Befüllung Hargassner

08. März 2009, 21:04 rose1983

Befüllung Hargassner

Hallo! Hat jemand von euch eine Befüllschnecke der Fa. Hargassner in Betrieb? (Was ca. kostet dieses System) Bin gerade bei der Planung einer Hackgutanlage und weiß noch nicht so recht wie ich das mit der Befüllung lösen kann. Einen Teil des Hackgutes kann ich direkt hineinhacken und den Rest (ca. 200- 300 Srm) muß ich irgendwie in den Bunker bringen. Hab mir schon überlegt ein Förderband einzugraben und so eine praktische Befüllung zu ermöglichen. Danke im vorraus!!

Antworten: 4

08. März 2009, 23:15 schellniesel

Befüllung Hargassner

Wieviel srm kannst du direkt reinhacken? Wieviel KW hat deine Hackgutanlage das du soviel Material brauchst? Und wo lagerst du die 200-300srm zwischen oder muss das während des Hackens befüllt werden? Wegen förderleistung der Befüllung. Irgendwie hab ich da jetzt kein Bild wie bei dir die situation ist. Mfg schellniesel

08. März 2009, 23:16 Stonebear

Befüllung Hargassner

Hallo plane auch gerade eine HSanlage. Bei mir liegt daß HSlager unter dem Bunker und muss ca 6m hoch fördern. Habe bei einem Händler angefragt und der Preis liegt bei ca 7000,-euro. Die Preise steigen natürlich mit mehr Förderhöhe und Weite. Ich werde ein HSgebläse kaufen, kostet ca 2500,- euro aber auch daß kannst du noch auf 5000,- aufrüsten und du mußt die Staubentwicklung beachten. mfg

09. März 2009, 06:43 chr20

Befüllung Hargassner

Hallo! Wir haben eine solche Bunkerbefüllschnecke aber von KWB. Hat einen Durchmesser von 200mm ist bei uns 7,5 Meter lang und befüllt einen Bunker mit 3,5x3,5x2,2 Meter. Antrieb ist ein 5,5kW Getriebemotor. Funktioniert recht klasse. Ein Hänger mit 10M³ ist in knapp 15min weggefördert. Der Befüllungsgrad ist nicht schlecht. der Halbe-Bunker ist bis in die Ecke vollgequetscht und beim Rest fehlt ein wenig. Das wär aber eventuell noch zu optimieren indem man den Bereich ohne Schnecke vergrößert damit es sich auch im vorderen Bereich mehr staut. Da sich der Bunker bei uns im Keller befindet ist das Ganze eine klasse Sache weil das Hackgut Staubfrei in den Bunker kommt. Kosten für die Schnecke... ca. 3k€. keinen billige Sache. Steuerung hab ich selbst gemacht wobei ich noch einen Seilzugschalter im Befüllschacht montieren werde aus Sicherheitsgründen. Gruß Chris

09. März 2009, 06:43 chr20

Befüllung Hargassner

Hallo! Wir haben eine solche Bunkerbefüllschnecke aber von KWB. Hat einen Durchmesser von 200mm ist bei uns 7,5 Meter lang und befüllt einen Bunker mit 3,5x3,5x2,2 Meter. Antrieb ist ein 5,5kW Getriebemotor. Funktioniert recht klasse. Ein Hänger mit 10M³ ist in knapp 15min weggefördert. Der Befüllungsgrad ist nicht schlecht. der Halbe-Bunker ist bis in die Ecke vollgequetscht und beim Rest fehlt ein wenig. Das wär aber eventuell noch zu optimieren indem man den Bereich ohne Schnecke vergrößert damit es sich auch im vorderen Bereich mehr staut. Da sich der Bunker bei uns im Keller befindet ist das Ganze eine klasse Sache weil das Hackgut Staubfrei in den Bunker kommt. Kosten für die Schnecke... ca. 3k€. keinen billige Sache. Steuerung hab ich selbst gemacht wobei ich noch einen Seilzugschalter im Befüllschacht montieren werde aus Sicherheitsgründen. Gruß Chris

ähnliche Themen

  • 0

    Schweißhelm / - schrirm, nur welcher?

    handschirm oder doch schweißhelm? verdunkelungsgrad 9 10 11 oder weniger? automische verdunkelung oder ohne? mit batterie oder ohne? markenprodukt (optrel) oder noname? preis? wie schaut´s bei euch au…

    ANDERSgesehn gefragt am 09. März 2009, 20:49

  • 2

    Einstellung für Hackschnitzel beim Fröling

    Hallo Hackschnitzelheizer, ich besitze seid 3 Jahren eine Fröling Turbomatic Hackschnitzelheizung mit 35 KW. Bis zur 1. Immissionsmessung durch unseren schwarzen Gesellen"(Schornsteinfeger) war ich hö…

    Tappi gefragt am 09. März 2009, 20:47

  • 2

    Schweißhelm / - schrirm, nur welcher?

    handschirm oder doch schweißhelm? verdunkelungsgrad 9 10 11 oder weniger? automische verdunkelung oder ohne? mit batterie oder ohne? markenprodukt (optrel) oder noname? preis? wie schaut´s bei euch au…

    ANDERSgesehn gefragt am 09. März 2009, 20:44

  • 0

    Fütterung mit Maisschrot

    Guten Tag die Herren Ich habe einen Schweinezuchtbetrieb F1 und würde die Schweine gerne mit mehligen Futtermittel (wegen der Fütterung ) füttern. Ich hätte eine Frage ob jemand erfahrung damit hat od…

    MBS gefragt am 09. März 2009, 20:29

  • 0

    Schmiermist

    Wer hat erfahrungen damit? Kosten? Gruß Sepp

    harly gefragt am 09. März 2009, 19:55

ähnliche Links