- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stockinger fordert Krankengeld für Bauern
Stockinger fordert Krankengeld für Bauern
07. März 2009, 12:18 Icebreaker
Stockinger fordert Krankengeld für Bauern
Stockinger fordert Krankengeld für Bauern Landwirte bekommen kein Geld, wenn sie krank sind und nicht arbeiten können. Weil das ihre Existenz gefährden kann, setzt sich Agrar-Landesrat Josef Stockinger (ÖVP) jetzt für ein Krankenstandgeld ein. Dieses soziale Schutzschild sei als eine Weiterentwicklung der Sozialversicherungsanstalt der Bauern zu sehen, sagt Stockinger. http://ooe.orf.at/stories/347099/ Bevor ich sage, was ich davon halte (möchte niemand beeinflussen *g*) meine Frage an euch: Was haltet ihr grundsätzlich davon? (Abgesehen vom logischen sich freuen, wenn man Geld kriegt ... ;-) mfg Ice
Antworten: 5
07. März 2009, 12:28 Christoph38
Stockinger fordert Krankengeld für Bauern
Was heisst da bevor ich was sage ? Durch die Formulierung "Abgesehen vom logischen sich freuen, wenn man Geld kriegt ... " bringt du dein vernichtendes Urteil über den Vorschlag zum Ausdruck. *ggg* Ich bin der Meinung, dass mit der angedachten Geldausschüttung vermutlich auch die Frage der Bezahlung verbunden ist. Insgesamt lehne ich den Vorschlag daher klar ab.
07. März 2009, 13:18 rirei
Stockinger fordert Krankengeld für Bauern
Bevor man dann dieses Krankengeld in Anspruch wird nehmen können, muß man wahrscheinlich erst nachweisen, daß die Krankheit wirklich existenzgefährdent ist. Solange man also noch irgendwelche ha, Maschinen oder Geräte sein eigen nennt, wird's wohl nix werden ;-) Wie läuft das bei den anderen Unternehmern ab? Haben nur die Angestellten einen Anspruch auf Krankengeld oder gilt das auch für den Betriebsinhaber?
07. März 2009, 13:39 Geldsack
Stockinger fordert Krankengeld für Bauern
Bei Kankheit des Betriebsführers sollte man Arbeitslose heranziehen,wäre oft mehr geholfen wie Geld.
07. März 2009, 16:21 sturmi
Stockinger fordert Krankengeld für Bauern
Klingt ja recht gut und schön, aber wo ist der Hacken dabei? Wer kommt für die Kosten auf, die wirtschaftenden Landwirte, die Allgemeinheit? MfG Sturmi
08. März 2009, 12:35 Hausruckviertler
Stockinger fordert Krankengeld für Bauern
Ein Krankengeld halte ich für sinnlos. Jeder Arbeiter erhält zuerst eine Lohnfortzahlung und erst nach gewisser Zeit (abhängig von der Zeit der Bertriebszugehörigkeit) Krankengeld. Ist sozusagen Ersatz für Lohnausfall. Ich glaube nicht, dass ein Bauer deswegen weil er krank ist auch nur ein Stück Vieh verkauft, bzw einen m² Grund weggibt. Sinnvoller wäre es statt einem Krankengeld, die Betriebshilfe, solte eine nötig sein, zu finanzieren.
ähnliche Themen
- 1
Wald
hallo, Ich möchte mir einen wald kaufen. Aber ich finde keine preise und wie der wald verkauft wird könnt ihr mir sagen wie das geht und was der ( m² oder Ha) Wald ca. Nach paula Kosdet Und welcher Tr…
gerigra gefragt am 08. März 2009, 10:53
- 2
Güllefaß - Prallteller
Hallo ! Hab heute im Salzburger Bauer gelesen, daß ab 2010 der Verkauf von Prallteller in der EU verboten ist und der gebrauch ab 2016. Sind davon nur die Prallteller betroffen, oder auch andere Syste…
AUK gefragt am 08. März 2009, 10:52
- 1
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Sinkende Milchpreise, ein Verschleudern von Milchprodukten um den Markt zu entlasten uvm........stehen hohen Erzeugungskosten gegenüber. Auch hochwertiges Grundfutter, mit vielen Schnitten und viel Te…
helmar gefragt am 08. März 2009, 10:23
- 2
Doppelschwader Seitenschwad
Hallo! Überlege einen Seitenschwader zu kaufen. Kann mir jemand den Unterschied in der Arbeiteweise zwischen Seitenschwader mit Fahrwerk bzw. ohne Fahrwerk (Wurm) schildern. Z.B. Hangtauglichkeit, Wen…
johann3 gefragt am 08. März 2009, 09:13
- 0
Doppelschwader Seitenschwad
Hallo! Überlege einen Seitenschwader zu kaufen. Kann mir jemand den Unterschied in der Arbeiteweise zwischen Seitenschwader mit Fahrwerk bzw. ohne Fahrwerk (Wurm) schildern. Z.B. Hangtauglichkeit, Wen…
johann3 gefragt am 08. März 2009, 09:13
ähnliche Links