- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 8110A
Steyr 8110A
18. Nov. 2007, 13:38 8110A
Steyr 8110A
Hallo! Habe alle Beträge zu diesem Traktor gelesen, war sehr informativ, danke! Eine Frage bleibt: Ich könnte von einem Bekannten einen 8110A Bj 1993 übernehmen, da er seinen Betrieb verpachten wird. Der Zustand ist optisch sehr gepflegt, aber worauf sollte ich besonders achten, und vor allem, wie seht ihr die Ersatzteilversorgung und -sicherheit, denn 13 Jahre ist zwar noch kein Alter, aber ich möchte den Traktor dann natürlich länger behalten, da er bei mir nur ca. 300 Std./Jahr zu verrichten haben wird! Mit bestem Dank für euer Bemühen Kurt
Antworten: 1
18. Nov. 2007, 14:06 Tomi
Steyr 8110A
Servus, Motor: -Abgasqualität -Motortemperatur -Geräusche (z.B. Lagerschäden, Kühlpumpe usw.) -Kurbelentlüftung (z.B. blauer Rauch, sehr schlecht) -Bläschen im Kühler/betriebswarmer Zustand. Startverhalten und weißer Qualm über den Start hinaus (Zylinderkopfdichtung!) Optischer Zustand am Motor. Kupplung: -Trennt gut und rutscht auch nicht? Geräusche? Anfahren am Hang Getriebe: Läßt sich sauber schalten und keine Geräusche? Typische Fallen sind häufig betätigte Schaltgassen gerade auch V/R! Alles dicht, auch am Motorblock und an der Hydr.? Hydr.: Hebt auch schwere Geräte der Leistungsklasse. Drucktest. ZW.: Läßt sich sauber kuppeln, alle Geschw. können eingelegt werden und das ohne allg. Abbruchgeräusche? Allrad.: Schaltung OK, Differential gängig, Kardan freiläufig, keine ausgeleierten Lager an der VA? Reifen: Profil, nicht brüchig, keine ausgerissenen Stollen, passende Dimensionen. Vorbesitzer: Anzahl Der; Masch. gut gewartet, entweder selbstgemacht oder in der Werkstatt; BS-Uhr mit reliabler Anzeige (eventuell 1mal durch!); Gehabte Reparaturen und Verschleißteileaustausuch; Zustand der Kabine. Tipp: Beim Gebrauchtschlepperkauf niemals von neuem Lack blenden lassen! P.S.: Diese Anleitung ist universal, zu speziellen Schwächen des betreffenden Modells können Andere bessere Auskünfte erteilen. Generell ist es eine gute Serie und die 2. Generation sollte von eventuellen Kinderkrankheiten kuriert sein.
ähnliche Themen
- 0
Mischung: Rapsöl+Diesel+Aditiv
Bitte keine Grundsatzdikussion. Hat jemand Erfahrung mit der Mischung von Diesel+Rapsöl+Aditiv. (Welcher Motor, wieviele Stunden, Mischungsverhältnis, ....)
frischauf gefragt am 19. Nov. 2007, 12:04
- 2
alternativenergie
hallo, ich hätte da einen vorschlag für die gewinnung von alternativenergie die eigentlich kostenlos ist. das einfachste ist wenn wir die fitnesscenter ans netz bringen, dort wird eh umsonst geradelt …
hans1 gefragt am 19. Nov. 2007, 08:53
- 0
des traktors tot - der winterdienst?
habe diverse angebote, da heuer ein strenger winter zu kommen scheint, mit meinem agrotronK110 bei der gemeinde bzw. dem land im winterdienst zu fahren. hab mir das jetzt schon lange überlegt aber bin…
shethinksmytractorssexy gefragt am 19. Nov. 2007, 08:36
- 1
Hasen fressen Siloballen an
Habe das gleiche Problem gehabt. Seit drei Jahren kommt bei mir der Maschinenring zum Einsatz. Bei grösserer Schneelage wird mit der Schneefrässe eine Schneedecke von 60-80 cm über den Siloballen aufg…
hornerflo gefragt am 18. Nov. 2007, 22:04
- 0
Veredlungsberiebe benachteiligt?
Es soll jetzt ein neues Ökostromgesetz geben, und da heißt es das Biogasaltanlagen mit einer Unterstützung aufgrund gestiegener Rohstoffpreise rechnen können. Sie werden nicht im Stich gelassen heißt …
Halodri gefragt am 18. Nov. 2007, 22:04
ähnliche Links