Reifenkauf

19. März 2012, 15:25 Baumschneider

Reifenkauf

Hallo Freunde! Grundsätzliches: Kann mir mal bitte jemand erklären was der Unterschied zwischen Radial, Diagonal und Gürtelreifen ist? Welche Reifen soll ich nehmen? hinten 18.4-34 und vorne 13.6-24 BKT und ALLIANCE sind sehr günstig, hat jemand Erfahrungen damit? Ich habe einen 90 PS Allradtraktor mit FHY/FZW und Frontlader. Gemacht werden Frontladerarbeiten und Mähen mit Frontmähwerk, bzw. die sonst anfallenden Feldarbeiten sowie Straßentransporte... Danke...

Antworten: 4

19. März 2012, 17:38 JD

Reifenkauf

Gürtelreifen ist das gleiche wie Radialreifen! Bei beiden underscheiden sich die Karkasse im aufbau! Der underschied ist bei Radialreifen werden die gewebeflächen radial übereinander gelegt (90° zur Fahrtrichtung) und bei Diagonalreifen werden sie diagonal übereinander gelegt ( im spietzen winkel bis 40°). Bei Diagonalreifen hast du einen besseren seiten halt, sind nicht so empfindlich gegen schnitte spietze gegenstände, besser für Forst. Radialreifen sind weicher besser für Grünland auf der strasse ruhiger beim fahren!

19. März 2012, 20:12 Fendt260

Reifenkauf

Hallo, Diagonalreifer werden eigentlich nur mehr im Forsteinsatz verwendet, und teilweise bei älteren Traktoren, die weniger als 40km fahren. Radialreifen haben weit mehr Fahrkomfort weil mit weniger Luftdruck gefahren wird, besonders von Vorteil bei Grunland und auch Acker wegen Bodenvertichtung. BKT und Alliance sind ausländische eher Billigreifen und würde ich wahrscheinlich nicht kaufen, ausser du hast vor deinen Traktor bald einzutauschen. Frag mal nach Mitas Reifen (Mitas hat übrigens Continental gekauft), ich glaub da passt Preis/Leistung. MGF

19. März 2012, 21:49 Kreissler24

Reifenkauf

Hallo an den Fragenden; die Antwort von Frauscher kann ich in keinster Weise teilen. Richtig ist: Diagonalreifen sind zugelassen für Traktoren bis 30 kmh. Es ist kein komfortabler reifen (bauart bedingt) Traktoren über 30 kmh dürfen nur radialreifen fahren. Hier teile ich vollkommen die Meinung der Anderen; ein höherer Komfort. Für den schweren Forsteinsatz kommen spezielle Forstreifen zu Einsatz, die eine diagonale Bauweise haben. Landwirtschaftsreifen kann man in drei Klassen aufteilen: Premium = Michelin, Kleber, Goodyear , Trelleborg; Medium = Continental, Firestone, BKT, Alliance, Vredestein unteres Segment = Mitas (mit Richtung in den Mediumbereich), Petlas, Lassa, Cultor usw.. Das beste preis / leistungsverhältnis hat der BKT; Mit diesem reifen im radialbereich erziehlt man für Ihren Traktor eine optimale Bodenschonung. Wenn jemand mehr darüber wissen möchte; fragt bitte nach. Einen schönen Tag.

22. März 2012, 09:37 Baumschneider

Reifenkauf

Hallo! Vielen Dank an alle! Also auf jeden Fall werd ich Radialreifen nehmen... Und wenn BKT und Alliance eh nicht so schlecht sind, werdens die werden... Vielen Dank!!!

ähnliche Themen

  • 2

    Traktor neu lackieren

    Hallo,Bin am überlegen meinen Traktor neu zu lackieren.Dazu müsste er aber auch Sandgestrahlt werden.Ich weiß aber nicht wie viel das kosten könnte, wenn man es über eine Firma machen lässt. Hat viell…

    Graup gefragt am 20. März 2012, 12:59

  • 2

    Politiker-Cross-Compliance statt Verhaltenskodex

    Spindelegger möchte mit einem Verhaltenskodex für Politiker die eigene, im dreckigen Sumpf steckende Branche kärchern. Ich halte das für Blödsinn. Man nehme sich eine Beispiel an der Landwirtschaft un…

    walterst gefragt am 20. März 2012, 11:48

  • 1

    behinderte Griechen

    Nachdem die Auszahlung an Pensionen bereits Verstorbener eingebremst wurde gegen es nun vielen behinderten Griechen an den Kragen. Lt. heutiger SN haben viele Griechen eine staatliche Unterstützungsle…

    Christoph38 gefragt am 20. März 2012, 11:22

  • 1

    Hackgutheizung und Solar

    Haben seit kanpp 14Tg. unsere neue Heiz-u.Solaranlage im bestehenden Rundsilo in Betrieb. Grosses Lob an den "Einheizer"- der das Ganze super geplant hat-installiert wurde Diese von unseren Installate…

    rollau gefragt am 20. März 2012, 08:05

  • 2

    Kratzbodenlagerung Lochmann Miststreuer

    Hallo miteinander, über die Qualität unseres Lochmann RS 804 Streuers habe ich ja hier im Forum schon mal kurz berichtet bzw. stehts in meinem Blog. Bei der Wartung letztes Wochenende haben wir verzwe…

    chr20 gefragt am 20. März 2012, 07:37

ähnliche Links