Traktor import

08. März 2009, 23:20 tzipflxicht

Traktor import

grüßt euch zusammen ich will mir nen gebrauchten zulegen und studiere schon seit einigen tagen die maschinenbörsen. ist ja wahnsinn was da bei uns in österreich für ein gebrauchten fergusson oder lambo um die 70-80ps verlangt wird. jetzt hab ich auch mal in deutschland geschaut und musste feststellen das die schlepper dort, um einiges günstiger zu haben sind und die auswahl ist auch grösser. bleibt nur die frage was der transport (ca.600-700km) da her kosten mag und was ich beachten muss bei der anmeldung(evtl. auflagen, typesierung, kosten). vielleicht hat wer von euch schon mal die erfahrung damit gemacht. wäre euch sehr dankbar für ein paar info´s. mfg tzipfl

Antworten: 1

08. März 2009, 23:53 sisu

Traktor import

Transport ca.1.20-1.50 € je Kilometer kannst aber die Spedition Gschwantner in Pfreimd anrufen die Dir den genauen Preis sagen kann. Habe selbst einen Valtra importiert (6/2008) aber die Typisierung in Österreich hat bis jetzt noch immer nicht funktioniert.

ähnliche Themen

  • 0

    ATV Reportage Modell Güssing wer hats gesehen?

    Chance für Österreich? Ich sage ja! Aber da hat die OMV und Herr Putin wahrscheihnlich etwas dagegen. Mfg schellniesel

    schellniesel gefragt am 09. März 2009, 22:12

  • 0

    Internetadressen für Kreiseleggen

    suche eine klappbare kreiselegge zwischen 4,5 - 5 meter Wer kann mir internetadressen sagen wo ich welche finde Land ist mir egal deutschland schweiz italien usw.

    cvt170jaguar900 gefragt am 09. März 2009, 22:01

  • 0

    tatsächlich, die e . . . .e ist nicht mehr da

    tatsächlich , sie ist verschwunden. ohne weiteren kommentar. andere wissen mehr ? ?

    muk gefragt am 09. März 2009, 22:00

  • 1

    Lindner 450 Anbauseilwinde ASW25, Schneckenrad, Einlaufrolle

    Hab einen 450er mit ASW25 gekauft, wo das Schneckenrad und der Deckel darüber kaputt ist und wo ich keine Seileinlaufrolle dazu habe. Hat jemand ein solches intaktes Messingschneckenrad, und Gehäusede…

    biozukunft gefragt am 09. März 2009, 21:48

  • 0

    Schweißhelm / - schrirm, nur welcher?

    handschirm oder doch schweißhelm? verdunkelungsgrad 9 10 11 oder weniger? automische verdunkelung oder ohne? mit batterie oder ohne? markenprodukt (optrel) oder noname? preis? wie schaut´s bei euch au…

    ANDERSgesehn gefragt am 09. März 2009, 20:49

ähnliche Links