STS Lüftersteuerung von Stabler

22. Nov. 2007, 16:41 christoph2

STS Lüftersteuerung von Stabler

Hallo wer hat Erfahrung mit der Lüftersteuerung von Stabler ( STS ) Gute wie Schlechte ?? DANKE

Antworten: 2

22. Nov. 2007, 19:56 johnny6420

STS Lüftersteuerung von Stabler

hatte vor 10 jahren eine solche lüftersteuerung von stabler war zufrieden jedoch kommt es immer draufan wie gut die luftverteilung in der trocknugsbox fuktioniert bei neuerlicher beschickung darf man die sonden nicht vergessen zu entfernen leider hat ein brand alles vernichtet heute mache ich nur mehr silage

08. März 2008, 12:25 4580

STS Lüftersteuerung von Stabler

Hallo! Habe sehr viel Erfahrung mit STS-Belüftung und Sebastian Stabler. Seine vollautomatische Steuerung und die von ihm geplanten Anlagen funktionieren sehr gut und sicher... ABER... 1. Seine Seriösität ist unter aller Hund. Eine Anfrage beim Kreditschutzverband oder ein Leumundszeugnis sagen alles!!! 2. Wenn Du Kunde von ihm bist, casht er bei jeder Reparatur unverschämt ab. Oft werden SAUTEURE Ersatzteile gewechselt, die eigentlich in Ordnung sind und wo anders wieder eingebaut werden! Ein handelsübliches Luftfeuchtigkeits-Messgerät im EK von unter 30,- Euro verkauft oder wechselt er für 220,- Euro plus 20% Mwst.!!! Oft werden PT100 oder Transmiter in den Temperatursonden um das vielfache des Wertes gewechselt, die gar nicht kaputt sind. Auch steht Versicherungsbetrug (Blitzschaden) an der Tagesordnung. Wer da mitmachen will, sollte das Risiko abwägen! FAZIT: Er ist wirklich ein Fachmann und weis wovon er spricht. Auch funktionieren seine Anlagen gut. Leider ist er ein skrupelloser, unseriöser Abzocker (harmlos ausgedrückt!) und sowohl seine Steuerungen, als auch seine Ersatzteile und seine Reparaturen VIEL ZU TEUER!

ähnliche Themen

  • 2

    Betriebsgröße übersteht alle Kürzungen

    Hallo, ich als Nebenerwerbslandwirt habe mich unlängst mit einem Landwirt mit 90 ha Ackerfläche über die bevorstehenden Subventionskürzungen unterhalten und zu meinem Erstaunen sagte dieser, dass ab e…

    manas gefragt am 23. Nov. 2007, 13:33

  • 0

    Anbindehaltung - Standplatzabschluss - "Strohschwelle"

    Habe Anbindehaltung mit einer Standlänge 2.10 mit Pilzrahmenanhängung (Fa. Felder). Standplatzbelag: Ziegelboden. Habe ein "Problem": wie oder was montier ich am Ende des Standplatzes am besten um die…

    fabmuf gefragt am 23. Nov. 2007, 13:19

  • 3

    Ab wann ist man Bauer bzw Nebenerwerbsbauer

    Also ich hab mir überlegt das ich eventuell ein Stück Grünland kaufen will ~2ha und es mit Energieholz, sprich Pappel od. Weide ansetze um dann Hackschnitzel zu machen. Zum Teil Eigengebrauch und Rest…

    burni2102 gefragt am 23. Nov. 2007, 09:41

  • 4

    Rigipsfugen verputzen

    Hallo, habe nicht so große Erfahrung mit Rigipsplatten. Ich wollt mal Fragen, ob es wirklich nötig ist, die Fugen mit dem spezial Gips zuverfugen oder ob es reicht, alternativ die Fugen mit dem Glasba…

    RBG_Bernd gefragt am 23. Nov. 2007, 09:22

  • 0

    Silomaxx Silokamm Selbstfahrer

    Hat jemand Erfahrung mit einem Silokamm (Selbstfaherer oder Traktoranbau) von der Fa Silomaxx ?

    50772 gefragt am 23. Nov. 2007, 08:21

ähnliche Links