- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heißluftbelüftung
Heißluftbelüftung
19. März 2012, 14:47 fritzchef
Heißluftbelüftung
Hallo zusammen, hat jemand von euch erfahrungen mit einer heißluftbelüftung? Wir bewirtschaften recht steile hanglangen, und das fast auschließlich heu. Eine leite ist allerdings dermaßen absonnig, dass wir diese bis jetzt immer in einen hochsilo geben haben müssen. Da unsere molkerei jetzt nur noch silofreie milch verabreitet würden wir gerne auch diese flächen heuen und belüften. Geht das mit „gras“? Im september ist es nämlich so, das diese flächen bestenfalls abtrocknen. An ein dörren ist gar nicht zu denken. besten dank für die infos oder alternativen
Antworten: 4
19. März 2012, 18:26 schnorre
Heißluftbelüftung
Was meinst du mit Heisluftbel.? Wieviel ha sollen in welcher Zeit getrocknet werden. Mit was erwärmst du die Luft? Prinzipiell ist es mit einer gut funktionierenden Bel. Box möglich, gut abgetrocknetet Gras zu trocknen.
20. März 2012, 21:02 Andi7
Heißluftbelüftung
Hallo, wenn du nur mehr Heumilch liefern darfst dann würde ich an deiner die Anlage so groß diemensionieren das dein ganzes Heu darin platz hat. Du kannst mit einer Trocknungsanlage viel hochwertigeres Futter erzeugen als mit Bodentrocknung was sich auch in der Leistung deiner Tiere bemerkbar machen wird (leider allerdings auch am Stromzähler). Abhänging von deiner Futterfläche würde ich dir zu einer Kondenstrocknungsanlage anstatt zu einer Warmbelüftung raten. Kondenstrockungsanlagen arbeiten noch effizienter als Wamluftanlagen. Je grüner du das Heu in die Trockungsanlage bringst desto weniger Abriebverlust hast du, anderseits je trockener du das Heu in die Trockungsanlage bringst desto weniger Energie benötigst du um dein Heu fertig zu trocken. Hier ist also der goldene Mittelweg gefragt aber es ist auch möglich "gras" zu trocknen. Anbei noch ein Link:
21. März 2012, 13:18 Hausruckviertler
Heißluftbelüftung
Wir sind gerade dabei eine Ballenbelüftung mit Dachabsaugung zu machen. Sind schon neugierig wies funktioniert. Kondenstrocknung ist sicher effizient, aber von der Anschaffung her und vom Stromverbrauch etwas zu teuer.
21. März 2012, 20:04 Fendt312V
Heißluftbelüftung
Deine Überschrift ist ein wenig heiß. Kommt aus dem allegemeinen Sprachgebrauch hoffe ich. Es sollte eine Warmluftbelüftung sein mit max. 40 Grad warmer Luft, ansonsten sind Verluste der Inhaltstoffe höher. Wir haben schon viele Jahre eine Rundballentrocknung von Lasco mit Warmluft von der Hackschnitzelheizung. Funktioniert super, bestes Heu, flexibel im Ernteverfahren, Energie für die Wärme kann ich selber machen. Mit einer 10 Loch Anlage trocknen wir ca. 350 Ballen pro Sommer.
ähnliche Themen
- 2
Traktor neu lackieren
Hallo,Bin am überlegen meinen Traktor neu zu lackieren.Dazu müsste er aber auch Sandgestrahlt werden.Ich weiß aber nicht wie viel das kosten könnte, wenn man es über eine Firma machen lässt. Hat viell…
Graup gefragt am 20. März 2012, 12:59
- 2
Politiker-Cross-Compliance statt Verhaltenskodex
Spindelegger möchte mit einem Verhaltenskodex für Politiker die eigene, im dreckigen Sumpf steckende Branche kärchern. Ich halte das für Blödsinn. Man nehme sich eine Beispiel an der Landwirtschaft un…
walterst gefragt am 20. März 2012, 11:48
- 1
behinderte Griechen
Nachdem die Auszahlung an Pensionen bereits Verstorbener eingebremst wurde gegen es nun vielen behinderten Griechen an den Kragen. Lt. heutiger SN haben viele Griechen eine staatliche Unterstützungsle…
Christoph38 gefragt am 20. März 2012, 11:22
- 1
Hackgutheizung und Solar
Haben seit kanpp 14Tg. unsere neue Heiz-u.Solaranlage im bestehenden Rundsilo in Betrieb. Grosses Lob an den "Einheizer"- der das Ganze super geplant hat-installiert wurde Diese von unseren Installate…
rollau gefragt am 20. März 2012, 08:05
- 2
Kratzbodenlagerung Lochmann Miststreuer
Hallo miteinander, über die Qualität unseres Lochmann RS 804 Streuers habe ich ja hier im Forum schon mal kurz berichtet bzw. stehts in meinem Blog. Bei der Wartung letztes Wochenende haben wir verzwe…
chr20 gefragt am 20. März 2012, 07:37
ähnliche Links