- Startseite
- /
- Forum
- /
- Einzelkornsämaschine
Einzelkornsämaschine
07. März 2009, 12:25 Schaeffer
Einzelkornsämaschine
hallo will mir eine neue einzelkornsämaschine kaufen... hatte bis jetzt eine becker... welche sind die besten für mais und sonnenblumen??? Bzw. hat jemand erfahrung mit monosem oder kuhn?? mfg
Antworten: 4
07. März 2009, 12:28 Schaf_1608
Einzelkornsämaschine
hallo wenns eine neue willst und ein bisschen zocken willst versuchs doch, vl sparst dir was..... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300296481052 lg
07. März 2009, 12:51 bohrmaschine
Einzelkornsämaschine
haben monosem 6 reihig! anfoch perfekt das ding haben schon bei allen bedingungen angebaut!! bauen jedes jahr 100 ha eigen bio betrieb schon bei harten trockenem als auch bei nassem klebrigen gebaut! immer super keine probleme haben uns noch dazu das elektrische reihen abschaltung gekauft dazu weil wir viele spitz äcker haben
07. März 2009, 13:39 ANDERSgesehn
Einzelkornsämaschine
@schaeffer wenn man die suchfunktion von landwirt.com benützt, bekommt man genug infos, hier zb. eine copie eines textes von mir. copie: ich habe mir gerade eine scheibenschar einzelkornsämaschine gekauft und zuvor lange überlegt. zur wahl standen anfangs: amazone ed, kuhn planter 2, gaspardo mte bzw sp dorado und monosem ng3 bzw technik. "jeweils scheibenscharversion!". anfangs habe ich mir eher auf die niedrige falltiefe spezialisiert jedoch jeden landwirt den ich gefragt habe ( amazone ed, kuhn planter, gaspardo sp bzw. 530) war keiner richtig zufrieden, somit blieben nur mehr gaspardo mte und monosem ng3 übrig. - da ich bis jetzt selber eine gaspardo gehabt habe und die kleinen nachteile gekannt habe und dadurch auf diese schaute, wurde mir folgendes erzählt: getriebe zum jeweiligen säeelement darf nicht fest geschraubt sein ansonsten geht das plastikgetriebe flöten (bei meiner gaspardo sp 520 sind die anfangslockeren schrauben eingerostet und dadurch hatten sie kein spiel,darauf ging der plastiksicherungsstift kaputt und wurde oftmals in eile von meinen vater durch eine metallspannhülse ersetzt und dadurch wurde mit der zeit der ganze antriebsstrang kaputt). dieses system ist noch immer baugleich, also darauf achten, wenn man eine gaspardo besitzt. die überlastsicherung ist bei monosem durch eine federbelastete ratsche technisch besser gelöst! wenn die überlastung vorbei ist, läuft die maschine wieder weiter! weiters ist das parallelogramm und weitere bauteile um einiges besser dimensioniert bei der monosem! - bei der standardsäescheibe hat monosem (abkürzung: mo) 30 löcher und ga 26. weniger löcher heißt bei gleicher fahrgeschw. schnellere vakuumtrennung und dadurch eine etwas höheres verspringen des saatkornes. mo hat um 4 cm niedrigere abwurfhöhe als ga. ga hat nur einfachrahmen bei großen düngebehälter (1000 liter), dadurch weniger sabilität, mo hat doppelrahmen der geschweißt ist. mo hat bei geschweißten 3 punkt nicht die genormte 2er kat.breite, also für fronthydrauliktransport untauglich. mo hat 19 jahre (erfahrung und stabilität) dieses system im programm und ga baut mte seid ein paar jahren dieses system nach. - ich habe weiters einen sehr gutbekannten landwirt, der etliche versuche in punkto aufgang, mit/ohne unterfußdüngung, mit/ohne inox andruckrolle über einige jahre und gewogen/gemessen (geeichte waage und geeichtes feuchtigkeitsmeßgerät) befragt.dieser protokolliert alles sogar auf die minute genau und wieviel diesel für jeden arbeitsgang genötigt wird. sein fazit die andruckrolle bringt nur etwas wenn man über 7 km/h fährt, weil dadurch die möglichkeit des verlaufens nicht so hoch ist. einen großen nachteil hat die andruckrolle, wenn nur eine kleine nasse stelle im feld ist (egal gülle oder kleine wasserquelle) bleiben die körner an der andruckrolle kleben dadurch sind vielfachstellen bei der ablage vorprogrammiert!!! er hat sie auch jahre nur mit der hälfte der andruckrollen gebaut und er sah nie einen unterschied! ich habe dadurch meine einzelkornsäemaschine ohne andruckrolle bestellt, wenn sie irgendetwas gebracht hätte, dann würde er sie eingebaut lassen haben, obwohl ich anfangs sehr begeistert war !!! so sparte ich nicht pro reihe ca 200€ (listenpreis). wenn man logisch nachdenkt, bringt sie nur etwas für rübenbestellung etwas, als nur bei geringer aussaattiefe, dort wird die die kabilarwirkung gefördert!!! als die händler ins haus kamen wurde es interessant, ga war vom listenpreis billiger. beim kaufpreis war es anders. ich hätte bei ga meine alte maschine zurückgeben müßen und wäre nur um 500 € billiger gewesen, als die monosem ng 3 ohne rückgabe meiner altmaschine. somit war es für mich klar. mehr vorteile und weniger unter dem strich zu bezahlen! mein persönlicher tipp: wenn du mit keine geringen sätetiefen baust, dann ohne andruckrolle, weil über 7km/h fährt kein mensch. die ga mte ist sicher ein gutes produkt, dass will ich nicht besteiten, ich habe jedoch die marke gewechselt weil das produkt und der preis für monosem sprach! lg ANDERSgesehn. ps: jetzt gibt auch schon eine programmneuerung von monosem ng4 und ng4 plus, informiere dich darüber, vielleicht gibt´s etwas interessantes für dich! copieende. @patrick schöner link, dürfte von landwirt.com sein. aber mir kostet es leider einen schmunzler. dass ist leider kein schnäppchen. der ausrufungspreis ist, glaube ich, wenn man normal gut verhandelt der kaufpreis. j-) @bohrmaschine die elektr. reihenanbschaltung ist ein geiles teil. genauso der dazugehörige preis. ich habe mir eine andere lösung einfallen lassen. mittels eines 5/4 " wasserschieber unterbreche ich die einzelne vakuumleitung und mittels powdenzug kann ich aus der kabine den unterbrechungsschieber öffnen und schließen. ein nachteil ist, beim schliesen fallen ca 10 körner von der vereinzelungsscheibe zu boden und beim öffnen (wieder neuansaugen) braucht man ca 4 - 5 m, dass wieder gesäet wird. ein vorteil meinerseits ist auch man sieht auch besser welche reihe abgeschaltet wird/ist. materialkosten waren weniger als 20€/reihe und die elektr. abschaltung kostet mehrere hundert €s/reihe. eine frage eine ng oder nc und extras? lg ANDERSgesehn. ps: auf die elektronische überwachung würde ich auf keinen fall verzichten! pps: abluftkit für die zukunft mit bedenken, meistens kostet das extra inkl. einbau bei neukauf weniger als der spätere ersatzteilpreis! (suchfunktion: poncho, abluft, jki )
08. März 2009, 12:46 Chris20
Einzelkornsämaschine
hallo! habe eine 12 reihige Amazone mulchsaat bei mir am betrieb!! Würde mir auch eine Amazone kaufen und keine monosem oder kuhn! hatte noch nie ein problem mit der amazone! mfg
ähnliche Themen
- 1
Wald
hallo, Ich möchte mir einen wald kaufen. Aber ich finde keine preise und wie der wald verkauft wird könnt ihr mir sagen wie das geht und was der ( m² oder Ha) Wald ca. Nach paula Kosdet Und welcher Tr…
gerigra gefragt am 08. März 2009, 10:53
- 2
Güllefaß - Prallteller
Hallo ! Hab heute im Salzburger Bauer gelesen, daß ab 2010 der Verkauf von Prallteller in der EU verboten ist und der gebrauch ab 2016. Sind davon nur die Prallteller betroffen, oder auch andere Syste…
AUK gefragt am 08. März 2009, 10:52
- 1
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Sinkende Milchpreise, ein Verschleudern von Milchprodukten um den Markt zu entlasten uvm........stehen hohen Erzeugungskosten gegenüber. Auch hochwertiges Grundfutter, mit vielen Schnitten und viel Te…
helmar gefragt am 08. März 2009, 10:23
- 2
Doppelschwader Seitenschwad
Hallo! Überlege einen Seitenschwader zu kaufen. Kann mir jemand den Unterschied in der Arbeiteweise zwischen Seitenschwader mit Fahrwerk bzw. ohne Fahrwerk (Wurm) schildern. Z.B. Hangtauglichkeit, Wen…
johann3 gefragt am 08. März 2009, 09:13
- 0
Doppelschwader Seitenschwad
Hallo! Überlege einen Seitenschwader zu kaufen. Kann mir jemand den Unterschied in der Arbeiteweise zwischen Seitenschwader mit Fahrwerk bzw. ohne Fahrwerk (Wurm) schildern. Z.B. Hangtauglichkeit, Wen…
johann3 gefragt am 08. März 2009, 09:13
ähnliche Links