Legehennen - stallbau

10. Nov. 2008, 17:19 kürbis

Legehennen - stallbau

Ich spiele mit dem gedanken meinen Hof vom Ackerbau in die Legehennenhaltung um zu strukturieren. Jetzt meine Frage an euch Hühnerfarmer: Ist es in der jetzigen Zeit wirtschaftich in die legehennenhaltung einzusteigen? Wie schaut der Kostendeckungspunkt in der Bodenhaltung aus? Wie viele Tiere dürfen pro m² Stallfläche gehalten werden? (Ausstattung: Kotgrube, erhöhte Sitzstangen bzw erhöhte Fütterung) Wie schaut es mit der Vermarktung der Eier bzw der Althühner aus? Gibt es überhaupt noch "Firmen" die man Bodenhaltungseier liefern kann? wenn ja wer? Ich komm aus der Süd-West Steiermark! Danke im vorraus mfg Kürbis

Antworten: 2

10. Nov. 2008, 18:40 griesinger

Legehennen - stallbau

Hallo, ich persönlich würde dir eher abraten in die Hühnerhaltung einzusteigen bzw. zu investieren. So weit ich weiß, ist der Eiermarkt übersättigt. Zudem ist der Stallbau und das Futter sehr teuer. Wenn du dann noch eine Partie mit schlechter Legeleistung (60%) bekommst, zahlst du drauf. Musst aber vorher die Hennen und das Futter kaufen usw... Im Biobereich kommst auf ca. 5 Euro DB pro Henne und Jahr!!! Wenn du es aber dennoch machen willst, kann ich dir nur raten, dir Betriebe an zu sehen und mit den Praktikern zu reden. Viel Glück MfG Griesinger

11. Feb. 2011, 20:30 aprem

Legehennen - stallbau

dghmrj

ähnliche Themen

  • 5

    Seil für Seilwinde

    Servus an ALLE !!! Bin seit einiger Zeit am Suchen...........wegen Seilwinde und soweiter! Werde jetzt wahrscheinlich selbst nach Slowenien fahren und mir dort eine 5 oder 6 Tonnen Winde holen........…

    seppinjapan gefragt am 11. Nov. 2008, 15:26

  • 2

    Meinungen zum Milchmarkt

    Derzeit gehen die Meinungen zum Milchpreisverfall innerhalb der Bauernvertretung recht weit auseinander. Während der Tiroler Bauernbundhäuptling mit allen Tiroler Bauern nach Brüssel fahren will um zu…

    walterst gefragt am 11. Nov. 2008, 12:06

  • 5

    Braucht es keinen Hausverstand, sondern nur mehr Zertifikate

    Bei den meisten Bauernhöfen in Österreich stehen rund um das Haus Obstbäume. Die überwiegende Mehrheit hat die alten Obstbaumbestände als so genannte WF-Flächen im Rahmen des ÖPUL bei der AMA gemeldet…

    hans_meister gefragt am 11. Nov. 2008, 09:55

  • 0

    MF 6445 Dyna6

    Hallo! Bin interresiert an solchen Traktor. Wer hat Erfahrung mit jenem? Und ist die Motorleistung (95PS) ausreichend?

    IIIII/4 gefragt am 11. Nov. 2008, 09:48

  • 1

    Obergscheite Forumteilnehmer

    Wenn i mir de Antworten auf manche Beiträge anschau, dann kommt mir de Galle hoch. Manchmal denk i mir schon, was ist bei manchen im Kopf los, wenn sie solche Antworten gebn. Es wird gejammert und ges…

    bergbauer310 gefragt am 11. Nov. 2008, 08:31

ähnliche Links