- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traktorkauf Missstände mit der älteren Generation
Traktorkauf Missstände mit der älteren Generation
01. Jan. 2008, 17:38 martl20
Traktorkauf Missstände mit der älteren Generation
Hello Ich hab ein problem vielleicht könnt ihr mir helfen?? Mir haben auf unseren einen Steyr 8090a SK2 Kabine mit EHR und allen Möglichen ausstattungen! Und da wir da schon 7000Stunden oben haben währe ich der meinung ihn gegen einen 9105 Steyr mit Seitenauspuff und 1300 Stunden zu tauschen (ca € 40000)! Dieser Traktor ist nähmlich in top zustand und wird wegen einer Betriebsaulösung her gegeben! Aber mein Vater will nicht! Hatte irgentwer ähnliche probleme bzw. wie habt ihr diese gemeistert?? Danke martl
Antworten: 6
01. Jan. 2008, 18:47 loik
Traktorkauf Missstände mit der älteren Generation
Hallo und einen schönen guten Abend. Es kommt darauf an, in welchem Zustand sich euer 8090er befindet und ob ihr den 8105er für eueren Betrieb auch benötigt oder als Zweittraktor dazu kauft. Zudem ist 40.000,- Euro auch nicht gerade wenig für einen Gebrauchttraktor. Wenn ihr den 8090 in Zahlung gebt, werdet ihr wahrscheinlich für einen neuen Traktor dieser Ps-Klasse weniger als 40.000,-- aufzahlen. Dein Vater wird aller Vorraussicht nach, auch diese Variante in Erwägung ziehen. Sprich mit ihm, was er sich vorstellt und ob er einen neuen Traktor kaufen würde. Liebe Grüße
01. Jan. 2008, 18:49 berndi_
Traktorkauf Missstände mit der älteren Generation
Hallo! Mein Opa sagte auch mit dem SAME Dorado 70 fährt er nciht mehr- zuviel Technik LS z.B. Aber am nächsten Tag fuhr er shcon damit. Also, holt euch den Trakotr mal zum Probieren auf den Hof. Und wenn ihr Gerade Geld für einen Kauf habt dann müsst ihr zuschlagen- denn sonst kommt wieder was dazwischen und dann ist viele Jahre lang wieder nichts! mfg. berndi Ein Gutes neues Jahr.
01. Jan. 2008, 20:10 johndeere
Traktorkauf Missstände mit der älteren Generation
Servus martl20 ! Es gibt in dieser Sache mit Deinen dürftigen Betriebsschilderungen schon überhaupt kein taugliches Patentrezept. Willst Du uns hier im Forum zum Ratespiel animieren?? Außerdem erlaube ich mir festzustellen, daß Dein Vater wahrscheinlich Betriebsführer ist, und Du der junge Spunt vielleicht ohne nötige vorausschauende betriebswirtschaftlichen Umsicht agieren möchtest. Vielleicht könnte Deine Elterngeneration auch ne Schlagzeile über Deine Verhaltensweisen ihnen gegenüber,in solchen Fällen ins Forum stellen. Denn wie schon gesagt, gar so kompetent klingt Deine Schilderung nicht. schöne Grüße Sepp ein nicht zu Alter
01. Jan. 2008, 20:33 Pinz
Traktorkauf Missstände mit der älteren Generation
Hallo martl Da fehlen einige infos,aber würde mal sagen wer den betrieb führt hat das sagen so ist das nun mal.Es ist auch immer leicht als "junger " zusagen dies und das bräuchten wir ,wenn man es dann nicht zu verantworten braucht.Etwas geduld auch deine zeit wird kommen,und dann kannst du schalten u.walten wie es dir passt. gruss pinz
01. Jan. 2008, 23:43 Vercingethorix
Traktorkauf Missstände mit der älteren Generation
Hallo Martl! Nix für ungut, aber "schon 7000 h drauf"???? Da fehlen ja noch mind. 8-10000 Stunden! Der ist ja grade mal bei Halbzeit! Wenn du in Zukunft nicht noch einiges mehr an Arbeit hast, dann ist das Geldverschwendung! Versuch´s mal mit Traktorauslastung anstatt polieren! mfg Verci
02. Jan. 2008, 11:37 hami
Traktorkauf Missstände mit der älteren Generation
Hallo! Wie schon Loik sagt, sind 40000.-Euro für einen Gebrauchten von Privat sehr viel. Das rechnet sich nur wenn noch Garantie besteht und du die Möglichkeit hast, diese zu übernehmen. Oder Geld spielt keine Rolle, was aber sehr selten der Fall ist. In dieser Preisklasse bist du wahrscheinlich bei einem Händler besser bedient, weil du da auch bei einem Gebrauchten Garantieansprüche hast. Obwohl auch ich meine, bei einem Eintausch des 8090ers und 40000.- " Zugabe" kann man auch schon über einen Neuen reden. So gesehen kann ich deinen Vater schon verstehen. lg hami
ähnliche Themen
- 2
Erfahrung gefragt für Ölwechsel
Bei unserem Carraro bin ich gerade dabei diverse Servicearbeiten durchzuführen. Da aus unserer kleinlandwirtschaftlichen Tätigkeit kein Ertrag überbleibt, mache ich alle Arbeiten soweit wie möglich se…
gafra gefragt am 02. Jan. 2008, 17:15
- 2
Hackschnitzelheizung ohne Raumaustragung?
Hallo! Ist es möglich eine Hackschnitzelheizung ohne Raumaustragung zu bauen (Neubau)? Schrägbetonierte Fläche oder Holzbau , damit das Hackgut immer direkt zum Ofen rutscht. Danke für eure Infos. Mil…
milkmaster gefragt am 02. Jan. 2008, 16:35
- 3
Luftsitz für NH TND
Hat wer eine Ahnung ob sich auf den TND ein vernünftiger Luftsitz montieren lässt bzw. wo ich so einen günstig bekomm? Beim Alten ist eine Feder gebrochen und ich würd lieber gleich was ordentliches d…
kraftwerk81 gefragt am 02. Jan. 2008, 16:29
- 0
Zuchtviehversteigerung am 09. Jänner 2008 in Zwettl
Das neue Jahr wird mit der Zuchtviehversteigerung in Zwettl eröffnet. Der gute Marktverlauf auch in Zwettl 2007 lässt auf eine gute Absatzsituation hoffen. Zuchtvieh aus Zwettl ist begehrt, die Ankäuf…
RZV gefragt am 02. Jan. 2008, 14:10
- 0
Fleisch räuchern
Welches Holz eignet sich am besten zum Räuchern von Schweinefleisch? Wer gibt mir Tips oder Ratschläge aus seiner Praxis? Heho
Hoflehner gefragt am 02. Jan. 2008, 13:07
ähnliche Links