rotorladewagen

14. Feb. 2016, 21:26 michael.St

rotorladewagen

guten abend kennt jemand einen hangtauglichen rotorladewagen? danke im vorhinein mfg michl

Antworten: 7

14. Feb. 2016, 22:01 JD

rotorladewagen

Gruber Twinpower. Bei uns hat einer rinen Pöttonger Faro mit breiter Spur u Tandemachse. Er fährt aber auch mit 160 ps.

14. Feb. 2016, 22:15 michael.St

rotorladewagen

hallo JD 6120 wir fahren mit 120PS ja der gruber twinpower wär's, aber der Listenpreis ist schon happig.! ich versteh aber nicht warum es von Pöttinger keinen "kleineren" zb. (euroboss) mit Rotor gibt?! mfg michl

14. Feb. 2016, 22:33 JD

rotorladewagen

Ich hab zwar selbst keine Erfahrung damit aber ich denke wo es steiler wird(35 % Hangneigung) da wirds mit 120 ps sicher knapp.

14. Feb. 2016, 22:38 michael.St

rotorladewagen

meinst du das man mit einem faro mit breiter spur, wie ihn deine Bekanntschaft hat bei 35% hangneigung voll beladen fahren kann?

15. Feb. 2016, 11:56 Berg1

rotorladewagen

Hallo, ich lass meine Silage im Lohn einfahren. Flächen sind bis zu 50 % steil, alles wird in Schichtenlinie gefahren. Das größte Gespann ist ein Krone AX 250 mit 3,2m Spur mit einem MF mit 180 PS davor! Umfallen tut so ein Ladewagen nicht! mfg Berg

15. Feb. 2016, 13:08 MUKUbauer

rotorladewagen

Wir hatten einen FARO 3500 D und sind mit 120ps gefahren ... aber nicht so Steil Ich würde wenn so einen kaufen willst egal welchen Wagen, mal Probe fahren und einen Mieten oder so ... alles andere ist Kaffeesud lesen ... Den es kann sein das der Euroboss mehr Leistung hast wie mit Faro - weil der Schwerer ist und das bringt bei weniger PS dann der Roto auch nicht mehr soviel ...

15. Feb. 2016, 14:08 JD

rotorladewagen

Der Faro ist schon um einiges schwerer. Laut Prospekt Euroboss 330 d 3150 kg Faro 5350 kg.

ähnliche Themen

  • 2

    Warze Rind

    Eines meiner Rinder (ca.1 1/2 Jahre alt) hat am Hinterkopf eine walnussgroße (vermutlich) Warze. Sie sieht auch aus wie eine Walnuss. Hat jemand schon einmal so etwas gehabt und weiß vielleicht was ma…

    maximilian.b2 gefragt am 15. Feb. 2016, 19:02

  • 3

    Aufwandmenge Urgesteinsmehl - Gülle

    Hallo, möchte heuer in die Güllegrube Urgesteinsmehl einrühren. (zwecks Verringerung der N-Verluste, Geruchsreduktion,...) welche AUfwandmenge ist notwendig? Wann einrühren (unmittelbar vor Ausbringun…

    JD6230 gefragt am 15. Feb. 2016, 18:52

  • 3

    Krpan Getriebewinde

    Hallo Holzprofis, hat jemand von euch schon Erfahrung mit der neuen Krpan Getriebewinde DH 6,5? Alternativ steht eine Uniforest G 65 an. Wo ist der Unterschied zwischen Differentialgetriebe und Kegelr…

    gunzenberg gefragt am 15. Feb. 2016, 18:46

  • 1

    Wozu Demo?

    Wie wir hier im Forum lernen, sind Demonstrationen nichts für Unternehmer. Niemals würde ein Unternehmer den Druck der Straße wählen wollen, wenn es um seine Interessen geht. Im freien Markt haben Sch…

    eklips gefragt am 15. Feb. 2016, 15:34

  • 1

    Vollautomatischer Stückholzprozessor

    Hallo, grüß euch! Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Vedmaskin Automatic firewood processor oder kennt ihr Andere in der Art, die bezahlbar sind, ich sag mal bis € 15000.-? Hätte nämlich einen Kran…

    ragger gefragt am 15. Feb. 2016, 10:24

ähnliche Links