Finanzkrise, oder doch viel mehr.....

10. Nov. 2008, 10:09 biolix

Finanzkrise, oder doch viel mehr.....

Hallo ! wie wird das ganze weiter gehen, heute liest man schon von Deflation und Abwertung... niemand ( also hohe Politiker ) hat in der Öffentlichkeit sich getraut die "wahren" Hintergründe anzusprechen... man gibt nur Geld, in Ö sogar ohne irgend einer Konsequenz, ausser das der Staat angeblich sogar noch damit verdienen wird, wer glaubt das ? "Gezeichnet" vom der DOKU "Lets make money" den wir uns am Wochenende angesehen haben, wo mit so schlagenden Sätzen von einem der größten Fondmanager der Welt gesagt wird : " Wir haben nur verantwoteung das kapital unserer Klienten bestmöglich zu vermehren, für Ethik oder Umweltschutz sind wir nicht zuständig ..."... und der nöchste Industrielle dann sagt "schaun sie, hier Indien, der Staat hat kein Geld für Umweltschutz oder Sozialleistungen...und das wird auch die nächsten 10 jahre so bleiben..." ja so was hat mich emotional erschlagen.... da passt noch das Interview mit Jean Ziegler dazu.... wer das liest weiß was vielleicht noch kommt wenn wir nicht im Positven umsteuern, ich hoffe darauf.... lg biolix http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/dokumentation/1616315_Tribunal-fuer-Spekulanten.html Herr Ziegler, gibt es auch etwas Positives an der Finanzkrise? Ja, sicher: Die neoliberale Wahnidee ist endlich im Eimer. Die Theorie der Autoregulierung der Märkte, der staatenlosen globalen Entfesselung der Märkte als Ziel der Geschichte. Jetzt kann jeder sehen, dass das in den Abgrund führt. Was muss jetzt geschehen? Wer immer für die normativen Menschenrechte war, wie etwa das Recht auf Nahrung, wusste, dass es Eingriffe in den Markt geben muss. Das kann jetzt wieder geschehen. Die Welthandelsorganisation muss die Ernährungssouveränität der Länder wieder respektieren und nicht durch Total-Liberalisierung weiteres Agrar-Dumping zulassen. Auf jedem afrikanischen Markt kann man heute deutsches und französisches Gemüse zu einem Drittel des Preises einheimischer gleichwertiger Produkte kaufen. Welche Auswirkungen hatte die Liberalisierung der Weltmärkte auf Armutsregionen der Welt? Das hat unter anderem dazu geführt, dass alle fünf Sekunden ein Kind unter zehn Jahren verhungert. Täglich sterben über 100 000 Menschen am Hunger oder seinen unmittelbaren Folgen. 923 Millionen Menschen auf der Welt sind permanent schwerst unterernährt. Letztes Jahr waren es noch 854 Millionen Menschen. Das sind UN-Zahlen. Was haben diese erschreckenden Zahlen mit dem Finanzmarkt zu tun? Es gibt drei Dinge, die das Leid hauptsächlich verursachen: Erstens das Agrar-Dumping. Die EU subventioniert das und wir exportieren unsere Überschüsse zum Beispiel nach Afrika, wo diese Überschüsse die Landwirtschaft zerstören. Zweitens die Produktion von Agrar-Treibstoffen. Die USA haben im vergangenen Jahr 138 Millionen Tonnen Mais verbrannt, um Agrar-Rohstoffe herzustellen. Dazu Hunderte Millionen Tonnen Getreide. Das hat zu einer unglaublichen Verknappung der Nahrungsmittel geführt. Das dritte Übel ist die Spekulation auf Nahrungsmittel. Das funktioniert mit Agrar-Rohstoff-Zertifikaten, die an der Börse gehandelt werden. Wie funktioniert diese Spekulation genau? Die Schweizer Großbank UBS hat zum Beispiel gerade Prospekte aufgelegt, die überall in der Schweiz für diese Finanzprodukte werben. Für ein Zertifikat auf Reis. Im Prospekt heißt es, dass dieses Zertifikat auf Reis außergewöhnlich hohe Profite verspricht. Die großen Hedgefonds haben auf der Suche nach profitablen Anlegemöglichkeiten die Agrar-Rohstoffbörsen der Welt angesteuert und dort ihre Termingeschäfte aufgebaut. Sie haben auf Mais, Getreide und so weiter gewettet. Der Reispreis ist innerhalb von nur sechs Monaten um 83 Prozent gestiegen. Mais um 67 Prozent und Getreide um 111 Prozent. Vor allem die Slumbewohner hat das weltweit zuerst getroffen. Die Spekulanten sollten jetzt vor ein Tribunal kommen, wie die Nazi-Verbrecher nach dem Krieg in Nürnberg angeklagt wurden. Das sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit........ mehr unter dem link.....

Antworten: 1

10. Nov. 2008, 11:04 gdo

Finanzkrise, oder doch viel mehr.....

Biolix ... wie aus "It's just time" (heute von mir geposted - und mein wichtigster Link hier im Landwirt) klar herauszulesen ist - und wie es einem auch der Hausverstand sagt - es sind nicht die Spekulanten, die es verbocken (der MArkt geht dorthin, wo er mit am wenigsten Risiko das meiste Geld machen kann - das ist so, und wird auch weiterhin so bleiben - das ist eine Konsequenz der freien Marktwirtschaft) - sondern es sind die Politiker, die die Regeln und Rahmenbedingungen nicht definieren. Stattdessen reden sie seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, und sitzen bei 12-gänigen Dinners und vertrödeln die Zeit. Wenn jemand vors Tribunal gehört - dann sind es die Politiker, die die 1% machen lassen, was die wollen. Seit dem letzten Crash 1987. Nun brauchen sie aus politischen Gründen Sündenböcke - aber es ist wieder nicht lösungsorientiert. Und die Öffentlichkeit geht ihnen wieder auf den Leim. Oder hast du schon jemand gehört, der auf die Politiker statt auf die Spekulaten schimpft? "It's just time" beinhaltet alle notwendigen Antworten. Jedoch wird es wohl nichts ändern. Kann nur jeder auf sich selbst schauen.

ähnliche Themen

  • 5

    Braucht es keinen Hausverstand, sondern nur mehr Zertifikate

    Bei den meisten Bauernhöfen in Österreich stehen rund um das Haus Obstbäume. Die überwiegende Mehrheit hat die alten Obstbaumbestände als so genannte WF-Flächen im Rahmen des ÖPUL bei der AMA gemeldet…

    hans_meister gefragt am 11. Nov. 2008, 09:55

  • 0

    MF 6445 Dyna6

    Hallo! Bin interresiert an solchen Traktor. Wer hat Erfahrung mit jenem? Und ist die Motorleistung (95PS) ausreichend?

    IIIII/4 gefragt am 11. Nov. 2008, 09:48

  • 1

    Obergscheite Forumteilnehmer

    Wenn i mir de Antworten auf manche Beiträge anschau, dann kommt mir de Galle hoch. Manchmal denk i mir schon, was ist bei manchen im Kopf los, wenn sie solche Antworten gebn. Es wird gejammert und ges…

    bergbauer310 gefragt am 11. Nov. 2008, 08:31

  • 2

    Sex sells - wie lange noch?

    Gestern gab es im ORF-Kulturmontag einen interessanten Beitrag. Die EU will sexistische Werbung verbieten, ähnlich wie es schon ein Werbeverbot für Zigaretten gibt. Es soll zukünftig nicht mehr erlaub…

    teilchenbeschleunigerin gefragt am 11. Nov. 2008, 07:56

  • 0

    Sex sells - wie lange noch?

    Gestern gab es im ORF-Kulturmontag einen interessanten Beitrag. Die EU will sexistische Werbung verbieten, ähnlich wie es schon ein Werbeverbot für Zigaretten gibt. Es soll zukünftig nicht mehr erlaub…

    teilchenbeschleunigerin gefragt am 11. Nov. 2008, 07:56

ähnliche Links