- Startseite
- /
- Forum
- /
- An alle winterdienstfahrer
An alle winterdienstfahrer
09. Nov. 2008, 09:24 Bio24
An alle winterdienstfahrer
Hallo Ich mache winterdienst über Mr service und rechne aber über mein Baggergewerbe ab also nicht Landwirtschaftlich Hab also einen vertrag mit mr service hm meine frage ist nun zu welchen stundensätzen ihr Fährt und wie das mit dem streumatterial Läuft ob das ihr selbst zahlt oder Mr übernimmt ich bekomme 49 euro die std mit traktor Mann schneepflug290cm und einen salzstreuer 1000l amazone das salz ist in dem preis auch schon drinnen welches ich Kaufen muss wie Ist das bei euch was bekommt ihr die std ? mfg bio
Antworten: 3
09. Nov. 2008, 10:15 Szmumi
An alle winterdienstfahrer
Tag Ich fahre ebenfalls für MR aber als Dienstnehmer mit Traktor -Schneepflug -Streuer ,aber nur auf Parkplätzen bekomme heuer 51€ und Streumittel wird von MR beigestellt pus einer Bereitschaftspauschale die sich an der Größe des Objekts bezieht. Wenn man ehrlich rechnet ist es eine knappe Rechnung . Szmumi
09. Nov. 2008, 11:52 maxilein66
An alle winterdienstfahrer
Hallo, schreibt doch auch dazu ob es sich bei den Preisen um Brutto oder Nettopreise handelt, den wenn du als Landwirt vom Maschinenring 51 Euro Brutto bekommst, dann ist das wieder mal typisch Maschinenring !!! Übrigens ich fahre Winterdienst für eine Gemeinde und bekomme 68,40 Euro Brutto in der Stunde. Für Bereitschaft bekomme ich pro Monat 205,20 Euro pro Monat !!!
09. Nov. 2008, 19:15 maximal
An alle winterdienstfahrer
Mache Winterdienst für mr service betreuen einen Bahnhof und einige Wohnblöcke und eine Bank Sind 3 Personen die vom 1 Nov bis 31 März dienst schieben Streumaterial kommt vom Mr Abgerechnet wird pro Stunde mit Ca 8 € für die Arbeit Da wir so einen geringen stundenlohn haben bekommen wir eine sehr hohe Maschinenpauschale (hat steuervorteile) mache es schon 3 Winter bin sehr zufrieden mit der entlohnung mfg maximal
ähnliche Themen
- 0
Melkstand
Haben vor, unseren alten Stall auf einen Laufstall umzubauen. Beim Melkstand hätten wir einen 1x6 Side- by- Side vorgesehen, oder wäre ein anderer Melkstand besser. Wer hat erfahrung mit dieser Melkte…
Hoans gefragt am 09. Nov. 2008, 20:22
- 2
Melkstand
Haben vor, unseren alten Stall auf einen Laufstall umzubauen. Beim Melkstand hätten wir einen 1x6 Side- by- Side vorgesehen, oder wäre ein anderer Melkstand besser. Wer hat erfahrung mit dieser Melkte…
Hoans gefragt am 09. Nov. 2008, 20:19
- 5
Eigene Rundballenpresse
Wie schätzt ihr die Situation ein? Meine Hochsilos befülle ich seit ein paar Jahren nicht mehr! Heuer kamen 400 Silageballen, 40 Strohballen und 80 Heuballen zusammen! Das ergibt für heuer Kosten von …
Trulli gefragt am 09. Nov. 2008, 20:08
- 0
Düngerpreise
Hallo Was haltet ihr davon? Aufgrund der hohen Düngerpreise, im Frühjahr keine Grunddüngung sondern nur NAC zu düngen. kas
kas gefragt am 09. Nov. 2008, 20:06
- 2
Güllekeller
hallo ! möchte einen stierstall mit güllekeller errichten. der keller soll so ausgelegt werden,daß man nicht täglich rühren muß. ist das möglich und hat damit jemand erfahrung? hoa ich danke für deine…
Lotti12 gefragt am 09. Nov. 2008, 19:44
ähnliche Links