EURO NORM Umrüstung

07. März 2009, 12:47 Baumschneider

EURO NORM Umrüstung

Hallo alle zusammen. Wer hat ein paar Tipps für mich? Ich bin dabei meine Werkzeuge von der alten HYDRAC Bolzenaufnahme auf Euronorm umzurüsten. Am Frontlader ist dies schon geschehen. Habe von Hydrac einen Original Euronormadapter bekommen. Dieser ist Frontladerseitig mit Bolzen befestigt und Werkzeugseitig mit der Euronorm Aufnahme. An den Werkzeugen muss ich das noch machen. 1Schotterschaufel, 1Mistgabel, 1 Palettengabel Was muss ich dabei beachten? In welcher Höhe müssen die Haken angeschweißt werden? Auf meinem Zwischenstück auf Euronorm von Hydrac hat der untere Bolzen der in die Löcher einschiebt (und mit dem Hebel betätigt wird) und so das Werkzeug verriegelt einen Durchmesser von 20mm. Ist das nicht normal dicker? Vielen dank für eure Hilfe

Antworten: 2

07. März 2009, 21:48 Rotax

EURO NORM Umrüstung

Hallo! 20 mm ist nicht viel, wenn der Frontlader nur heben kann reicht es, wenn er auch "drückt" sind 20 mm (it dem Traktorgewicht) zu wenig.wegen der anschweißhöhe würde ich bei einem anderen Lader messen, oder die höhe so ansetzen das die Schaufel ca. 20 cm in den Boden geht.

08. März 2009, 17:43 2810

EURO NORM Umrüstung

Hallo Baumschneider , das ist die genormte Stärke der Verriegelungsbolzen. Wegen der Lastaufnahme bei drückenden FL :es ist ja unterhalb der Verriegelung noch ein hornförmiges Teil an den Geräten , dort können , falls notwendig , gewaltige Kräfte übertragen werden. Besorg Dir doch fertige Anschweissplatten, da sind alle 3 Elemente ( Haken, Öse und Hörnchen ) in passender Position angeschweisst . Allerdings sind diese Platten nicht planeben, dann musst Du schauen , ob die an Deinen Geräten vernünftig anschweissen gehen.

ähnliche Themen

  • 2

    Lenkung??

    Hab mir vor Kurzem einen Lamborghini 554-50 gekauft und bis jetzt eigentlich zufrieden. Leider hab ich aber ein Problem , wenn der Traktor längere Zeit steht (über Nacht) geht anfangs die Servolenkung…

    cybert gefragt am 08. März 2009, 12:27

  • 1

    Wald

    hallo, Ich möchte mir einen wald kaufen. Aber ich finde keine preise und wie der wald verkauft wird könnt ihr mir sagen wie das geht und was der ( m² oder Ha) Wald ca. Nach paula Kosdet Und welcher Tr…

    gerigra gefragt am 08. März 2009, 10:53

  • 2

    Güllefaß - Prallteller

    Hallo ! Hab heute im Salzburger Bauer gelesen, daß ab 2010 der Verkauf von Prallteller in der EU verboten ist und der gebrauch ab 2016. Sind davon nur die Prallteller betroffen, oder auch andere Syste…

    AUK gefragt am 08. März 2009, 10:52

  • 1

    Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?

    Sinkende Milchpreise, ein Verschleudern von Milchprodukten um den Markt zu entlasten uvm........stehen hohen Erzeugungskosten gegenüber. Auch hochwertiges Grundfutter, mit vielen Schnitten und viel Te…

    helmar gefragt am 08. März 2009, 10:23

  • 2

    Doppelschwader Seitenschwad

    Hallo! Überlege einen Seitenschwader zu kaufen. Kann mir jemand den Unterschied in der Arbeiteweise zwischen Seitenschwader mit Fahrwerk bzw. ohne Fahrwerk (Wurm) schildern. Z.B. Hangtauglichkeit, Wen…

    johann3 gefragt am 08. März 2009, 09:13

ähnliche Links