Rigipsfugen verputzen

23. Nov. 2007, 09:22 RBG_Bernd

Rigipsfugen verputzen

Hallo, habe nicht so große Erfahrung mit Rigipsplatten. Ich wollt mal Fragen, ob es wirklich nötig ist, die Fugen mit dem spezial Gips zuverfugen oder ob es reicht, alternativ die Fugen mit dem Glasband und preiswerten Gips (z.B. ROTBAND oder GOLDBAND) zu verputzen. Ach so. Die Rigipsplatten mache ich an der Decke. Vielen Dank im vorraus

Antworten: 4

23. Nov. 2007, 18:29 Fadinger

Rigipsfugen verputzen

Hallo! Du kannst schon normalen Gips auch nehmen, wenn´s halt nicht so genau geht, denn damit mußt Du mit etwas Schwund rechnen. Ich würde aber trotzdem den Spezialgips oder Moltofill nehmen, man braucht ja nicht viel und dann kann man wirklich den Stoß nicht mehr erkennen. <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://landwirt2komm.forenworld.at/viewtopic.php?f=21&t=405"> Gruß F

23. Nov. 2007, 20:51 harrykaernten

Rigipsfugen verputzen

Würde icht riskieren ein anderes Produkt nehmen als vorgeschrieben. Hängt sicher von der Fläche ab, aber klingt mir ja eher nach einer kleinen Fläche. Solltest sicher nicht an den paar Euros sparen, würdest dich ewig ärgern drüber. Es gibt aber auch hier 2 verschiedene. Den Fugenfüller würde ich nur für den Feinschliff nehemn, also ganz zum Schluß ausftragen, da er nämlich auch schrumpft. Ist aber leichter zu schleifen. Auf jeden fall die Kanten mit einem scharfen Messer anschrägen und das Gitter sorgfältig legen. Grüße Harald

23. Nov. 2007, 21:10 tugon27

Rigipsfugen verputzen

@RBG Bernd Servus! Zum Verfugen nimm bitte die dafür vorgesehene Fugenmasse von Rigips oder alternativ Molto Fill Fugenmasse. Aus eigener Erfahrung empfehle ich Dir das Fugenband nicht zu verwenden, da es trotzdem zu Rissen an der Decke kommen kann. Wichtig ist, daß alle Kanten abgeschrägt sind; Fugenmasse aufspachteln, Überschuß mit einer Spachtel entfernen und schleifen.

13. Nov. 2009, 11:37 Fadinger

Rigipsfugen verputzen

Hallo! Du kannst schon normalen Gips auch nehmen, wenn´s halt nicht so genau geht, denn damit mußt Du mit etwas Schwund rechnen. Ich würde aber trotzdem den Spezialgips oder Moltofill nehmen, man braucht ja nicht viel und dann kann man wirklich den Stoß nicht mehr erkennen. <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://landwirt2komm.forenworld.at/viewtopic.php?f=21&t=405"> Gruß F

ähnliche Themen

  • 1

    Energiegras

    Was haltet ihr vom Anbau von ungarischen Energiegras welches dann zur Energiegewinnung verbrannt wird ? Gibt es jemanden im Forum welcher schon Erfahrungen damit gemacht hat (gute sowie auch schlechte…

    martin1 gefragt am 24. Nov. 2007, 09:02

  • 0

    Energiegrasanbau

    Was haltet ihr vom Anbau von ungarischen Energiegras welches dann zur Energiegewinnung verbrannt wird ? Gibt es jemanden im Forum welcher schon Erfahrungen damit gemacht hat (gute sowie auch schlechte…

    martin1 gefragt am 24. Nov. 2007, 09:00

  • 0

    Ungarisches Energiegras

    Wer hat schon Erfahrungen (gute sowie auch schlechte) mit der Fa.Nawaros und den ungarischen Energiegras gemacht, und was haltet ihr davon diesens Anzubauen als Alternative zur Grünlandwirtschaft oder…

    martin1 gefragt am 24. Nov. 2007, 08:53

  • 1

    Unsoziale Aufteilung

    Hallo! 13% der Betriebe greifen gierig auf 45% der Ausgleichszahlungen. Wozu braucht ein 1000 ha Betrieb noch ein 700.000,- Euro Geldgeschenk? Diese zahlen auch noch die wenigste SVB und Steuern. Das …

    Ephesos gefragt am 24. Nov. 2007, 08:44

  • 5

    Medizinische Frage zu Schrunden

    Hallo! Ich hätte da eine medizinische Frage - und zwar leide ich seit ich denken kann an rissiger Haut an den Fingerkuppen. In unserer Gegend wird das landläufig Schrunden genannt. Besonders jetzt wie…

    fritz270 gefragt am 23. Nov. 2007, 21:14

ähnliche Links