Haltung einer Milchkuh

09. Nov. 2008, 10:18 Unknown User

Haltung einer Milchkuh

Hallo, ich brauche ein bischen Hilfe! Ich wohne auf dem Land, arbeite im Schweinestall in der Ferkelaufzucht und habe nebenbei einige Tiere (Hühner, Gänse, Pferde und Kuh) Es ist eine Milchkuh (deutsches schwarzbuntes Niederungsrind). Die Kuh hat im Sommer gekalbt, soweit nach Plan, und dann wollten wir uns die Milch mit dem Kalb teilen. Nun trinkt das Kalb permanent das Euter leer, so daß wir keine Milch mehr abbekommen. Da wir es zeitlich nicht schaffen, 2x pro Tag zu melken, ist das Absetzen des Kalbes keine Alternative. Zuerst habe ich es mit einem "Saugentwöhner" versucht, aber die Kuh bleibt trotz der Stacheln stehen. Jetzt haben wir die beiden Tagsüber einige Stunden getrennt, aber obwohl sie direkt nebeneinander stehen, hat die Kuh enorm viel Streß (sie brüllt eigentlich permanent, dem Kalb macht das anscheinend gar nichts aus). Jetzt habe ich mir überlegt, daß ich es mit einem "Euterhalter" probieren wollte. Leider finde ich im Netz überhaupt keine Informationen über so ein Teil, noch kann ich es irgendwo bestellen. Ich würde mir ja auch einen selber Nähen, aber ich muß wenigstens wissen, worauf ich achten muß und wie ich es am besten befestige. Für Ideen und Unterstützung wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Ulrike

Antworten: 3

09. Nov. 2008, 10:46 Gourmet

Haltung einer Milchkuh

@Ulli5 Rinder sind Herdentiere. Das bedeutet, sie möchten mit vielen Artgenossen zusammen leben. Die Einzelhaltung einer Kuh ist Tierquälerei! Kein Wunder, dass die Kuh den ganzen Tag brüllt.

09. Nov. 2008, 10:57 777

Haltung einer Milchkuh

Du mußt unter Euternetz suchen. Hier zum Beispiel könntest du eines bestellen. <a href="http://www.agrimarkt.at/shop_detail.html?id=300401&cart=1" target="_blank">hier klicken oder sonst ein text</a>

09. Nov. 2008, 15:44 Fadinger

Haltung einer Milchkuh

Hallo! Noch etwas: Du schreibst, die Kuh "brüllt"? Brüllt sie tatsächlich, oder "muht" sie halt nach Rinderart? Dazwischen ist nämlich noch ein großer Unterschied, das können Dir Rinderhalter bestätigen. Und wenn sie im dreiwöchigen Rythmus verstärkt muht, wird sie sich halt einen männlichen Artgenossen herbeirufen wollen .... ;-) Wenn ihr sie schon trennt, solltet ihr sie komplett trennen (aus den Augen - aus dem Sinn ....), sonst haben sie tatsächlich ordentlichen Stress. Der Unterschied von der Milchviehhaltung zur Mutterkuhaltung ist eben der erhöhte Zeitaufwand für die fix einzuplanenden Melkzeiten, in der ersten Woche nach dem Kalben wird eine Kuh bei mir sogar drei mal am Tag gemolken. Das wird das größere Problem sein. Das Melken selbst eher nicht, wenn Faustmelken nicht geht, muß man halt Streamen. Wenn ihr eine Milchkuhaltung anstrebt, sollte auch die (artgerechte) Haltung von zwei, besser drei Rindern angedacht werden. Eventuell findet sich auch eine Lösung für Melkzeiten, 6:00 und 18:00 Uhr sollten auch neben einen Beruf möglich sein. Ich würde auch raten, die Kälber mit Flasche/Tränkeeimer zu füttern, und in einer eigenen Box zu halten. Ist einfacher zu kontrollieren und erspart Trennungsschmerzen. Gruß F

ähnliche Themen

  • 1

    Finanzkrise, oder doch viel mehr.....

    Hallo ! wie wird das ganze weiter gehen, heute liest man schon von Deflation und Abwertung... niemand ( also hohe Politiker ) hat in der Öffentlichkeit sich getraut die "wahren" Hintergründe anzusprec…

    biolix gefragt am 10. Nov. 2008, 10:09

  • 0

    Melkstand

    Haben vor, unseren alten Stall auf einen Laufstall umzubauen. Beim Melkstand hätten wir einen 1x6 Side- by- Side vorgesehen, oder wäre ein anderer Melkstand besser. Wer hat erfahrung mit dieser Melkte…

    Hoans gefragt am 09. Nov. 2008, 20:22

  • 2

    Melkstand

    Haben vor, unseren alten Stall auf einen Laufstall umzubauen. Beim Melkstand hätten wir einen 1x6 Side- by- Side vorgesehen, oder wäre ein anderer Melkstand besser. Wer hat erfahrung mit dieser Melkte…

    Hoans gefragt am 09. Nov. 2008, 20:19

  • 5

    Eigene Rundballenpresse

    Wie schätzt ihr die Situation ein? Meine Hochsilos befülle ich seit ein paar Jahren nicht mehr! Heuer kamen 400 Silageballen, 40 Strohballen und 80 Heuballen zusammen! Das ergibt für heuer Kosten von …

    Trulli gefragt am 09. Nov. 2008, 20:08

  • 0

    Düngerpreise

    Hallo Was haltet ihr davon? Aufgrund der hohen Düngerpreise, im Frühjahr keine Grunddüngung sondern nur NAC zu düngen. kas

    kas gefragt am 09. Nov. 2008, 20:06

ähnliche Links