Wandverkleidung Melkstand

20. Feb. 2009, 08:43 ST1

Wandverkleidung Melkstand

Ich will im Frühjahr einen neuen Melkstand bauen. Ich bin mir noch nicht im klaren wie ich die Wände verkleiden soll. Gibt es außer Fliesen noch Alternativen. Ich habe an Panele gedacht. Har jemand Erfahrung damit?

Antworten: 3

20. Feb. 2009, 09:16 traun4tler

Wandverkleidung Melkstand

Hallo! Wir haben unseren Melkstand mit sogenannten Glasbord Bahnen ausgekleidet. Das Material Ist haltbar. Bei Eigenverklebung verursacht der Kleber erhebliche Kosten, die vorher im Angebot nicht so durchschlagen. Für uns war es ein Testlauf für die Milchverarbeitungsräume - da ist das Material zu empfehlen - für den Melkstand zu teuer. Am günstigsten wirst du mit Fliesen sein. Das Material findest du beim Goggeln unter Glasbord - Wandverkleidung. Einen schönen Tag, Kuhlimuh20

20. Feb. 2009, 09:18 stefan_k1

Wandverkleidung Melkstand

Hallo ST1! Was meinst Du für Panele so wie man sie auch für Wand und Decke im Bad verwendet? Davon würd ich Dir abraten die fangen Dir sicher an zu faulen ist ja doch ein Nassbereich. Ich hätte eine alternative zu Fliesen und zwar Compactplatten von FUNDERMAX absolut Feuchtigkeitsuneempfindlich, dauerhaft leicht zu montieren oder zu kleben gibts im Plattenformat z. B. 2,6 m x 1,3 m aber auch andere Formate lieferbar,in allen Farben, in 4 Stärken 8mm, 6 mm, 4mm und nochdazu absolut steril wird z.B. auch in Krankenhäusern und Labors eingesetz. Wenn du mehr wissen willst ruf mich einfach an unter 0664/163 57 93

21. Feb. 2009, 20:47 paule

Wandverkleidung Melkstand

Grüß dich ST 1, wie wärs mit Epoxidharz, Mußt zuerst mit Epoxidspachtel Unebenheiten zu spachteln. DannGrundieren. Dann Farbe drauf. Und zum Schluß versiegeln. Und zur Decko kannst du Chips reinblasen. Werde das im Sommer bei mir bei Futterbarren, Melkstand und Milchkammer praktizieren. Das Ganze kommt auch nicht zu teuer. Das kg der verschiedenen Materialien um die 8 €. Beim Boden muß zuerst die Schlämmschicht des Betons weggeschliffen werden. Schöne Grüße aus Bayern

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr 8090 Gang springt bei Bergabfahrt heraus.

    Steyr 8090 Gang springt bei Bergabfahrt heraus.Aber nur bei der schnellen Gruppe. Nun meine Frage: kann ich so weiterfahren, oder meldet sich hier eine größere Reperatur an. Danke für eure Infos

    grrubi gefragt am 21. Feb. 2009, 07:06

  • 0

    Verwaltungsvereinfachung - freiwillig oder nicht?

    Man könnte das Gefühl haben, dass jegliche Effizienzsteigerung, die im Laufe der Zeit durch Technik und Frotschritt erreicht wurde, andererseits durch div. Parasiten wieder aufgefressen wird. Wenn ich…

    DJ111 gefragt am 21. Feb. 2009, 06:42

  • 2

    Verwaltungsvereinfachung - freiwillig oder nicht?

    Man könnte das Gefühl haben, dass jegliche Effizienzsteigerung, die im Laufe der Zeit durch Technik und Frotschritt erreicht wurde, andererseits durch div. Parasiten wieder aufgefressen wird. Wenn ich…

    DJ111 gefragt am 21. Feb. 2009, 06:37

  • 1

    Eder Holzspaltgerät

    Hallo! Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Eder Holzspaltgerät? Ein Bild davon gibt es unter: http://www.eder-maschinenbau.de/produkte/ehg80/index.php Ich möchte damit Holzstämme mit einer Länge vom…

    val gefragt am 20. Feb. 2009, 21:16

  • 1

    Erfolgreiche Besamung?

    Hallo zusammen, wer weis von euch, ob eine Kuh nach einer erfolgreichen Besamung abbluten darf? Ich dachte immer dass das nicht sein kann - ein bekannter hat aber das Gegenteil behauptet. Wie sind eur…

    FloriGri gefragt am 20. Feb. 2009, 21:09

ähnliche Links