Rückewagen für Traktor mit Rüfa

07. März 2014, 21:58 dallein1

Rückewagen für Traktor mit Rüfa

Hallo allerseits, ich hab 25ha Wald (kein überbetrieblicher Einsatz) und fahre seit 15 Jahren einen Valtra 8050 (Rüfa) mit Farmi 7000 mit HK3861. Ich möchte nun auf einen RW mit größerer Reichweite (8m) umsteigen. In der engeren Auswahl sind Kesla 304T mit 10T Wagen und Farmi 5881 mit 101 Wagen. Ein Antrieb ist eher nicht notwendig, dafür eine Kranseilwinde und eine mechanische Kreuzhebelsteuerung (die passt perfekt in den Valtra). Ölversorgung über den Traktor. Außenbreite sollte so schmal wie möglich sein um wendig im Bestand fahren zu können. Preislich sollte das ganze 40.000 nicht übersteigen. Bin mit meinem alten Farmi von der Qualität her sehr zufrieden - keine Reparatur, nur Verschleißteile -hab natürlich nicht die ganz große Auslastung. Ich bin die Flap Down Stützen gewöhnt, man kann den Wagen leichter wieder aufstellen falls er kippen sollte, und bei Farmi sind sie auch nur 3m breit. Wäre nett wenn ihr mir eure Meinungen dazu schreibt. Vielen Dank! Mfg Gerhard

Antworten: 3

08. März 2014, 10:41 Darki

Rückewagen für Traktor mit Rüfa

Nimm BITTE die Eigenölversorgung beim neuen Kran!

08. März 2014, 12:20 holzsepp

Rückewagen für Traktor mit Rüfa

Hallo, ich hab einen Kesla 100 H mit einem 655 Kran in super Zustand zu verkaufen. Hydraulische Scheibenbremsen auf alle Räder, inkl. Netzketten. Der Wagen ist noch superleicht mit ca. 2100 kg und dehr standsicher mit 226 cm Breite. Bei Interesse bitte Mail. Beste Grüße Holzsepp

08. März 2014, 13:07 sisu

Rückewagen für Traktor mit Rüfa

Hallo! Den 304T kann man mit der ganz normalen 73l/min Pumpe von Valtra problemlos fahren, aber ich würde die ca. 1000 € an Materialkosten für eine Eigenölversorgung investieren und mir die EV für meine Bedürfnisse selber bauen. Wenn Du keinen Antrieb benötigst bist Du auf jeden Fall mit 40.000 € sehr gut dabei, ich habe den 10to Anhänger von Kesla und den 304T Kran um 29.000 € 2005 neu gekauft. Was ich Dir unbedingt empfehlen würde wäre eine größere Bereifung zBsp. 550/45/22.5, denn die originalen 400/15.5 kannst vergessen. Zu Farmi und deren Qualität und Verarbeitung schreibe ich mal nichts, aber meine Eindrücke davon konntest Du vor einiger Zeit im Landwirt nach lesen.

ähnliche Themen

  • 6

    Einhebelsteuergerät Frontlader

    Hallo Leute Ich habe einen Steyr 975 mit 4DW (2 davon elektronisch welche nicht ordentlich funktionieren) Steuergeräten u. einen Hauer Frontlader POM. Ich möchte diesen gerne mit einem Einhebelsteuerg…

    Martin456 gefragt am 08. März 2014, 21:20

  • 2

    Todesfalle Waldarbeit

    Wenn man Teltextseiten durchließt passiert alle paar Tage ein schwerer oder sogar tötlicher Unfall im Forst. Oft sind auch Bauernpensionisten betroffen, aber auch durchaus erfahrene Forstmänner lassen…

    Halodri gefragt am 08. März 2014, 21:08

  • 1

    Ventilatoren im Stall

    Hallo! Ich bin derzeit auf der suche nach Ventilatoren für unseren Stall. In Aussicht wären 2-3 Ventilatoren mit mind. 1 Meter Durchmesser für Liegehalle und Fressplatz. Hat vielleicht jemand Erfahrun…

    waldbua gefragt am 08. März 2014, 20:42

  • 3

    Muli im Wald

    Hallo Forum Bin am Überlegen mir einen neuen Muli T5 zuzulegen und möchte euch fragen ob es Sinn hat eine gebrauchte Seilwinde am Heck anzubauen - habe das Gespann schon bei einigen Bauern in der Umge…

    simon.k gefragt am 08. März 2014, 20:34

  • 2

    Option neu- Abschreibungen ?

    Hallo ! sitz grad vor der ersten Monatsabrechnung fürs Finanzamt... Finde zwar die AFA Abschreibungstabellen z.b. bei einer Mutterkuh 5 Jahre, aber nichts über z.b. Ersatzteile ( Reifen), Gebrauchtmas…

    biolix gefragt am 08. März 2014, 20:24

ähnliche Links