrauchten Mähdrescher bis 50 000 Euro zu kaufen.Kann mich nicht zwischen Claas Dominator 108,118 und Deutz-Fahr Topliner 4070 entscheiden.Kann jemand die beiden Mähdrescher vergle…

    Marin gefragt am 10. Nov. 2008, 19:44

  • 1

    Landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief vom LFI

    Hat irgendjemand von euch so einen Facharbeiterbrief Kurs vom LFI schon gemacht. Eines muss ich sagen gewisse Lehrer haben eine Ahnung und die sind voll lässig drauf und das sind welche die selber ein…

    wene85 gefragt am 10. Nov. 2008, 19:05

  • 2

    Begrünung von Ackerflächen !!!!!

    Macht das sinn wenn man im Herbst oder Anfang September nach Mais oder Kürbis eine Winterbegrünung anbaut und dann im Frühjahr mit Roundup die Fläche niederspritzt um eine Mulchsaat zu machen. lg ager…

    wene85 gefragt am 10. Nov. 2008, 19:01

  • 2

    Legehennen - stallbau

    Ich spiele mit dem gedanken meinen Hof vom Ackerbau in die Legehennenhaltung um zu strukturieren. Jetzt meine Frage an euch Hühnerfarmer: Ist es in der jetzigen Zeit wirtschaftich in die legehennenhal…

    kürbis gefragt am 10. Nov. 2008, 17:19

ähnliche Links