- Startseite
- /
- Forum
- /
- Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
08. März 2009, 10:23 helmar
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Sinkende Milchpreise, ein Verschleudern von Milchprodukten um den Markt zu entlasten uvm........stehen hohen Erzeugungskosten gegenüber. Auch hochwertiges Grundfutter, mit vielen Schnitten und viel Technik erzeugt, kommt nicht gerade billig, genauso wie die in den gewachsenen Beständen eingestzte Stalltechnik. Und wenn es so weitergeht ist auch die geicherte Milchabnahme für längere Zeit nicht überall planbar......... Die letzten Jahrzente haben zu einer Vereinheitlichung der Zuchtziele, egal ob der Betrieb im intensiven Grünland/Ackergebiet oder auf 2000 m liegt, geführt. Und es wären die den extensiven Gebieten angepassten Rassen beinahe ausgestorben, wäre nicht noch für diese im richtigen Moment die Mutterkuhhaltung gekommen...... Man wird wohl nur noch bei den Kosten versuchen können die Lawine zu halten, also wie sehr werden auch wieder weniger intensiv geführte Milchvieherden in Zukunft zumindest im Grünland auf Weiden, anstatt im Stall, bei Ganzjahressilage zu sehen sein? Und kommen die Mehrnutzungsrassen schneller wieder als man glaubt? Hoffe auf viele Antworten von Züchtern der verschiedenen Rassen, helmar
Antworten: 1
08. März 2009, 11:23 cowkeeper
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Es sind vielleicht auch wieder die genügsamen Bauern gefragt ! *g* Aber im ernst: Meine Meinung ist, wenn man von etwas leben will (und muss), muss man das ganze professionell machen. Bei den Kosten lässt sich an vielen anderen Hebeln ansetzen. Ausschlaggebend in den nächsten Jahren wird sein: 1)Kein überproportionales Wachstum mit fremdkapital 2)Was man nicht ausgibt braucht man nicht einnehmen (eine der ältesten "Bauernweisheiten") 3)Nicht bei Lebensnotwendigem sparen zb: bei der Eiweisversorgung der Kühe 4)Gesündeste Kühe erhalten, koste es (fast) was es wolle, um damit TA-Kosten und Abgänge zu vermeiden. bitte um weitere "Ratschläge" lg cowkeeper
ähnliche Themen
- 2
Abwasser in die Güllegrube
Ich hätte gerne eure Meinung dazu , was ihr davon haltet wenn zu wenig m³ Gülleraum da sind: Da ja Kleinkinder auch schon einen verbrauch von 18m³ haben, und ich in freudiger erwartung bin, brauche ic…
Schadseitn gefragt am 09. März 2009, 09:15
- 1
Traktor import
grüßt euch zusammen ich will mir nen gebrauchten zulegen und studiere schon seit einigen tagen die maschinenbörsen. ist ja wahnsinn was da bei uns in österreich für ein gebrauchten fergusson oder lamb…
tzipflxicht gefragt am 08. März 2009, 23:20
- 0
Gassatapler Startproblem
Hallo, beim Starten des Gasstaplers vereist der vergaser und der Motor stirbt wieder ab, einige minuten später das gleiche, ( obwohl es plus grade hat ). was könnte die Ursache sein? Danke für die Ant…
nilo gefragt am 08. März 2009, 21:25
- 0
Gassatapler Startproblem
Hallo, beim Starten des Gasstaplers vereist der vergaser und der Motor stirbt wieder ab, einige minuten später das gleiche, ( obwohl es plus grade hat ). was könnte die Ursache sein? Danke für die Ant…
nilo gefragt am 08. März 2009, 21:23
- 4
Befüllung Hargassner
Hallo! Hat jemand von euch eine Befüllschnecke der Fa. Hargassner in Betrieb? (Was ca. kostet dieses System) Bin gerade bei der Planung einer Hackgutanlage und weiß noch nicht so recht wie ich das mit…
rose1983 gefragt am 08. März 2009, 21:04
ähnliche Links