•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Braucht es keinen Hausverstand, sondern nur mehr Zertifikate

Braucht es keinen Hausverstand, sondern nur mehr Zertifikate

11. Nov. 2008, 09:55 hans_meister

Braucht es keinen Hausverstand, sondern nur mehr Zertifikate

Bei den meisten Bauernhöfen in Österreich stehen rund um das Haus Obstbäume. Die überwiegende Mehrheit hat die alten Obstbaumbestände als so genannte WF-Flächen im Rahmen des ÖPUL bei der AMA gemeldet. Diese verpflichten die Bauern, im Sinne des Naturschutzes, sie weder zu düngen noch zu spritzen. Damit sind diese Äpfel von diesen Bäumen lupenreine Bioäpfel. Trotzdem dürfen sie nicht als Biopressobst verkauft werden. Und das obwohl die Bioverbände dringend Biopressobst suchen. Warum sagt heute ausschließlich die Verwaltung, was Bio ist? Ist die Zertifizierung alles? Wo bleibt der Hausverstand?

Antworten: 5

11. Nov. 2008, 10:17 grassi

Braucht es keinen Hausverstand, sondern nur mehr Zertifikate

Wer sucht Bio-Pressobst? Wo fehlt Bio-Pressobst? Habe 6000kg zum Verkauf angemeldet, "durfte" dann gerade mal 2500kg liefern, weil schon alles überfüllt war. Was ist da also los???? Welcher Bio-Verband sucht Pressobst??Soll dieser Beitrag ein Scherz sein oder gerade mal von der Schweinerei mit dem Milchpreis ablenken? Gruß grassi

11. Nov. 2008, 10:26 Johannfranz

Braucht es keinen Hausverstand, sondern nur mehr Zertifikate

Verwaltung,Beamte und Hausverstand ???????????????????????????? Werter Herr Meister, lieber Hans,ich glaube Sie verlangen hier etwas viel von unseren Büro-Eurokraten.Hausverstand vielleicht ? vor 8 und nach 16 Uhr ! Dazwischen : Auweia (Überdrüber - Beamte auch davon ausgenommen)

11. Nov. 2008, 18:58 bergig

Braucht es keinen Hausverstand, sondern nur mehr Zertifikate

Wir hatten auch ca 4 Tonnen Bioäpfel aus einer Streuobstwiese. Es ist uns 4 bis 5 Cent geboten worden inkl. MWST pro Kilo. Um diesen Preis kann man nicht die Äpfel aufklauben und liefern. Wir haben sie der Natur überlassen obwohl das Herz weh tat. Warum ist alles nichts mehr wert ? Warum ist niemand da , der solche Äpfel brauchen kann , wo dem Bauer noch ein halbwegs gerechten Lohn für die Arbeit bleibt. Bei der Milch ist es ja auch schon bald so. Beim Holz ist es so .Wo führt das hin ? Konzerne und Großhändler haben da sicher keine reinen Hände ? Gruß Bergi

11. Nov. 2008, 20:31 heinzpeter

Braucht es keinen Hausverstand, sondern nur mehr Zertifikate

Hans Meister hat wohl meisterlich daneben gegriffen; der Fasching hätte nämlich erst um 11:11 angefangen; aber im Ernst: Hat dieser Artikel was mit Neid zu tun weil die Bios was zusammengebracht haben - und dann noch sogar Bio Austria als Verband - und es macht dann tatsächlich Sinn beim oft so vielgeschmähten Verband zu sein, Herr Meister?? Woher der Erfolg kommt? Weil Bio mehr ist als ein paar Inhaltsstoffe, die da sind oder am Beispiel PSM bei Bio eben sicher fehlen; Bio hat auch mit dem Prozess zu tun, wie Lebensmittel heranwachsen; und da geht´s eben nicht am Vormittag Getreide mit Herbiziden behandeln und am Nachmittag Bio - Äpfel klauben! Dass kann man dem Konsumenten dann nicht eimal mit der besten Kontrolle glaubwürdig rüber bringen, dass er da auch noch mehr zahlt. Würd mich als Bio nie und nimmer drauen, auf gut laufenden konventionelle Projekte (solls ja geben) hinzuhacken - umgekehrt ist´s auch nicht die feine Art... fragt sich ein Landwirt - Abonnent

12. Nov. 2008, 11:21 Ripperl

Braucht es keinen Hausverstand, sondern nur mehr Zertifikate

Ich glaube herr meister wollte damit nur die Frage aufwerfen "Wer definiert die Qualität der Produkte die wir Landwirte produzieren?". Sind das wir Landwirte oder jemad anderer (vielleicht die Verwaltung, der Kontrolleur, der Handel, ...)? Ausserdem "Bio ist ungleich Religion". schönen tag noch

ähnliche Themen

  • 5

    Miststreuer Kauf

    hallo, habe die absicht meinen Miststreuer Pöttinger 2500 der in die jahre gekommen ist zu tauschen! bin auf der suche nach einem mit ca. 5 to nutzlast, hydraulischem Kratzbodenantriebe, 4 stehende wa…

    figo gefragt am 12. Nov. 2008, 09:52

  • 0

    Tomahawk 9090, Strohverteiler und Silage-Futterwagen

    - oder 8080, hat wer ERFAHRUNG mit diesen ding? ist es möglich stroh so kruz zu machen als were es gehäckselt? und gleichzeitig silagen auszutragen, ohne zu musen ? danke

    mzbg gefragt am 12. Nov. 2008, 09:39

  • 0

    Weinbau Lipco oder Wanner?

    Hallo, ich würde gerne Erfahrungsberichte und Meinungen zu den Lipco und Wanner Spritzen hören. (Mehrzeilenbearbeitung) Was haltet ihr vom spritzen mit einem Vollernter? (Pellenc) mfg mark

    markjudo gefragt am 12. Nov. 2008, 07:45

  • 0

    Kraftfutterbedarf bei Maststieren oder Milchkühen

    Wollte mal wissen wieviel Kraftfuttter eure Stiere oder Milchkühe pro Tag zum Fressen bekommen und was ihr für ein Kraftfutter alles gebt. Und wie lange füttert ihr die Stiere den. lg angerweber

    wene85 gefragt am 12. Nov. 2008, 06:43

  • 1

    börse: mais - preisverdoppelung in 2009 ?

    so denken die börsianer: 11.11.2008 - 12:56 Mais: Preisverdopplung in 2009? Der Maispreis, der in diesem Jahr um 52 Prozent gefallen ist, könnte sich laut David Dawe von der Food and Agriculture Organ…

    ANDERSgesehn gefragt am 12. Nov. 2008, 04:58

ähnliche Links